Elektronikniete braucht Rat bei Epiphone SG 400

  • Ersteller SG-Rocker
  • Erstellt am
S
SG-Rocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.15
Registriert
15.10.07
Beiträge
63
Kekse
0
Guten Abend,

ich habe schon im Board gesucht, aber nur mittelmäßig was gefunden.

Also es geht um meine Epiphone SG 400, die ich seit ca. 2 Jahren habe. Seit einiger Zeit erzeugt sie ein Brummen im Verstärker, auch wenn die Volume-Potis an der Gitarre auf 0 gedreht sind. Ich hab heute mal ein neues Kabel (Sommer Groove+) angeschlossen, weil das Alte schon sehr marode war.

Geändert hats nix. Wenn ich die Fassung der Kabelbuchse an der SG berühre verschwindet das Rauschen. Zum Teil auch wenn ich die Saiten berühre. Ich schließe mal aus den Aussagen hier im Forum, dass es was mit der Masse oder der Abschirmung zu tun hat.

Leider weiß ich nicht wo genau ich bei der SG was prüfen muss um das rauszufinden, geschweige denn, wie ich es beheben kann.

Ich hoffe es hagelt nicht nur "nutz die Suchfunktion" Antworten :D
 
Eigenschaft
 
Vllt. is die Buchse bissl oxidiert und bringt deswegen keinen brauchbaren Massekontakt zustande. Sowas hatte ich mal an ner Ibanez RG450, die war aber auch schon 15 Jahre alt.
Ein bischen innen mit weicher Stahlwolle durchgehen sollte das verbessern wenns so is.

Ansonsten löte einfach mal alle Lötpunkte nach. Evtl. hat sich was durch Erschütterung gelöst oder war von Anfang an nich so dolle gelötet.
 
Hab das Fach jetzt mal aufgeschraubt. Die Lötstellen sehen nicht sonderlich perfekt aus, aber sind fest und nicht kalt. Mich wundert nur, dass aus einem Bein von der Buchse ein kleines Stück fest gelöteter Draht hängt, der nirgends drangehört und nirgends hinführt.
Hab hier mal ein Bild davon.

Hab noch ne Korrektur meiner vorigen Aussage. Das Brummen wird weniger/verschwindet, wenn ich die Kabelbuchse anfasse aber es wird stärker wenn ich die Seiten berühre.

Und es sind auch keine Korrosionen innerhalb der Buchse zu sehen.
 
Da an der Buchse wo das Stück Draht drann ist, fehlt auch eine Leitung^^, also der Draht ist wohl ein Stück davon.

Das wird die fehlden Masseverbindug der Buchse sein, den an die Buchse gehören 2 Kabel, einmal das mit dem Signal drauf und halt das Massekabel.
Schau mal in dem Kabelgewühl ob da noch ne lose Leitung rumhängt, wenn du sie findest, verbinde die einfach mit den Lötstellen die direkt auf die Potis gelötet wurden.

Auf dem Poti oben links ist wenn ich das richtig sehe, die Saitenerdung drauf, die mit der Bridge verbunden ist, häng die von der Buchse da einfach mi dran.

Grüße,
Flo
 
Ich hab mal eingezeichnet, was ich glaube, was du meinst :D

Meinst du die grüne oder die türkise Linie??
 
Kannst auch beide nehmen, ist eigentlich Wurscht, Hauptsache du hast ne vernünftige Masseverbindung und bist dein Rauschen los.

Viel Erfolg !

Grüße,
Flo
 
Ähm. Das ist ein geschirmtes Kabel glaube. Da reicht es die Masse also den Schirm auf masse an der buchse zu löten und den anderen an Hot.

Normal müsste es von Buchse (Masse) zu Switch (Masse) zu Potigehäuse gehen.
 
@ Folodohorian 220
Ich danke dir vielmals. Es hat geklappt :D Wow...du hast mir den Abend gerettet.

Mich wundert nur wohin das Kabel das da dran war verschwunden ist.
 
Nirgendwohin. Da war der Schirm des Grauen Kabels dran kein richtiges Kabel. Der ist einfach abgerissen. Normal müsstest du einfach den Schirm wieder mit Masse an der Buchse verbinden und es wär auch gut gewesen.

Aber ok is was funktioniert und never touch a running system :)
 
Nirgendwohin. Da war der Schirm des Grauen Kabels dran kein richtiges Kabel. Der ist einfach abgerissen. Normal müsstest du einfach den Schirm wieder mit Masse an der Buchse verbinden und es wär auch gut gewesen.

Du hast das mysteriöse Mysterium gelöst^^

Ich hab gar nicht dran gedacht dasses nen geschirmtes Kabel sein könnte...wobei das doch schon etwas warscheinlicher ist als ein Kabel das sich in Luft auflöst......

Naja, so oder so, das Problem ist behoben und der SG-Rocker kann wieder rauschfrei rocken.

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben