
kleverock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.02.21
- Registriert
- 05.06.13
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 0
Servus,
Ich experimentier im Moment mit verschiedenen Saiten-Marken herum, um meine favourites zu finden (Ich spiele grundsätzlich 10er Sätze). War lange Ernie Ball-Benutzer, weil ich aber schnell schwitzige Hände beim spielen bekomme und die Regular Slinkys dabei schnell abnutzten hab ich mal ein paar andere Produkte ausprobiert und bin kürzlich bei Elixier Nanoweb hängengeblieben. Diese sind ja ummantelt und versprechen 3-5 mal längere Haltbarkeit durch höhreren Korrosionsschutz (was mir und meinen Fingern sehr entgegenkommt) und ich muss sagen, dass sie mir auch klangtechschnisch wirklich zusagen! Ich habe jetzt ca 2,5 Wochen den Satz Elixier auf meiner LPJ und die Saiten klingen noch wie am ersten Tag, bin echt begeistert
Nun ja, fast
Gestern habe ich bemerkt, dass meine D-Saite zwischen den Pick-Ups anfängt zu zerfasern.


Ich dachte erst, dass es sich um Stofffasern handelt die sich irgendwie in der Saite verheddert haben, aber es kommt definitiv von der Saite. Ich vermute mal dass es die Ummantelung der Saite ist die sich dort auflöst.
Ist dieses Problem bekannt oder hab ich einfach nur Pech?
Ich finde es schon merkwürdig dass es bis jetzt nur die D-Saite betrifft (die ich zugegebenermaßen wohl auch am öftesten anschlage).
Man sieht die Zerfaserung auch auf ne mäßig weite Entfernung schon recht gut und es stört mich persönlich optisch sehr, wenn sowas öfter vorkommen sollte würde ich dann wohl wieder auf andere Saiten umsteigen.
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen
LG,
kleverock
Ich experimentier im Moment mit verschiedenen Saiten-Marken herum, um meine favourites zu finden (Ich spiele grundsätzlich 10er Sätze). War lange Ernie Ball-Benutzer, weil ich aber schnell schwitzige Hände beim spielen bekomme und die Regular Slinkys dabei schnell abnutzten hab ich mal ein paar andere Produkte ausprobiert und bin kürzlich bei Elixier Nanoweb hängengeblieben. Diese sind ja ummantelt und versprechen 3-5 mal längere Haltbarkeit durch höhreren Korrosionsschutz (was mir und meinen Fingern sehr entgegenkommt) und ich muss sagen, dass sie mir auch klangtechschnisch wirklich zusagen! Ich habe jetzt ca 2,5 Wochen den Satz Elixier auf meiner LPJ und die Saiten klingen noch wie am ersten Tag, bin echt begeistert
Nun ja, fast

Gestern habe ich bemerkt, dass meine D-Saite zwischen den Pick-Ups anfängt zu zerfasern.


Ich dachte erst, dass es sich um Stofffasern handelt die sich irgendwie in der Saite verheddert haben, aber es kommt definitiv von der Saite. Ich vermute mal dass es die Ummantelung der Saite ist die sich dort auflöst.
Ist dieses Problem bekannt oder hab ich einfach nur Pech?

Ich finde es schon merkwürdig dass es bis jetzt nur die D-Saite betrifft (die ich zugegebenermaßen wohl auch am öftesten anschlage).
Man sieht die Zerfaserung auch auf ne mäßig weite Entfernung schon recht gut und es stört mich persönlich optisch sehr, wenn sowas öfter vorkommen sollte würde ich dann wohl wieder auf andere Saiten umsteigen.
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen
LG,
kleverock
- Eigenschaft