
H0rizon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.10.13
- Registriert
- 10.02.12
- Beiträge
- 152
- Kekse
- 351
Hey Leute, seit einiger Zeit besitze ich eine LTD MH350NT, welche mit einem EMG 81/85 Set ausgestattet ist; mit dem Sound bin ich sehr zufrieden aber ich denke, dass ich insgesamt den Sound von passiven Seymour Duncans bevorzuge. Aus diesem Grund möchte ich in naher Zukundt ein Sh4/Sh1 Set (bzw ein Sh6/Sh1) einbauen. Dazu habe ich zwei Fragen: Kann man anhand des Holzes der Gitarre bereits sagen, dass sich die Kombination aus Gitarre und diesen Pickups nicht klanglich auszahlt oder "passt" die Gitarre zu diesen Pickups? ( Mahagoni Korpus, Ahorndecke, Ahornhals; Palisander Griffbrett; Neck Thru Body, String Thru Body). Stilistisch geht es für ich ganz klar in Richtung Metal: In Flames, Soilwork, Arch Enemy, Lamb Of God und diverse andere Bands der härteren Gangart werden das tägliche Brot der Gitarre sein! Zweite Frage: Wieviel Output hat der Sh4 insgesamt im Vergleich zum Sh6? (Ich habe mir sagen lassen, dass der Sh4 etwas weniger Output hat, dafür aber wärmer klingt als der Sh6. Braucht man spezielle Effektgeräte um einen high gain Sound aus dem Sh4 rauszukriegen oder bietet er diesen auch ohne externe Hilfe? Das würde mich interessieren, da Musiker wie Michael Amott von Arch Enemy oder Mark Morton von Lamb of God diesen Pickup lange Zeit genutzt haben und einen exzellenten Sound rausgeholt haben!)
Und für alle, die sich jetzt Fragen wieso ich keine MH1000NT gekauft habe, welche die Wunschpickups ab Werk bietet: Ich mag die Farbvarianten und das aufdringliche Binding nicht!
Und für alle, die sich jetzt Fragen wieso ich keine MH1000NT gekauft habe, welche die Wunschpickups ab Werk bietet: Ich mag die Farbvarianten und das aufdringliche Binding nicht!
- Eigenschaft