Empfehlung Lackierarbeiten Macke Raum Frankfurt Mannheim und Umgebung

N
NicoStar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
22.10.21
Beiträge
7
Kekse
0
Guten Abend,

mein Sohn hat ausversehen etwas auf meine Fende fallen lassen und die Stelle nervt mich extrem. Es handelt sich um eine Fender Vintag Strat 1961 II. Glaube die ist aus Poly mit einem Nitro Finisch. Farbe nennt sich Fiesta Red. Gibt es hier eine Empfehlung für eine Werkstatt die das hinbekommt. Sicher weiß ich, dass die Dings und Dongs dazugehören, aber dieses Dongs nervt mich einfach nur extrem.

VG
 
Hallo,
Schick doch bitte ein Foto, sodass man das besser einschätzen kann.
 
Anbei ein Foto
 

Anhänge

  • IMG_1409.jpeg
    IMG_1409.jpeg
    285 KB · Aufrufe: 133
Eine konkrete Werkstatt oder einen Handwerker oder Gitarrenbauer in Deiner Gegend kann ich nicht nennen. Aber so als Vorschlag zur Reparatur ...

Auto Smartrepair?

DIY. Nagellack in passender Farbe als Grundlack, dann CA-Kleber in feinen Schichten drüber, fein schleifen, Oberfläche polieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist kein Ding oder Dong mehr sondern eine Lackabplatzung! Ding oder Dong ist eine Delle im Lack, der ist bei dir aber ab. Du könntest mal bei Matthias Schindelhütte Anfragen (Zeitgeist guitars).

Autolackierer/Smart Repair würde ich nicht nehmen weil mir die Gefahr zu groß wäre das sie Nitrolack nicht kennen.
 
Ich wäre ja eher dafür zu warten, bis weitere Macken reinkommen. Alles andere ist doch Verschlimmbessern und jetzt ist da eine ehrliche Macke drin.
 
Hast du das herausgebrochene Stück noch?

Also falls du es dir zutraust oder niemanden findest würde ich es mit Epoxid-Harz versuchen.
Schön abkleben, Harz färben und ab ins Loch damit. Anschließend polieren.
 
Ach guck, hab im anderen Forum vergessen zu antworten.

Ohne die genaue Zusammensetzung des Lacks wird eine Reparatur vermutlich schwierig und im Extremfall muss der komplette Body neu lackiert werden.

Ich würde es als Erfahrung abstempeln und mich jedes Mal wieder dran erinnern, die Gitarre nicht einfach so rumstehen /-liegen zu lassen wenn spielende Kinder in der Nähe sind. Und ich hoffe, der Zwerg hat nicht die Standpauke seines Lebens erhalten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde das einfach mit einem passenden Nagellack bestmöglich kaschieren und den ggf aus mehreren zusammenrühren
 
Ich habe sowas auch mit Nagellack repariert. Mein Loch war noch tiefer. Das habe ich mit Holz Reparaturspachtel gefüllt und dann mit Nagellack überlackiert. Allerdings ist es schwierig bis unmöglich den genauen Farbton zu treffen. Man wird es sehen.
 
Hallo NicoStar,

ja, blöde Sache! Ich weiß wie das ist, wenn einen etwas stört, da helfen auch Ratschläge à la "Lern lieber was drauß" nix.

Ich hab zwar wenig Ahnung von Lackreparaturen, möchte dir aber mal folgenden Thread ans Herz legen:

Thema '[Sammelthread] Gitarrenbauer und Werkstätten' https://www.musiker-board.de/threads/sammelthread-gitarrenbauer-und-werkstaetten.528366/

Hier findest du zumindest einmal eine Übersicht von Werkstätten, bei denen man sich vielleicht einmal beraten, oder evtl. einen Kontakt vermitteln lassen kann.

Viel Erfolg!

LG Jonesy :great:
 
Glaube die ist aus Poly mit einem Nitro Finisch.

Ist im E-Fach auch ein Teil dieser Lackierung? Dann kannst Du mit Nitrouniversalverdünnung testen, ob da ein Nitrofinish auf dem PU-Lack drauf ist -> einen Watteträger mit ein wenig Nitrouniversalverdünnung versehen und damit auf den Lack gehen -> löst sich da etwas, dann ist da ein Nitrolack mit bei, wenn nicht, dann ist es wohl reiner PU-Lack.

Wenn es reiner PU-Lack ist, dann kannst Du weiter machen. Was ich jetzt schreibe, habe ich schon gemacht und es klappte vorzüglich!: Rufe einen Autolackierer an, der einen guten Ruf hat und frage, ob sie auch PU-Lack haben. Wenn ja, fahre mit Deiner Gitarre hin und lasse die Farbe messen und Dir eine kleine Menge PU-Lack wie gemessen anfertigen.

Frage in/mit welchen Schleifmittelstufen Du bis zum Hochglanz polieren kannst -> diese Schleifmittel gibt Dir ein guter Autolackierer auch mit!

Zuhause dann mit sehr feinem Sandpapier ganz vorsichtig die Lackkante des Abplatzers schräg nach außen schmirgeln -> bleibe bei der Kante und schmirgel nur die leicht schräg. Das ist ein Bruchteil von einem Millimeter.

Jetzt mit einem kleinen Pinsel einfach den Lack vom Autolackierer in "das Loch" verbringen, so das der Lack schön zerfließt -> trocknen lassen!!! Dieser Schritt muss so oft wiederholt werden, bis "das Loch" gut verfüllt ist und mit dem umliegenden Lack abschließt.

Jetzt am Besten mit einem kleinen Handpolierer - ich habe einen sehr guten von Proxxon, es geht aber auch ein Dremel - und den Schleifmitteln bis zum Hochglanz polieren. Was für Pads Du mit dem Polierer verwenden sollst, frage dieses am Besten auch den Autolackierer.

Poliere niemals mit Druck! Lege nur auf und starte den Polierer. Wähle die Pad-Größe so, das sie zum Defekt passend ist.

Mit dem Zwischentrocknen kann das schon mal ein paar Stunden dauern, bis Du fertig bist. PU-Lack trocknet in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Stunden hart aus (jedenfalls der, den ich hier hatte).

Als ich das gemacht hatte, war das Ergebnis am Ende so, dass man NICHTS (!) mehr gesehen hat!

Noch ein Tip: Frage immer nach dem Meister des Autolackierbetriebes und suche das Gespräch mit ihm. Ein alter erfahrener Meister in einer guten Autolackiererei ist sein Geld wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ja, blöde Sache! Ich weiß wie das ist, wenn einen etwas stört, da helfen auch Ratschläge à la "Lern lieber was drauß" nix.
^^ Yup!

Wann ist es denn passiert? Falls noch frisch, wuerde ich ein paar Wochen warten um zu sehen ob es mich dann immer noch stoert. Bei mir laesst die Frustration normalerweise schnell nach, v.a. wenn es in meinem Alltag passiert. Bisher habe ich sowas nur einmal auffuellen lassen als mir ein Gitarrentechniker ne Macke reingeschlagen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit dem Lack kann ich nicht weiterhelfen, aber...
mein Sohn hat ausversehen etwas auf meine Fende fallen lassen und die Stelle nervt mich extrem
...ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und nicht weit von Mannheim
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mit dem Lack kann ich nicht weiterhelfen, aber...
...ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und nicht weit von Mannheim

... :ROFLMAO: wobei ich mich jetzt frage, könnte man nicht auch die Wahrnehmung gegenüber solcher Lackschäden therapieren :unsure: ...also das man solche Schäden ignoriert oder zumindestens gelassener damit umgeht, weil die Gitarre ein paar Jahre weitervielleicht ein herrliches Vintage-Styling hat ;)
 
Absolut. Fände ich inhaltlich sogar sinnvoller.

Das mache ich auch - aus rechtlichen Gründen aber als Selbstzahlerleistung. Den Sohn übernimmt die Kasse 😜
 
Schockschwerenot, Fiesta Red ist meine Lieblingsfarbe bei Gitarren und Bässen! Angeblich ist das ein Autolack, d.h. evtl. könnte man in einer Autolackierwerkstatt den richtigen Farbton und die Expertise finden. Ob es den Farbton allerdings für Autos noch gibt, kann ich nicht sagen.
 
Angeblich ist das ein Autolack, d.h. evtl. könnte man in einer Autolackierwerkstatt den richtigen Farbton und die Expertise finden.

Lies mal meinen Post #13 -> eine gute Autolackierei kann den Farbton messen und Dir die Farbe mischen! Du siehst am Ende keinen Unterschied!

Jepp! Das Fiesta Red ursprünglich ein Autolack sein soll, das habe ich auch wahrgenommen. Angeblich war ein Ford Mustang in Fiesta Red um 1960 rum das Vorbild, eine Strat auch mal in dieser Farbe anzubieten ;)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
5K
konsta
konsta
Saul_Hudson
Antworten
13
Aufrufe
8K
Pie-314
Pie-314

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben