Endgültige Entscheidung: Korg DT-10 vs. Boss TU-2 vs. Fender PT-100

  • Ersteller guitar_master
  • Erstellt am

Welche Tuner gefallen euch am besten?

  • Korg DT-10

    Stimmen: 61 55,5%
  • Boss TU-2

    Stimmen: 48 43,6%
  • Fender PT-100

    Stimmen: 4 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    110
Ich hab mich für den Boss entschieden, weil ich diese kleinen PDT-Schalter nicht mag und er für mich irgendwie kompakter ist.
Auch so was sind nachvollziehbare Argumente, erst recht, wenn die Qualität ähnlich ist.
Bei mir ist es so, dass ich die Anschlüsse lieber hinten habe und dies ein Kriterium Richtung Korg war.

Außerdem kann ich mit dem Boss weitere, andere Effekte mit Strom versorgen, was
1. für mich ein entscheidender Vorteil zum DT10 ist. Und
2. meiner Meinung nach auch den Aufpreis rechtfertigt!
Das ist aber nur eine Weiterleitung, quasi so, wie wenn Du eine Daisy Chain mit 2 Steckern verwendest und damit eben einen Anschluss übrig hast - der dann halt beim Boss "unter Putz" liegt.
Bei mehr als einem zusätzlichen Gerät ist eh wieder eine Daisy Chain nötig, gewonnen wird durch den Ausgang ja nur ein Steckkontakt.
Für mich ist das kein Aufpreis wert, aber so etwas muss einfach jeder für sich entscheiden.
Übrigens liegt beim schwarzen Korg DT10 sogar ein "Durchschleifkabel" bei!
 
Das ist aber nur eine Weiterleitung, quasi so, wie wenn Du eine Daisy Chain mit 2 Steckern verwendest und damit eben einen Anschluss übrig hast - der dann halt beim Boss "unter Putz" liegt.
Bei mehr als einem zusätzlichen Gerät ist eh wieder eine Daisy Chain nötig, gewonnen wird durch den Ausgang ja nur ein Steckkontakt.

Hab ich da jetzt was falsch verstanden? Meinst du, daß man mit dem Boss nur 1 weiteres Pedal versorgen kann? Ich versorge mit meinem Tuner 4 weitere Effekte, manchmal auch 1-2 mehr. Man muß halt nur aufpassen, weil der Boss nur 200mA ausgibt.

Übrigens liegt beim schwarzen Korg DT10 sogar ein "Durchschleifkabel" bei!

Hmm, das wußte ich garnicht. Wieder was dazugelernt. :)
 
Hab ich da jetzt was falsch verstanden? Meinst du, daß man mit dem Boss nur 1 weiteres Pedal versorgen kann? Ich versorge mit meinem Tuner 4 weitere Effekte, manchmal auch 1-2 mehr. Man muß halt nur aufpassen, weil der Boss nur 200mA ausgibt.
Nein, Du kannst mithilfe einer Daisy Chain auch 4 weitere Geräte vom Tuner aus versorgen.

Nur ist es kein so großer Unterschied, ob Du mit einer 5er Daisy Chain den Tuner und 4 Effektgeräte von einem Netzteil aus versorgst, oder nur der Tuner direkt mit einem ausreichend starken Netzteil verbunden ist und vom Tuner aus dann eine 4er Daisy Chain zu den Effektgeräten geht.

So richtig verstehe ich die Angabe von 200mA auch nicht.
Entschiedend sollte doch sein, was für ein Netzteil verwendet wird.
Vermutlich schreiben die das, weil das empfohlene Boss PSA-Netzteil nur 200mA bringt.
 
Nein, Du kannst mithilfe einer Daisy Chain auch 4 weitere Geräte vom Tuner aus versorgen.

Nur ist es kein so großer Unterschied, ob Du mit einer 5er Daisy Chain den Tuner und 4 Effektgeräte von einem Netzteil aus versorgst, oder nur der Tuner direkt mit einem ausreichend starken Netzteil verbunden ist und vom Tuner aus dann eine 4er Daisy Chain zu den Effektgeräten geht.

So richtig verstehe ich die Angabe von 200mA auch nicht.
Entschiedend sollte doch sein, was für ein Netzteil verwendet wird.
Vermutlich schreiben die das, weil das empfohlene Boss PSA-Netzteil nur 200mA bringt.


Alles klar, dann haben wir beide das gleiche gemeint. Stimmt schon, ich finds praktischer wenns alles vom TU2 ausgeht. Wird sich vielleicht bald ändern, wenn ich mehr Strom brauch. Aber darüber mach ich mir dann Gedanken wenns soweit ist.

Das mit den 200mA ist mir auch schleierhaft, vielleicht greift ja irgendein Überspannungsschutz falls man mal ein zu starkes Netzteil ranhängt :confused: Wer weiß...
 
Das mit den 200mA ist mir auch schleierhaft, vielleicht greift ja irgendein Überspannungsschutz falls man mal ein zu starkes Netzteil ranhängt :confused: Wer weiß...
Mit Spannung hat das nichts zu tun.
Ein 90 statt 9 V Netzteil würde ich jetzt nicht gerade dran hängen. ;)
Spass bei Seite, nein, wenn Du ein 9V Netzteil dran hängst, das mehr Ampere liefern kann, dann macht das normal nichts aus.
Da ich davon aus gehe, das der Strom-Ausgang des Tuners quasi nur ein eingebautes erstes Segment einer Daisy Chain ist, müsste das vom Tuner aus auch mit mehr als 200mA gehen.

Das Problem ist eher, dass es Brummprobleme gibt, wenn so viele Geräte an einer Kette mit einem Netzteil hängen.
Effekte vor dem Amp und im Effekt Loop sollten eh getrennt versorgt werden.
Von daher bietet sich eh eher ein zweites statt ein stärkeres Netzteil an.
 
Mit Spannung hat das nichts zu tun.
Ein 90 statt 9 V Netzteil würde ich jetzt nicht gerade dran hängen. ;)
Spass bei Seite, nein, wenn Du ein 9V Netzteil dran hängst, das mehr Ampere liefern kann, dann macht das normal nichts aus.
Da ich davon aus gehe, das der Strom-Ausgang des Tuners quasi nur ein eingebautes erstes Segment einer Daisy Chain ist, müsste das vom Tuner aus auch mit mehr als 200mA gehen.

Das Problem ist eher, dass es Brummprobleme gibt, wenn so viele Geräte an einer Kette mit einem Netzteil hängen.
Effekte vor dem Amp und im Effekt Loop sollten eh getrennt versorgt werden.
Von daher bietet sich eh eher ein zweites statt ein stärkeres Netzteil an.


Jo, sorry, Überspannungsschutz is natürlich Käse :redface:

Naja, ich hab ja alles in Reihe, da brauch ich wegen Loop und so nicht aufzupassen. Ich werds später sicher mit nem Stärkeren Netzteil und ner eigenen Daisychain nutzen. Mir ist das irgendwie zu unsicher, mit nem stärkeren Netzteil ins Boss zu gehen. Man weiß ja nie...
 
Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich mir den Korg Pitchblack oder den Korg DT-10 kaufen soll.

Beide gibts derzeit beim grossen T für 69,-€

Also anscheinend haben beide dieselbe Erkennungsrate, dh. auch andere Tunings werden schnell und gut erkannt.
Der Pitchblack hat ja einen TB, aber klickt der beim einschalten jetzt oder nicht? Ich blick da nicht mehr so ganz durch :confused:
Hat der Pitchblack eine Mute-Funktion während des Stimmens?
Und stimmt es das der Pitchblack eine schlechte Anzeige hat (meint ein User hier im MB)?

Edit: Noch eine technische Frage: Wird der Pitchblack mit 9V betrieben?
 
Der Pitchblack hat ja einen TB, aber klickt der beim einschalten jetzt oder nicht? Ich blick da nicht mehr so ganz durch :confused:
Ja, die Gefahr besteht, vor allem, wenn das Gerät direkt hinter der Gitarre eingesetzt wird.
In diesem Thread kannst Du zu z.B. lesen, dass jemand damit Probleme hat: https://www.musiker-board.de/vb/effekte/259248-korg-pitchblack-tuner.html

Ich geh da lieber auf Nummer Sicher!
Ich will keinen Tuner mit dem ich u.U. nicht knackfrei Stumm schalten kann und dann immer schief angeguckt werde.
Ich gehöre aber auch nicht zu den "Esoterikern", die den Buffer im Stimmgerät hören. :rolleyes:
Also nein, ich höre wirklich keinen Unterschied, ob das DT10 in der Kette ist oder nicht.
Die meisten Effektgeräte haben glaub auch keinen echten True Baybass - von da her.

Die Anzeige des Kord DT10 ist wirklich sehr groß und deutlich und der Tuner sehr empfindlich.
Anschaffung hat sich gelohnt. :great:
 
Ich hab mal eine kurze Frage...
Bin aus den Beschreibungen zum Korg DT 10 noch nicht schlau geworden un hier auch nicht...
Ist das denn nun chromatisch oder nicht?
Danke für die hilfe.

gruß Manu
 
Okay danke xD
Nunja, da ich so gut wie nie auf musik-service bin, sondern immer beim großen T konnte ich das auch gar nicht lesen, da dort nichts dabei steht un hier im Forum fand ich auf die schnelle auch nichts.

Gruß Manu
 
Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich mir den Korg Pitchblack oder den Korg DT-10 kaufen soll.

Beide gibts derzeit beim grossen T für 69,-€

PB ist Klasse :great: Keinerlei Knackprobleme bei mir. Sollte mal was Knacken, dann hilft garantiert ein anderes Arrangement der Pedale (zB PB in die FX-Schleife packen). Wer die Anzeige unleserlich findet ... hmm... der muss wohl über 5 Dioptrien haben :) Bin selber etwas kurzsichtig, habe aber 0 Probleme die riesen LEDs abzulesen. Diese sind auch extrem sensitiv und der Ton wird blitzschnell erkannt, dh. kein Lag oder Rumspinnen.

Wie so oft ist es natürlich Geschmacksache. Für mich war erstens ausschlaggebend das kompakte Design, und danach die Lesbarkeit/Bedienerfreundlichkeit. Bypass oder nicht war mir relativ egal, wobei ich im Zweifel lieber TB statt einen Buffer habe.

Für das TD-10/TU-1x spricht der 2. Ausgang, PB hat nur einen, der wird gemutet beim Stimmen. Genauso wollte ich's haben.
 
Okay danke xD
Nunja, da ich so gut wie nie auf musik-service bin, sondern immer beim großen T konnte ich das auch gar nicht lesen, da dort nichts dabei steht un hier im Forum fand ich auf die schnelle auch nichts.

Gruß Manu

Ich hab mal den T darauf aufmerksam gemacht. Mal schaun wann der die Beschreibung ändert/ergänzt :rolleyes:
 
Der "PLANET WAVES CT-04 PEDAL TUNER" hat auch nen Hard Bypass......
 
Ich stehe jetzt vor der Frage ob ich mir den Korg Pitchblack oder den Korg DT-10 kaufen soll.

Beide gibts derzeit beim grossen T für 69,-€

Also anscheinend haben beide dieselbe Erkennungsrate, dh. auch andere Tunings werden schnell und gut erkannt.
Der Pitchblack hat ja einen TB, aber klickt der beim einschalten jetzt oder nicht? Ich blick da nicht mehr so ganz durch :confused:
Hat der Pitchblack eine Mute-Funktion während des Stimmens?
Und stimmt es das der Pitchblack eine schlechte Anzeige hat (meint ein User hier im MB)?

Edit: Noch eine technische Frage: Wird der Pitchblack mit 9V betrieben?

Hm. Ich hab heute den DT-10 (der letzte für 69.-) bekommen und finde schon, dass er den Sound beeinflusst. Wird zwar brillianter ,transparenter, frischer, aber auch etwas schmalbrüstiger, dünner, weniger Gain. Ich teste mal noch im Proberaum, mit langen Kabeln, Lautstärke Tretminen und so, aber wenn es so bleibt, hätte ich lieber den PB.
 
würde das boss tu-2 bevorzugen ich bin mehr als zufrieden damit
 
Hm. Ich hab heute den DT-10 (der letzte für 69.-) bekommen und finde schon, dass er den Sound beeinflusst. Wird zwar brillianter ,transparenter, frischer, aber auch etwas schmalbrüstiger, dünner, weniger Gain. Ich teste mal noch im Proberaum, mit langen Kabeln, Lautstärke Tretminen und so, aber wenn es so bleibt, hätte ich lieber den PB.

So, bin wieder da aus dem Proberaum. Also ich schick´den DT-10 zurück und hol´mir in guter Hoffnung den Pitchblack: mit meiner Strat in den AC30 brauche ich die Zusatzhöhen des DT-10 nicht und der Bassklau - wenn auch nicht ausgeprägt - nervt mich. Merkt man vor allem im Cleansound, verzerrt nicht sooo sehr. Offenbar brauche ich keinen Buffer, irgendeine meiner Tretminen wird wohl einen haben, denn auch bei sehr langen Kabeln kommt beim Amp noch genügend Sound an.
Stimmen kann man übrigens sehr gut mit ihm, besser als mit dem Boss TU-2. Den finde ich langsam, ungenau und verändert den Sound auch.
Ausserdem ist er hässlich :D.
 
Stimmen kann man übrigens sehr gut mit ihm, besser als mit dem Boss TU-2. Den finde ich langsam, ungenau und verändert den Sound auch.

Mir persönlich ist das Display auch viel zu klein. Der Pitchblack leuchtet so richtig stark, nicht nur auf einer dunklen Bühne, sondern auch wenn das Display auf Grund einer Kaltlichtkathode stark reflektiert, ist er sehr gut abzulesen :)

Ausserdem ist er hässlich :D.

+1 :great:

OT:
Interessanter Nickname :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben