D
D4RKSUN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.05.16
- Registriert
- 30.06.13
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 0
Hey Leute,
Bin drauf und dran in neue Endstufen für meine Bässe zu investieren (Weihnachtsgeld muss ja irgendwie weg
).
Momentan stehe ich vor der Entscheidung Proline3000 oder SynQ Audio Digit 3K6. Sollen beide ein super Preis/Leistungsverhältnis haben.
Bei den Bässen handelt es sich um 4 Community CSX 60 (4x15" 600WRMS/4Ohm), getrennt durch T.Racks 2/4.
Gewichtsmäßig ist die Entscheidung klar. Bei den sau schweren Bässen tendiere ich natürlcih zu leichten Amps.
Allerdings lese ich immer wieder, dass die Proline doch um einiges mehr Druck im Bassbereich bringt, vllt auch mehr als die 3k6. Hat wer Erfahrungen mit beiden Amps gemacht?
Zudem heißt es von vielen Seiten, dass Digitale Amps nie die Leistung bringen, die angegeben ist. Ist das wahr? Reicht der 3k6 trotzdem, um genug headroom zu haben?
Habe auch des öfteren gelesen, dass die 3k6 bei einigen zu Problemen in Sachen Langlebigkeit geführt hat. Jemand längere Erfahrung mit dem Amp gemacht? ist er Ausfallsicher?
Gibt es, dadurch dass beide Amps ja schon etwas länger am Markt sind, inzwischen Alternativen, die bei Preis/Leistung in der selben Liga spielen und vielleicht eben so geeignet sind?
Wozu würdet ihr raten. Welche sollte ich anschaffen?
Die gesamte Anlage soll Anfang nächsten Jahres in den Verleih gehen. Dass sollte vielleicht noch erwähnt sein.
Viele Grüße
Simon
Bin drauf und dran in neue Endstufen für meine Bässe zu investieren (Weihnachtsgeld muss ja irgendwie weg

Momentan stehe ich vor der Entscheidung Proline3000 oder SynQ Audio Digit 3K6. Sollen beide ein super Preis/Leistungsverhältnis haben.
Bei den Bässen handelt es sich um 4 Community CSX 60 (4x15" 600WRMS/4Ohm), getrennt durch T.Racks 2/4.
Gewichtsmäßig ist die Entscheidung klar. Bei den sau schweren Bässen tendiere ich natürlcih zu leichten Amps.
Allerdings lese ich immer wieder, dass die Proline doch um einiges mehr Druck im Bassbereich bringt, vllt auch mehr als die 3k6. Hat wer Erfahrungen mit beiden Amps gemacht?
Zudem heißt es von vielen Seiten, dass Digitale Amps nie die Leistung bringen, die angegeben ist. Ist das wahr? Reicht der 3k6 trotzdem, um genug headroom zu haben?
Habe auch des öfteren gelesen, dass die 3k6 bei einigen zu Problemen in Sachen Langlebigkeit geführt hat. Jemand längere Erfahrung mit dem Amp gemacht? ist er Ausfallsicher?
Gibt es, dadurch dass beide Amps ja schon etwas länger am Markt sind, inzwischen Alternativen, die bei Preis/Leistung in der selben Liga spielen und vielleicht eben so geeignet sind?
Wozu würdet ihr raten. Welche sollte ich anschaffen?
Die gesamte Anlage soll Anfang nächsten Jahres in den Verleih gehen. Dass sollte vielleicht noch erwähnt sein.
Viele Grüße
Simon
- Eigenschaft