G
Groka
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.09.15
- Registriert
- 21.04.09
- Beiträge
- 69
- Kekse
- 150
Hey,
ich habe mir jetzt eine neue Gitarre gekauft die Schecter Hellraiser C-1. Mein älteres Equipment besteht aus einer Epiphone Les Paul Studio und einem Roland Cube 20X. Außerdem habe ich Guitar Rig auf dem PC und ein USB Interface.
Da die Schecter jetzt aber um einiges mehr hergibt als die Epiphone, frage ich mich ob ich jetzt einen "richtigen" Verstärker ala ENGL brauche, um alles aus der Gitarre rauszuholen oder ob mein Equipment dafür ausreicht. Ich meine, wenn die Leute von Session oder Musik-Schmidt etwas testen, haben die meistens große Marshalls u.a. stehen.
Da das Haus sehr hellhörig ist, kann ich auch nicht so laut spielen. Habe mir schon überlegt nur ein Topteil zu kaufen und es über Kopfhörer zu spielen, wäre das machbar? Habe gehört die Verstärker muss man erst an ihre Grenzen bringen, damit sie nach was klingen. Hab da nur Grundwissen, klärt mich bitte mal auf was nun das richtige ist ;D
ich habe mir jetzt eine neue Gitarre gekauft die Schecter Hellraiser C-1. Mein älteres Equipment besteht aus einer Epiphone Les Paul Studio und einem Roland Cube 20X. Außerdem habe ich Guitar Rig auf dem PC und ein USB Interface.
Da die Schecter jetzt aber um einiges mehr hergibt als die Epiphone, frage ich mich ob ich jetzt einen "richtigen" Verstärker ala ENGL brauche, um alles aus der Gitarre rauszuholen oder ob mein Equipment dafür ausreicht. Ich meine, wenn die Leute von Session oder Musik-Schmidt etwas testen, haben die meistens große Marshalls u.a. stehen.
Da das Haus sehr hellhörig ist, kann ich auch nicht so laut spielen. Habe mir schon überlegt nur ein Topteil zu kaufen und es über Kopfhörer zu spielen, wäre das machbar? Habe gehört die Verstärker muss man erst an ihre Grenzen bringen, damit sie nach was klingen. Hab da nur Grundwissen, klärt mich bitte mal auf was nun das richtige ist ;D
- Eigenschaft