ENGL E606 Ironball - Powersoak an 16 Ohm Speaker

Trafo habe ich keinen zur Hand. Dann bleibt nur "richtiges" Einspielen mit aufgerissenem Röhrenamp.

Edit: oder ich probiers mal mit einer 9V Batterie:D
Da hast Du wohl was falsch verstanden? Ziel des "Einbrummens" ist es, die neue Lautsprechersicke schön weich zu klopfen. Das macht man, in dem man den Lautsprecher mit einem beliebigen Audiosignal in Bewegung hält. @bluesfreak verwendet natürlich einen Gitarrenverstärker für die Bewegung und fängt sich mit Absicht einen Netzbrumm als Signal ein. Du kannst auch ein Looper-Pedal verwenden und 24 Stunden AC/DC Riffs auf Endlosschleife klopfen lassen. Das neueste Justin Bieber Album auf Endlos geht natürlich auch, das gibt aber nicht so gutes Mojo.

Der 9V Block bringt dagegen nichts. Das ist ja nur Gleichstrom. Aber das weißt Du ja wahrscheinlich schon, wenn ich den grünen Grinser :D richtig interpretiere.
 
... oder du machst dir keinen Kopf und spielst einfach. Wirst nicht enttäuscht sein und dich freuen, wenns mit der Zeit noch besser wird.
 
Also ich habe das mit dem Einspielen schon richtig verstanden. Auch der 50hz Netzbrumm von Bluesfreak. Das mit der 9V Batterie war wirklich als blöder Scherz gedacht ;)

Ich werde den Speaker durchs Jammen ganz normal einspielen, wie das Snowking vorschlägt.

Wenn alles hier ist, werde ich Fotos posten. Und wenn ich genug Zeit habe, werde ich Soundvergleiche zwischen dem Celestion Vintage und dem WGS aufnehmen.
 
Heute war es endlich soweit. Der Speaker ist eingetroffen und den Amp habe ich abgeholt. Beim Amp gibts nichts besonderes. Den habe ich bereits ausführlich probegespielt. Aber beim Speaker!

Bluesfreak schrieb ja einfach nur "nimm den besseren V30, WGS". Nach ein paar youtube Videos mit Hörproben und Reviews habe ich den WGS praktisch blind bestellt.

Der Einbau war ganz einfach. Box hinten aufschrauben, Rückwand entfernen, Kabel beim Speaker abstecken, Speaker abschrauben, WGS rein, Kabel wieder anschließen, Rückwand rauf, fertig :D Super war natürlich, dass die vorgebohrten Löcher vom Celestion auch beim WGS passten.

Neugierig auf den neuen Speaker habe ich gleich die Gitte angestöpselt und losgespielt. Es war verblüffend was ein Speaker für einen Einfluss auf den Klang hat. Der WGS klingt sehr, sehr ähnlich wie der Celestion V30, den ich eigentlich sehr mag und als fast perfekt erachtete. Der WGS ist wirklich eine verbesserte Version zum Celestion. Etwas mehr Fundament im Bass und das wichtigste: die Mitten sind etwas dominanter und sahniger. Puh! ich kann einfach keine Sounds beschreiben, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Dieses Tuning war jeden Euro wert. Danke für den Tipp Bluesfreak :great:


Edit: Überrascht war ich, dass der in der Orange Box verbaute Celestion "Made in China" ist. Dachte immer die werden in England gebaut.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 140
  • image.jpg
    image.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 178
Ich möchte den ENGL an meiner Orange PPC112 anschließen. In der Bedienungsanleitung von ENGL steht, dass der Powersoak nur über den 8 Ohm Ausgang funktioniert. Die Orange Box ist aber in 16 Ohm.

Hat jemand eine Idee oder Lösung? Auf den Powersoak möchte ich eigentlich nicht verzichten und die Box möchte ich auch nicht tauschen

Der Ironball klingt auch geil ohne Powersoak...
 
Der Ironball klingt auch geil ohne Powersoak...
Das habe ich nach fünf Monaten auch herausgefunden ;) Der Powersoak verschlechtert den Sound mehr als ich gedacht hätte. Mit dem Master-Regler kriege ich leise den besseren Sound hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben