R
rocking.mike
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.14
- Registriert
- 10.02.09
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Hallo zusammen 
Ich habe seit etlichen Monaten nen Engl Retro 50 Combo - prinzipiell ein feines Teil, aber bauartbedingt nicht ganz perfekt. Der Amp klingt an ner 2x12 oder ner geschlossenen 1x12er um Längen besser.
Interessanterweise gewinnt der Amp nicht nur an Bässen, sondern auch an Präsenzen. Und davon kann man (-> ich) nie genug haben
Daher meine Frage was kann man an der 1x12er Combo Konstruktion verbessern, um mehr Präsenzen zu erhalten? Schadet auch nix, wenn der Combo etwas weniger nasal wird.
Würde eine Frontbespannung evtl. Mitten rausfiltern? Ich habe auch überlegt, den Combo hinten komplett zu schließen und nen Ventilator zu installieren
Ich sollte noch dazu sagen, dass die Speaker in meinen Cabs und im Combo immer die gleichen sind - Warehouse ET65. Ja, auch im Retro
Ich habe seit etlichen Monaten nen Engl Retro 50 Combo - prinzipiell ein feines Teil, aber bauartbedingt nicht ganz perfekt. Der Amp klingt an ner 2x12 oder ner geschlossenen 1x12er um Längen besser.
Interessanterweise gewinnt der Amp nicht nur an Bässen, sondern auch an Präsenzen. Und davon kann man (-> ich) nie genug haben
Daher meine Frage was kann man an der 1x12er Combo Konstruktion verbessern, um mehr Präsenzen zu erhalten? Schadet auch nix, wenn der Combo etwas weniger nasal wird.
Würde eine Frontbespannung evtl. Mitten rausfiltern? Ich habe auch überlegt, den Combo hinten komplett zu schließen und nen Ventilator zu installieren
Ich sollte noch dazu sagen, dass die Speaker in meinen Cabs und im Combo immer die gleichen sind - Warehouse ET65. Ja, auch im Retro
- Eigenschaft