
Horst
Registrierter Benutzer
Hallo,
nun ist es auch beim Horst so weit, die Keyboard-Combo Peavey KBA100 muß weg und eine echte Bassanlage her. Ausgezahlter Bausparvertrag machts möglich.
Trotzdem muß gespart werden, d.h. die HB 410er muß (und wird) reichen, die Entscheidung muß nur noch beim Top getroffen werden:
Warwick Profet 3.2 wäre das günstigste, soll ja aber nicht so berauschend sein.
GK Backline 600 ist nicht vor November lieferbar, so lange will ich nicht warten (erstes Symptom von GAS fürchte ich
).
Ashdown Mag 300 müßte ich mal noch anfragen, ist aber offenbar auch nicht lieferbar.
Kennt jemand das Peavy Tour 450? Das scheint das einzige für das Geld mit satten 300 W an 8 Ohm zu sein. Oder sollte ich auf sowas gar nicht unbedingt achten?
Tja, was gibts noch, das Hartke 2500?
Behringer kommt mir nicht noch mal ins Haus, der BX1200 hat mir gereicht.
Ich kenne die SuFu, hat mir bei meiner Entscheidung zwischen den genannten Tops aber nix gebracht.
Antesten kann ich von den genannten leider auch nix, bzw. sicher nicht mehr als eines davon, da das einzige Musikhaus in meiner Gegend nicht allzu viel hat.
Ich baue also auf eure Erfahrungen.
Achja: Welchen Sound erhoffe ich mir? Nun ja, wir machen gepflegten Rock, d.h. es darf queerbeet gehen, Dire Straits, Alice in Chains, Metallica, RHCP, Beatles,... alles was rockt, ihr kennt das da. Es darf natürlich auch geswingt oder balladet werden. Vorbilder sind (natürlich) Flea, Claypool,... die "modernen" Bassgötter eben, weniger die Oldschooler wie Jaco.
Sehr allgemein, ich weiß, es sollte halt Flea-Knurren aber auch sanftes Gedudel möglich sein. Vielleicht kann man da ja schon bestimmte Amps auschließen oder bevorzugen?
Ich danke für euren Beistand in dieser quälenden Wahlphase!
Gruß,
Horst
nun ist es auch beim Horst so weit, die Keyboard-Combo Peavey KBA100 muß weg und eine echte Bassanlage her. Ausgezahlter Bausparvertrag machts möglich.

Trotzdem muß gespart werden, d.h. die HB 410er muß (und wird) reichen, die Entscheidung muß nur noch beim Top getroffen werden:
Warwick Profet 3.2 wäre das günstigste, soll ja aber nicht so berauschend sein.
GK Backline 600 ist nicht vor November lieferbar, so lange will ich nicht warten (erstes Symptom von GAS fürchte ich
Ashdown Mag 300 müßte ich mal noch anfragen, ist aber offenbar auch nicht lieferbar.
Kennt jemand das Peavy Tour 450? Das scheint das einzige für das Geld mit satten 300 W an 8 Ohm zu sein. Oder sollte ich auf sowas gar nicht unbedingt achten?
Tja, was gibts noch, das Hartke 2500?
Behringer kommt mir nicht noch mal ins Haus, der BX1200 hat mir gereicht.
Ich kenne die SuFu, hat mir bei meiner Entscheidung zwischen den genannten Tops aber nix gebracht.
Antesten kann ich von den genannten leider auch nix, bzw. sicher nicht mehr als eines davon, da das einzige Musikhaus in meiner Gegend nicht allzu viel hat.
Ich baue also auf eure Erfahrungen.

Achja: Welchen Sound erhoffe ich mir? Nun ja, wir machen gepflegten Rock, d.h. es darf queerbeet gehen, Dire Straits, Alice in Chains, Metallica, RHCP, Beatles,... alles was rockt, ihr kennt das da. Es darf natürlich auch geswingt oder balladet werden. Vorbilder sind (natürlich) Flea, Claypool,... die "modernen" Bassgötter eben, weniger die Oldschooler wie Jaco.
Sehr allgemein, ich weiß, es sollte halt Flea-Knurren aber auch sanftes Gedudel möglich sein. Vielleicht kann man da ja schon bestimmte Amps auschließen oder bevorzugen?
Ich danke für euren Beistand in dieser quälenden Wahlphase!
Gruß,
Horst
- Eigenschaft