N
nanoTron
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.13
- Registriert
- 29.12.13
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Erst einmal Hallo liebes Musiker Board 
Ich möchte mit dem Piano / Klavierspielen anfange und habe die letzten paar Tage schon fleißig bei euch Threads und Kaufberatungen gelesen.
Für mein eigenes Piano habe ich mir jetzt überlegt mit einem einfachen Stage Piano (Yamaha p105 oder Casio px150, mögliche Alternative wäre das preislich gleiche Yamaha DGX650) mit diesen fixen Originalständern anzufangen, und erst wenn das nicht mehr ausreicht auf ein richtiges e Piano umzusteigen und mir dann etwas vernünftiges zuzulegen (Clavinova). Bis dahin sollte ich schon selber wissen was ich will bzw. brauche und mein Anfänger Stage Piano macht dann vieleicht noch immer Sinn um mobil zu sein.
Nun würde ich gerne wissen was ihr davon haltet. Insbesondere zur Möglichkeit das p105 / px150, wenn es einmal für daheim zum Üben einmal nicht mehr ausreicht, es als Mobile Alternative weiterzuverwenden?
Mögliche Alternative wären gleich ein fixes e Piano aus der Yamaha Arius Reihe S51 / YDP161 (162), wenn das dann wirklich eine Zeit lang haltet. Irgendwie glaub ich aber, dass ich später gerne etwas mobilität hätte.
Wieviel muss ich denn für Hocker / Bank rechnen, bzw macht man etwas falsch wenn man hier spart?
Sollte ich das Yamaha p155 trotz des fast doppelten Preis in betracht ziehen? Eventuell ohne diese hübschen Originalständer die Yamaha anbietet und dafür mit einen einfachen Klappding (kann man da noch etwas sparen?). Das müsste dann aber schon richtig lange genügen, denn eigentlich liegt es schon jenseits dessen was ich für den Start ausgeben wollte...
Sollte ich unbedingt warten bis ich mir einen Klavierlehrer gesucht habe um mit ihm noch einmal über das Instrument zu sprechen? Irgendwie würde das wohl noch bis nächstes Jahr dauern und ich bin schon ganz ungeduldig und will am liebsten gleich morgen eines Kaufen gehen...
Ich freue mich schon auf euer Feedback,
Paul
Ich möchte mit dem Piano / Klavierspielen anfange und habe die letzten paar Tage schon fleißig bei euch Threads und Kaufberatungen gelesen.
Für mein eigenes Piano habe ich mir jetzt überlegt mit einem einfachen Stage Piano (Yamaha p105 oder Casio px150, mögliche Alternative wäre das preislich gleiche Yamaha DGX650) mit diesen fixen Originalständern anzufangen, und erst wenn das nicht mehr ausreicht auf ein richtiges e Piano umzusteigen und mir dann etwas vernünftiges zuzulegen (Clavinova). Bis dahin sollte ich schon selber wissen was ich will bzw. brauche und mein Anfänger Stage Piano macht dann vieleicht noch immer Sinn um mobil zu sein.
Nun würde ich gerne wissen was ihr davon haltet. Insbesondere zur Möglichkeit das p105 / px150, wenn es einmal für daheim zum Üben einmal nicht mehr ausreicht, es als Mobile Alternative weiterzuverwenden?
Mögliche Alternative wären gleich ein fixes e Piano aus der Yamaha Arius Reihe S51 / YDP161 (162), wenn das dann wirklich eine Zeit lang haltet. Irgendwie glaub ich aber, dass ich später gerne etwas mobilität hätte.
Wieviel muss ich denn für Hocker / Bank rechnen, bzw macht man etwas falsch wenn man hier spart?
Sollte ich das Yamaha p155 trotz des fast doppelten Preis in betracht ziehen? Eventuell ohne diese hübschen Originalständer die Yamaha anbietet und dafür mit einen einfachen Klappding (kann man da noch etwas sparen?). Das müsste dann aber schon richtig lange genügen, denn eigentlich liegt es schon jenseits dessen was ich für den Start ausgeben wollte...
Sollte ich unbedingt warten bis ich mir einen Klavierlehrer gesucht habe um mit ihm noch einmal über das Instrument zu sprechen? Irgendwie würde das wohl noch bis nächstes Jahr dauern und ich bin schon ganz ungeduldig und will am liebsten gleich morgen eines Kaufen gehen...
Ich freue mich schon auf euer Feedback,
Paul
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: