Epiphone Coronet

  • Ersteller Turbopowerdamian
  • Erstellt am
aber in Worn Black Worn Cherry und Aged Cherry;)

bin mal gespannt, ob ich sie in worn cherry oder in aged cherry bekomme, das ging aus der site nicht hervor, da hieß es einfach nur "cherry". mir ist aber beides sehr recht, mit tendenz zum dunkleren rot.
 
mmh, also cherryfarben ist ja schon meine Orginale (lustig, dass die noch dunkler ist als die beiden cherryfarbenen Reissues - die worn cherry sollte wohl an ein betagtes orginal angelehnt sein, hab aber noch nie eine Orginale gesehen wo der augeblichene Lack ins Orange geht...) Im Anhang mal ein Bild von meiner. Da bleibt mir dann nur noch schwarz, hmm, müsste man mal in echt sehen wie die schwarze lackierung so gemacht ist, auf den Bilder wirkt sie etwas matt...
 
hat irgendwie nicht geklappt mit dem Bild, hier noch ein Versuch
 

Anhänge

  • wilshire 002.jpg
    wilshire 002.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 191
und nochmal eines, dieses trifft die Farbe besser, das vorherige Foto sieht heller aus als sie in echt ist:
 

Anhänge

  • wilshire 003.jpg
    wilshire 003.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 195
Naja, auf den Fotos schon, aber wenn Du sie in echt ankuckst siehst Du schon einige Zeichen der Zeit wie z.B. angelaufene Hardware, einige Dings und Dongs (zur hälfte von mir verursacht - setze die Gitarre nach wie vor live ein), überall Weatherchecking im Lack, eine leicht verbogene Stimmechanik und neue Bünde waren kürzlich auch nötig... insgesamt ist sie aber schon recht gut erhalten und die Pickups sind wirklich angry!
 
Wahnsinn! Eines der besten Soundsamples, die ich hier im Board je gehört habe. Da ist einfach alles da, was man von einem guten Gitarrensound erwartet! GEIL!

30 Jahre alt das Sample. Der zugehörige Gitarrist spielt seit 25 Jahren nicht mehr, da weder die Coronet noch sein wirklich geniales Timing ihm letztlich eine Karriere im Musikbusniness hergestellt haben. Diese Coronet ist seitdem im Keller vergraben. :gruebel:
 
KATASTROPHE!

die wilshire reissue hat der irische ebay-händler 2 mal vertickt. der erste käufer gab ihm eine positive bewertung mit dem satz: "Not exactly what I was waiting for but SUPER SERVICE, Thank you!"
das hat mich dann doch stutzig gemacht und ahnte schon, was mir der erste käufer auf meine frage, was das denn auf sich hätte, antworten würde:
er hat nicht die neue worn 1966 wilshire reissue mit den mini-humbuckern bekommen, also so, wie sie angepriesen wurde, sondern die ältere mit den alnico humbuckern.
na super, habe den händler informiert. mal sehen was das gibt. vermutlich gar nix außer geld zurück. grrrrrrrrrr
 
30 Jahre alt das Sample. Der zugehörige Gitarrist spielt seit 25 Jahren nicht mehr, da weder die Coronet noch sein wirklich geniales Timing ihm letztlich eine Karriere im Musikbusniness hergestellt haben. Diese Coronet ist seitdem im Keller vergraben. :gruebel:

würde er die Coronet vielleicht verkaufen??
 
KATASTROPHE!

die wilshire reissue hat der irische ebay-händler 2 mal vertickt. der erste käufer gab ihm eine positive bewertung mit dem satz: "Not exactly what I was waiting for but SUPER SERVICE, Thank you!"
das hat mich dann doch stutzig gemacht und ahnte schon, was mir der erste käufer auf meine frage, was das denn auf sich hätte, antworten würde:
er hat nicht die neue worn 1966 wilshire reissue mit den mini-humbuckern bekommen, also so, wie sie angepriesen wurde, sondern die ältere mit den alnico humbuckern.
na super, habe den händler informiert. mal sehen was das gibt. vermutlich gar nix außer geld zurück. grrrrrrrrrr

So ein Vollpfosten dieser Händler... habe mich schon gewundert warum er der einzige ist, der diese Gitarre im Programm hat. Naja, da musst Du Dich wohl noch ein wenig gedulden bis sie offziell raus kommt, dann kriegst Du sie bestimmt ganz easy bei Thomann und co...
 
der händler meinte, dass er vor 2-3 monaten den neuen digitalisierten gibson/epiphone katalog bekommen hat. darin waren die infos zur wilshire '10. die hat er versehentlich für die wilshire '09 verwendet. ich hab ihm jetzt gesagt er soll mir die trotzdem schicken. ich setz jetzt einfach statt der mini humbucker p-90s rein, ansonsten müssten die gitarren ja relativ identisch sein. -mit dem unterschied, dass mir das noch dunklere rot der '09er noch besser gefällt als die '10er cherry töne. :gutenmorgen:
 
kann mir jemand p-90s empfehlen? am liebsten mit link :)
 
...die besten P90's die ich je gehört hab sind von Jason Lollar (ich glaube lollarpickups.com), die klingen super nahe an einem alten Orginal. Die Frage ist nur ob die nicht ein wenig zu teuer für eine Low Budget Klampfe sind. Ansonsten kenn ich mich bei P90's nicht so gut aus, die aktuellen Gibson P90 gefallen mir überhaupt nicht, die hab ich damals aus meiner SG nach 3 Tagen rausgeworfen... Bei Seymour Duncan findet sich bestimmt auch was passendes.
 
...die besten P90's die ich je gehört hab sind von Jason Lollar (ich glaube lollarpickups.com), die klingen super nahe an einem alten Orginal. Die Frage ist nur ob die nicht ein wenig zu teuer für eine Low Budget Klampfe sind.

jo, 165 $ pro pickup ist n bisschen viel. für mein portemonnaie :). habe nur welche für ca. 15 euro gefunden, die vermutlich schlechter sind als die, die schon in der Gitarre drin sind und welche für ca. 90 euro pro stück. die epiphone alnico humbucker, die in der wilshire drin sind finde ich gar nicht mal so scheiße, wie sie von allen zerredet werden. hab die in meiner epi lp und finde den sound eigentlich ganz gut. ich will aber auf jeden fall, dass sich die wilshire klanglich absetzt und sie soll meine hauptgitarre werden. ich mein, die ist aus mahagoni, wenn ich mir dann noch ordentliche humbucker reintue wird die gitarre für meine bedürfnisse ein traum sein. sieht schick aus und endlich hab ich dann mal nen perfekten slim-hals und nicht diese fette les paul scheiße, wo man die finger gar nicht drum bekommt.
;)
 
kurze frage:
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Coronet und Crestwood?

Ich persönlich würde ja gerne eine Crestwood haben weil ich diese als bessere Alternative zur SG sehe (Sg sieht ja hässlich aus xD- An den Spitzen könnte sich jmd noch verletzen).
Allerdings muss ich wohl noch laange sparen für diesen Traum.
 
kurze frage:
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Coronet und Crestwood?

Ich persönlich würde ja gerne eine Crestwood haben weil ich diese als bessere Alternative zur SG sehe (Sg sieht ja hässlich aus xD- An den Spitzen könnte sich jmd noch verletzen).
Allerdings muss ich wohl noch laange sparen für diesen Traum.

N'Abend,

Crestwood: 2 Minihumbucker, Griffbrettbinding und Ovale Griffbretteinlagen und E-Style Vibrato

Wilshire: 2 Minihumbucker, Griffbrett ohne Binding und Doteinlagen, Maestro Vibrato

Coronet: 1 P-90, Griffbrett wie Wilshire, Stoptail oder Maestro Vibrato

Hoffe ich konnte Dir helfen, alle 3 sind tolle Gitarren!
 
ich bin mit der Epiphone Wilshire Limited Edition (Reissue) wirklich sehr zufrieden. sie lässt sich wirklich super bespielen und sieht toll aus, zudem klingt sie im gegensatz zu meiner epi les paul nicht ganz so bluesig und fett, sondern heller weicher und, naja, anders halt.
zur bespielbarkeit:

man darf wirklich nicht unterschätzen, ob man auf einem federgewicht oder eine tonne spielt. ich spiele nur im stehen und empfinde die wilshire dabei als äußerst angenehm. allgemein ist das griffbrett für mein empfinden toll verarbeitet: z.b. slides über viele bünde tun nicht weh! ;-)
das double cut-away ermöglicht mir ein sauberes spielen in höchsten lagen.

meine befürchtung, dass sie die klampfe schnell verstimmt oder billig klingt hat sich nicht bestätigt. toggle switch funktioniert super.

mein favourite ist (wie bei mir eigentlich immer ;-) ) der bridge humbucker. leicht angezerrt kann man da toll klingende riffs mit spielen (z.b. à la the hives). dafür viel besser geeignet als die les paul.

tone und volume regler habe ich immer auf volle pulle, deshalb kann ich da nicht viel zu sagen. ich denke, damit würde ich auch bei ner 10.000 euro gitarre nicht arbeiten ;-).

vom sound her würde ich sie extrem in richtung sg einordnen. you shook me all night long oder thunderstruck z.b. klingen selbst mit meinem kleinen zimmerverstärker wie bei angus (in viel schlechter gespielt). :)

den originären 60er sound kann man mit diesier wilshire mit den "normalen" epiphone humbuckern vermutlich nich reproduzieren. das schreibe ich um herrn jetlag gerecht zu werden. ;-) habe nämlich noch keine "echte" wilshire gespielt.

ist jedenfalls für mich ne top gitarre. ist mir egal, dass die so günstig ist, bzw. ist mir sehr recht ;-) ich bereue es nicht, dass ich mich nicht bis zum erscheinen der ri 2010 geduldet habe. ich finde das dunklere rot der alten Epiphone Wilshire Limited Edition (Reissue) schöner als der rot der internet-fotos der worn 66er.
den sound der mini-humbucker kann ich natürlich nicht beurteilen, ist mir aber auch egal, weil ich den sound meiner wilshire mit den neuen "epiphone billig hb´s" einfach klasse finde.
ich werde sie mir nicht umrüsten.
 
hehe Gratuliere!^^

Bilder, Samples? Vielleicht versüße ich mir die Zeit bis ich einen Einkommen habe wo ich mir eine Crestwood ohne schlechtes Gewissen kaufen kann mit einer Wilshire^^.

Allerdings wird eine Crestwood immer mein Ziel sein^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben