Epiphone Coronet

  • Ersteller Turbopowerdamian
  • Erstellt am
N'Abend,

Crestwood: 2 Minihumbucker, Griffbrettbinding und Ovale Griffbretteinlagen und E-Style Vibrato

Wilshire: 2 Minihumbucker, Griffbrett ohne Binding und Doteinlagen, Maestro Vibrato

Coronet: 1 P-90, Griffbrett wie Wilshire, Stoptail oder Maestro Vibrato

:great:
mit ein paar kleinen Anmerkungen;)
aber die haben sich in den Baujahren verändert
1.Kopfplatte 3+3 Tuner Anordnung zu Batwing
2. die Wilshire hat zuerst P90 gehabt und ist erst später MiniHB ausgerüstet worden
und es gab sowohl Vibrato als auch Stoptailpiece/TOM
3. die Coronet hatte eine WrapAround Bridge oder Vibrato

http://www.provide.net/~cfh/crestwood.html
http://www.provide.net/~cfh/wilshire.html
http://www.provide.net/~cfh/coronet.html
 
:great:
mit ein paar kleinen Anmerkungen;)
aber die haben sich in den Baujahren verändert
1.Kopfplatte 3+3 Tuner Anordnung zu Batwing
2. die Wilshire hat zuerst P90 gehabt und ist erst später MiniHB ausgerüstet worden
und es gab sowohl Vibrato als auch Stoptailpiece/TOM
3. die Coronet hatte eine WrapAround Bridge oder Vibrato

http://www.provide.net/~cfh/crestwood.html
http://www.provide.net/~cfh/wilshire.html
http://www.provide.net/~cfh/coronet.html

stimmt:great: Ich dachte hier ginge es nur um Batwing Headstock Epis...
 
hab mich jetzt doch entschieden neue pu´s reinzupacken. :)

habe mich für das hot rodded humbucker set von seymour duncan entschieden, mit einem SH-4 und einem SH 2n:

am neck ein Jazz Model Humbucker und an der bridge ein JB Model Humbucker

klingen zwar nicht wie p-90er oder mini hb, aber trotzdem super! :rolleyes:

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1143.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1144.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1145.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1146.jpg
 
habe mich für das hot rodded humbucker set von seymour duncan entschieden, mit einem SH-4 und einem SH 2n:

Hallo Damian
:great: auch eine gute Wahl
die hatte ich auch zuerst in der Wilshire drin
(hab mich aber dann entschieden die in meine Yamaha einzubauen:))

übriges gesplittetet klingen die auch super (für die Epi brauchst du allerdings ein PushPull-Poti;)
 
hab mich jetzt doch entschieden neue pu´s reinzupacken. :)

habe mich für das hot rodded humbucker set von seymour duncan entschieden, mit einem SH-4 und einem SH 2n:

am neck ein Jazz Model Humbucker und an der bridge ein JB Model Humbucker

klingen zwar nicht wie p-90er oder mini hb, aber trotzdem super! :rolleyes:

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1143.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1144.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1145.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1146.jpg

der JB Bridge Pickup hat fast 3x so viel Output wie der Orginale Mini HB, das ist mal echt ne Hot rodded Wilshire ;-)
 
...die hatte ich auch zuerst in der Wilshire drin
(hab mich aber dann entschieden die in meine Yamaha einzubauen:))

mich würde sehr interessieren wie du die leos und die duncans im vergleich einschätzt, die klanglichen unterschiede und so...

mir waren die leos vom sound her etwas zu lahm und der bridge p94er klang in meinen ohren clean und ohne jegliche effekte wie mit nem kompressor gespielt. der klang... ja, nicht so nach rock'n roll, mehr so nach... country!?... die duncans kamen mir etwas rockiger daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde sehr interessieren wie du die leos und die duncans im vergleich einschätzt, die klanglichen unterschiede und so...

ja wie soll ich das erklären
also die P94 sind eben SingelCoils zwar mit einer dicken Spule und einem Barren Magneten (gegen über den einzelnen der Fender SCs)
deshalb klingen die auch etwas fetter(mehr output) als Strats bei Wilshire geht da eher so in Richtung Tele mit ebensoviel "Twang" ,aber bedingt duch die andere Konstruktion von Brigde Holz ...... etwas wärmer
:gruebel: Country ,Surf..... ja auch ..... aber kann man mit einer Strat,Tele auch Rock spielen?
 
versteh mich nicht falsch, country sollte auch nicht gleichtbedeutend mit "schlecht" sein. ...ja, jetzt wo du´s sagst, hat mich der sound an eine wärmere telecaster erinnert. das bringt es vielleicht besser auf den punkt... also auch toll, aber für mich persönlich für den alltäglichen gebrauch als hauptgitarre zu wenig output und zu "spitz" (twangig!? :) ) .

ich denke nach gestern, dass ich soundtechnisch gar keine p-90er (94er) oder mini-humbucker gesucht habe, sondern doch wohl eher den moderneren härteren sound. ...und trotzdem ne federleichte gitarre, mit traumhaft verarbeitetem hals für relativ wenig euros und (völlig subjektiv) megageilen aussehen!
 
;)nein ich hab das nicht falsch verstanden

und ich schrieb ja auch eine gute Wahl

die PU wären ja auch in der EPI dringeblieben wenn nicht die Yamaha (akuter GAS Anfall)so grottenschlechte PUs gehabt hätte

falls es dich interessiert
hier hab ich noch eine interessante Schaltungvariante zum Splitten der HB(allerdings mußman auf die Tonregelung verzichten ;)) erlaubt ein stufenloses Überblenden zwischen HB und Einspulen Betrieb
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_2v_3w_2sas
 
vielen dank für den vorschlag und die anleitung.
aber joa, nää, den push-pull poti einbauen und splitten müsste ein fachmann für mich machen, weil ich mich das selber nicht traue ;-) und ich denke, dass ich die single coils nicht viel nutzen würde. hab ne squier strat im keller, die nicht total scheiße ist und trotzdem quasi nie von mir genutzt wird. und ich sehe das so, egal, ob man von gitarren, effektgerät-stromkreisen, autos, handys, stereo-anlagen oder kaffeemaschinen spricht: je mehr einstellungsmöglichkeiten, switchmöglichkeiten, zusatzklimmbimm, desto größer die anfälligkeit in richtung kaputt gehen, wackelkontake haben, unerklärliche ausfälle etc.
 
;) ist aber bei E-Gitarren kein Hexenwerk
 
für einen technischen laien wie mich schon :D
 
ich bin da auch Autodidakt
........ man muss sich nur trauen;)
 
Moin!

Der Neck PU klingt wirklich schön transparent und ausgewogen (in Deinem Video fast wie ein Neck PU an einer Strat mit zugedrehtem Tonregler!). Der Sound vom Bridge PU ist nicht so mein Fall - ist mir zu komprimiert/mittig und es fehlt mir ein wenig die Durchsichtigkeit und Höhen... aber natürlich Geschmacksache!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben