Erdungsproblem nach Vol-Poti Wechsel bei Les Paul - Brummen

  • Ersteller Kalli91
  • Erstellt am
K
Kalli91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
21.01.20
Beiträge
63
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem beide Volume Potis bei meiner Les Paul getauscht. Seitdem habe ich ein Erdungsproblem:

Gitarre ist recht noisy, das verschwindet, sobald ich Saiten oder beliebige Metallteile an der Gitarre berühre (mit Ausnahme der Gurtpins und der Bundstäbchen - soweit logisch). Wenn ich allerdings Metallteile am Toggleswitch, z.B. den Gewindering berühre, tritt ein ordentliches Brummen auf.

Ok, ein bisschen recherchiert -> Bei einer Les Paul kommt vom Bolzen für das Tailpiece ein Erdungskabel an das Vol-Poti des Neck PUs. Dann hatte ich schon Sorge, dass hier die Verbindung bolzenseitig irgendwie nicht mehr passt (was wohl ziemlich aufwendig zu beheben wäre, dafür muss man wohl den Bolzen ziehen? Naja gut, ich hab da keinen Bolzen, jedenfalls müsste man auf jeden Fall das Tailpiece abmontieren).

Habe mich jedenfalls gefragt: Tuts dieses Kabel noch? Also getestet: Was passiert, wenn ich es ablöte? Ergebnis: Ja, das Kabel macht was. Wenn ich es ablöte dann habe ich ein Grundbrummen, das auch durch Berühren von Metallteilen/Saiten etc. an der Gitarre nicht mehr verschwindet.

Ok, dann noch die Verbindungen von den Tone Potis zu den Vol Potis gecheckt -> auch in Ordnung.

Also zusammengefasst: Alles funktioniert wie es soll, das Kabel, das vom Tailpiece kommt, tuts auch, Verbindungen der Potis untereinander passen auch. Woher kommt denn nun das Brummen? Dass die Fehlersuche mitunter nicht trivial ist, ist mir klar - vor dem Hintergrund, dass ich nur die Vol Potis ausgetauscht habe, erhoffe ich mir aber Tipps bzgl. der denkbaren/eher offensichtlichen Ursachen für meine Problematik. Man beachte auch das relativ spezifische Phänomen, dass ich ein lautes Brummen durch Berühren von Metall am Toggleswitch hervorrufen kann.

Für jegliche Anregungen dankbar und viele Grüße

Kalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Masseverbindung zur, bzw. an der Klinkenbuchse i.O.?
 
Die ist in Ordnung...
 
Hi Bassturmator,

werde ich mal tun. Bedenke aber: Daran hab ich ja nix gefummelt! Das sollte also eigentlich passen.

Hier mal ein Video von der Misere:

Mir ist noch aufgefallen, dass das Grundbrummen bei teils zugedrehten Vol Potis deutlich lauter ist. Bzw. bei voll aufgedrehten Vol Potis ist der Geräuschpegel für mein Empfinden eigentlich normal.


 
Na für die Symptome ist es halt die häufigste Ursache dass Phase und Masse vertauscht sind.

Diese aus Versehen zu vertauschen muss ja nicht an der Ausgangsbuchse selbst passieren...

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie so oft die Frage: Hast du ein Multimeter?
Wenn ja: Kontrolliere damit die gesamte Masseverkabelung
Wenn nein: Kauf dir eins, kann man immer mal gebrauchen. Fahre dann bei "ja" fort ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Habe ich, aber nicht zur Hand. Befindet sich in einer anderen Stadt...

Ich führe jetzt Bassturmators Arbeitsanweisung durch und berichte dann :)
 
Brummen durch Berühren von Metall am Toggleswitch
Es scheint ein heißer Draht welcher am Toogleswitch geschaltet wird eine Verbindung mit den nichtaktiven Metallteilen des Toogleswitch zu haben. Das kann evtl. passiert sein wenn du beim Potiwechsel an den Kabeln zum Toogle gezogen hast. Ist der Schalter nicht geerdet?
BDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Masseverbindung zur, bzw. an der Klinkenbuchse i.O.?

Die ist in Ordnung...

Hast du ein Multimeter?
Wenn ja: Kontrolliere damit die gesamte Masseverkabelung

Habe ich, aber nicht zur Hand.

Wie hast du die Masseverbindung zur, bzw. an der Klinkenbuchse (Ausgangsbuchse) geprüft und festgestellt: "Die ist in Ordnung"?
 
@Bassturmator Ich habe die Kontakte am Input Jack getauscht -> so brummt es beim Anfassen von Metallteilen.

@Elon indem ich die Lötstellen erneuert habe

@BDX. Ich hänge mal Bilder an vom E Fach sowie Toggle Switch. Am Toggle Switch gehen ja rechts 3 Kabel und links 1 ab. Das linke scheint nicht in Verwendung zu sein? Vom Toggle Switch kommen nur die 3 Kabel rechtsseitig im E-Fach an. Das war aber ja vor dem Vol Poti Wechsel auch schon so...
WhatsApp Image 2025-05-10 at 10.04.19.jpeg


WhatsApp Image 2025-05-10 at 10.04.19 (1).jpeg



Die Lötstellen der ummantelten PU Kabel auf den Potis sehen nicht überragend aus, sind aber soweit funktionstüchtig.


Aus dem grauen Schlauch kommen also das rote, weiße und schwarze Kabel, dass wir an der rechten Seite des Toggle Switches sehen. Schwarz ist an der Eingangsbuchse (Tip). Vom Sleeve Kontakt geht dann wiederum ein schwarzes Kabel aufs Tone Poti Bridge.

Rote und weiße Kabel gehen ja jeweils an die mittleren Ösen der Vol Potis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus als würde das Massekabel vom Switch gar nicht im E-Fach ankommen 🤔
Du benötigst unbedingt ein Multimeter um die Verbindungen zu überprüfen.

Von der Bridge zu den Potis und vom Switch zu den Potis müsstest du maö durchpiepsen.

Ps: guck, dass du beim löten der einzelnen Kabel nicht soviel freie Litze übriglässt. Entweder weniger abisolieren oder die freien Litzen komplett verlöten.
Im EFach ist zwar kaum Bewegung aber die freien Litzen welche nicht fest verlötet sind könnten sehr leicht brechen. Und schöne Verbindungen sind das auch nicht.
Screenshot_20250510_102419_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...und vielleicht auch einen geeigneten Lötkolben um das ordentlicher machen zu können...
 
Ja, stimmt. Das schwarze Massekabel links am Switch ist Masse und es kommt nicht im E-Fach an. Dann sollte meine Problematik ja auch nicht verwundern.

Verstehe jetzt nur nicht, wieso dieses Kabel nicht in Verwendung ist (was vor dem Vol Poti Tausch irgendwie kein Problem war?)
 
Murphys Gesetz.
Vlt. ist beim Austausch auch irgendeine Verbindung gebrochen, etc.

Ich persönlich würde alles neu machen. Fächer schirmen und alles wieder nach und nach neu einbauen und neu verlöten. Und neue Kabel für die Masseleitungen nehmen.
Wie gesagt: Multimeter. Ganz wichtig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Lötstellen ..... auf den Potis sehen nicht überragend aus .....

Mit Verlaub ... Die Lötstellen sehen allgemein schlimm, furchtbar, ganz übel aus.

Mach alles neu .... @Kilo81 war schneller

Nimm für Masse und Signal-führende Leitungen NIE!!! die gleiche Adern-Farbe.

Löte nicht alles kreuz und quer, sondern fange mit den Masseverbindungen an den Potis an und ergänze dann schrittweise.

Für die Masseverbindungen zwischen den Potentiometern kannst Du Dir auch aus versilbertem Kupferdraht auch eine passende Masseschiene in einem Stück biegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, die Lötstellen sehen scheiße aus. Ich kriege das Poti Gehäuse nicht anständig erhitzt, da ich durch den beengten Bauraum das Gehäuse nur mit der Lötspitze berühren kann, und dann dauert das ewig bis dann mal das Lötzinn haftet.

Ich habe mir so einen Lötkolben gekauft:

https://www.amazon.de/dp/B000NI4PIM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Sollte eigentlich halbwegs ok sein, aber aufs Poti löten ist immer ein Krampf.

Zu den Farben der Verkabelung: habe ich nicht selbst gewählt, ist alles noch Original vom Hersteller.

Also, ich brauche jetzt: Kabelsatz fürn Toggle-Switch (am besten ohne Toggle). Habt ihr da Adressen? TAD verkauft nur komplette Wiring Sets...
 
Oder einfach so lassen (ging vorher ja auch und war gut für dich) und alle Masseverbindungen bis zur, bzw. an der Klinkenbuchse (Ausgangsbuchse, Input Jack, oder wie auch immer) prüfen und durchgängig (wieder) herstellen.
 
@Elon Aber der Toggle Switch muss doch an die Masse? Sonst werde ich das Brummen nicht los?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben