Denn ich teste bspw. gerade herum mit:
Sennheiser E965
Sennheiser MD431
Neumann KMS 105
Ich kann für ebenfalls Kaufwillige ein wenig Feedback geben. Ich habe mit allen drei Mikrofonen Aufnahmen im Homerecording Studio gemacht (beim E965 mit den Einstellungen: Superniere, 0dB und TP on).
KMS105: es gibt die Stimme in der Tat am neutralsten wieder. In den Höhen eher feinzeichnend, unten rum genügend Volume für meinen Bariton aber der Nahbesprechungseffekt ist eher gering.
MD431 II: die Stimme wird aufpoliert (im positiven Sinn). Eben dieser "HiFi"-Sound den man dem Mikro nachsagt. Bei meiner Stimme passt er sehr gut und den Nahbesprechungeffekt kann ich hier sinnvoll und bewusst einsetzen.
E965: im Vergleich zu den anderen beiden kenne ich hier meine Stimme kaum wieder (etwas übertrieben formuliert). Weniger Höhen und mittiger, fast nasal. Trotz aktiven TP muss man beim Nahbesprechungseffekt aufpassen dass es nicht poppt. Bei einem Karaoke-Track fügt dieses Mikrofon meine Stimme schon sehr gut in den Gesamt-Mix ein. Ich würde hier nicht mehr viel nachbearbeiten wollen. Bei den beiden o.g. Kandidaten hingegen wirkt die Stimme im Mix noch etwas zu groß und isoliert. Bei denen wäre also Nacharbeit notwendig. Das alles hängt aber natürlich auch vom ausgewählten Song / Stil ab.
Zur Verarbeitung:
KMS105: gewohnte Neumann Qualität, angenehmes Gewicht
MD431 II: sehr leicht, aber halt Kunststoff-Kunstruktion. Wirkt extrem billig, v.a. wenn man den Korb abschraubt kommt bereits eine Platine mit Lötstellen und feinen Drähten zum Vorschein. Zudem sieht man Kleber-Spuren rundum wo die Kapsel befestigt ist. Keine Ahnung was passiert wenn dieses Mikro mal runterfällt oder gequetscht wird. Misstrauisch stimmt mich auch, dass es für das Mikrofon die Kapsel für 99.- EUR zum Nachkaufen gibt und es in einem (ebenfalls billigen) Hardcase geliefert wird (vermutlich um es vor Druck zu schützen). Die mitgelieferte Klammer hat eine Nase in der das Mikrofon wohl einrasten soll um es vor Herunterfallen zu schutzen - nur Einrasten tut es leider nur kaum.
E965: liegt wie eine Granate in der Hand, ziemlich schwer, aber top verarbeitet. Solides Metall und schraubt man den Korb ab erscheint die Kapsel in edlem Gold und auch die Schalter im Inneren wirken vertrauenswürdig und stabil.
Vorläufiges Fazit:
Das E965 ging aufgrund des Klanges (leider) zurück, obwohl gerade das im Band-Kontext eventuell Sinn machen würde?
Die beiden anderen habe ich vorläufig behalten um sie weiter zu testen und auch mal auf der Bühne einzusetzen. Schade dass das MD431 so billig wirkt, denn der Klang wertet meine Stimme echt auf. Der Sound vom MD431 II und die Verarbeitung / das Gehäuse vom E965 - das wäre perfekt! Das Neumann wird, so denke ich, auf alle Fälle bleiben, da ich es auch im Homerecording Bereich (ggf. auch mit Gitarre) sehr gut verwenden kann.