A
akkoman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.11.24
- Registriert
- 03.09.18
- Beiträge
- 72
- Kekse
- 343
Ganz aktuell hatten wir letztes Wochenende genau das Thema - welches Tremolo ist für die Gola das perfekte und erstaunlich waren wir uns sofort einig , dass bei dem zur Diskussion stehenden Instrument (Gola414, Bauform ca.1958 bis ca.1964)) die ca. 10 bis 12 Ct Schwebung zu dem Instrument nicht gut passt und die zum Vergleich stehenden Schwebungen mit ca. 4 und ca. 5 Ct wesentlich besser zum Charakter des Instruments passen.
Anscheinend hast Du mich nicht richtig verstanden: Das einzig wahre Termolo gibt es nicht !!! Und schon gar nicht DAS Tremolo für ein ganz bestimmtes Modell. Wer, und vor allem wie kommt man nur auf diese Erkenntnis???????
Es gibt eine Vielzahl an Tremoli, die zu JEDEM Instrument passt! Tremolo ist reine Geschmackssache und das macht es einem Stimmer eben nicht leicht.
Nach welchen Kriterien habt ihr denn entschieden, dass für eine Gola eine Schwebung von 4 oder 5 Cent "besser zum Charakter" passen soll???? Nach der Farbe des Instruments oder der Tasten? Korpusform oder gar nach der Buchstabenanzahl des Firmennamens???
Es gibt genügend Konzertsolisten, die eine Gola mit 0 Cent Schwebung haben und andere die ein scharfes Tremolo haben. Warum wohl??? Weil jeder für sich selbst entscheiden kann wie scharf sein Tremolo ist und das hängt allein von seiner bevorzugt gespielten Literatur ab. Ebenso kenne ich Spieler, die ein 72-Bass Akkordeon (Concerto III) ohne Tremolo haben.
Sind diese Instrumente dann alle falsch gestimmt???