Hi Daniel
ui, eine Kolibri mit Tremolo, da bin ich ja schonmal gespannt
Also, wegen Saitensatz und Tremolo mache ich mir persönlich keine Gedanken, das passt immer, ich schau halt immer auf Mensur <-> Stimmung bei der Wahl des für mich passenden Saitensatzes
wenn es die Fendertypische 25.5" Mensur ist, spiele ich zb gerne die 009-046 bei E-Standard.
Soll das Tremolo aufliegend oder freischwebend eingestellt sein, bzw ist es unterfräst?
was es meiner Meinung nach bei Tremolosysteme immer zu beachten gilt: die Federn
nimmt man 2 Federn, 3 Federn, oder zb 4 Federn.
wie stark spannt man die Federn, nimmt man eher Weiche Federn oder Harte Federn
Denn Federn sind nicht gleich Federn, ich hab schon gemerkt bei manchen Tremolos wo die Gitarre einfach nicht stimmstabil war. es lag an den Federn weil die irgendwie nicht immer konsistent und schnell auf den Ausgangspunkt zurückgekehrt sind, sondern etwas träge waren, und das Resultat war dann das die Gitarre sofort aus der Stimmung war. mit neuen Federn war das Instrument dann plötzlich stimmstabil
das macht meiner Meinung auch sehr viel aus wie man das hier kombiniert
was ich bei Tremolosystemen auch sehr gerne mag, die Schaller SureClaw
Liebe Musiker-Board Leser, Heute möchte ich euch in diesem Review die Schaller Sure-Claw vorstellen Schaller Sure Claw Was es nicht alles gibt? ja, genau das dachte ich mir auch, als ich mir heuer im Frühling eine Gitarre auf dem Gebrauchtmarkt gekauft habe, welche diese bereits verbaut...
www.musiker-board.de
lg
Chris