Ist die Technik so in Ordnung? Ich hab ja kein Lehrer

und nicht das ich mir jetz was falsch beigebracht hab
Halloo!
Zunächst will ich mal sagen: Die Technik die für dich funktioniert ist immer die beste. Man kann nicht sagen "So ist es richtig, so ist es falsch!". Beim Slappen z.B. habe ich schon lauter verschiedene Handhaltungen gesehen, die allesamt gut funktioniert haben: Larry Graham slappt beispielsweise komplett anders als Mark King. Solangs für dich funktioniert, ist es also in Ordnung. Wenn es mal nicht mehr funktioniert (v.a. bei Handschmerzen nach dem spielen), solltest du was ändern.
Außerdem sind gerade diese Fragen zur "richtigen" Technik immer sehr stark diskutiert, weil jede natürlich eine andere Meinung hat. Das folgende ist meine Einschätzung die auf meiner Erfahrung und auf dem Wissen meiner Basslehrer basiert, deswegen wird es bestimmt auch einige geben, die mir da widersprechen werden.
Jetzt aber zu meiner Meinung zu deiner Technik!

Vielleicht sieht das im Video ja nur so aus, aber liegt dein Bass auf dem linken Bein? Das habe ich schon oft gesehen und es ist mit Sicherheit nicht "falsch", aber ich finde das sehr unangenehm beim spielen. Außerdem sehe ich, dass du keinen Gurt umhast.
Wenn du deinen Bass auf dem rechten bein abstützt und dabei dann einen Gurt umlegst (der Gurt sollte bei aufrechter Sitzhaltung straff sein, sodass der Bass nicht "kippt", wenn du ihn loslässt), sitzt der Bass immer gleich, wenn du stehst und im sitzen. Das erleichtert einfach das Spielen, finde ich. Natürlich sieht das dann im Stehen uncool aus, weil der Bass relativ hoch hängt. Da muss man dann abschätzen, was einem lieber ist.
Zu deiner rechten Hand muss ich nichts sagen, die sieht soweit gut aus.

(Mir ist doch noch was aufgefallen, siehe unten, nach "edit")
Zu deiner linken Hand habe ich ein paar anmerkungen, sofern ich das im Video richtig erkannt habe. Zum einen ist mir Aufgefallen, dass deine Fingerspitzen beim greifen "abknicken". Ich kann das jetzt nur schwer beschreiben, deswegen habe ich Bilder gemacht
Das linke Bild zeigt, wie du es (glaube ich) machst, wie man es aber nicht machen sollte. Das rechte zeigt, wie es "richtig" ist. Die übrige Handhaltung ist natürlich völlig falsch, es geht nur um den Finger.

Die restliche Hand solltest du immer schön "rund" lassen, so dass du zwischen dem Hals und deiner Handfläche noch eine Banane einklemmen könntest. Das wird im Allgemeinen sehr häufig vernachlässigt, vor allem beim Spielen der D- und G-Saite, weil es am Anfang leichter ist, wenn die Hand hier komplett am Hals anliegt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass du, wenn du mit deinem kleinen Finger greifst, die anderen Finger in der Luft schweben. Das führt dann schnell zu einer recht angespannten und steifen Handhaltung. Leg die restlichen Finger zunächst mal auf der gleichen Saite ab, wenn das klappt, kannst du versuchen, mit den Fingern die Saiten zu dämpfen, die du dann gerade nicht spielst..
Noch ein kleiner Tipp: Mein erster Basslehrer hat gerne gesagt, dass man beim Bassspielen nur drei Finger hat. D.h. Zeige- und Mittelfinger greifen jeweils alleine, Ring- und kleiner Finger jedoch immer zusammen. Das hat was mit der Anatomie zu tun. Während nämlich Zeige- und Mittelfinger seperate Sehnen haben, teilen sich der Kleine und der Ringfinger eine Sehne, die sich erst kurz vor den Fingern teilt. Wenn du die beiden also zusammen greifen lässt, tust du dir eventuell leichter.
Du solltest einfach immer darauf achten, das du nicht verkrampfst und angespannt bist. Beide Hände sollten immer locker bleiben und ohne großen Muskelaufwand bewegt werden.
Soviel zur Technik. Wie gesagt, das sind keine Richtlinien sondern eher Tipps, die du ja vielleicht mal ausprobieren kannst.
Dein Timing ist nicht perfekt, aber ganz in Ordnung. Ich weiß nicht, wie lange du explizit diesen Song geübt hast, aber dafür dass du ein Jahr spielst, ist das sicher ok!
Bleib auf jeden Fall dran
Grüße,
Lucas
Edit: Zu deiner rechten hand: Wenn du die E-Saite nicht brauchst, solltest du deinen Daumen auf der E-Saite ablegen. Dadurch dämpfst du die Saite und es ist gleichzeitig leichter, die restlichen Saiten zu spielen. Brauchst gerade weder E- noch die A-Saite, legst du den Daumen auf die A-Saite und dämpfst dadurch gleichzeitig E- und A-Saite!
