Eure Lieblingsfelle

  • Ersteller AndyDrummer
  • Erstellt am

FĂƒÂŒr welche Marke seid ihr bei den Schlagfellen fĂƒÂŒr die Snare?


  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .
Bass: Remo PS3
Snare: Amba ctd.
Toms (oben wie unten): Amba clr.
 
Hallo
hab meine Lieblingsfelle noch nicht gefunden !Derzeit favorisiere ich allerdings
Snare :Remo Amba
Toms (13", 16" ) Evanc EC2 coated
BD : Einlagiges fell (Werksfel Premier mit ) Remo Muffle Ring -Gedöns
am Kamin : BĂ€renfell

P:S:
Bin immer noch fĂŒr ne Art : Fell -Probier-Tauschbörse , sollte man einrichten !

Gruß
hg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich hab auf meinem kompletten Schlagzeug Doppelte Rmv-Felle und ich bin zufrieden, weil die nen fetten sound haben :D
Des wegen sinds auch meine Lieblingsfelle :<3:
 
am Kamin : BĂ€renfell

:D

So jetztmeldet sich der Threadsteller auch mal zu Wort :)

Snare: Remo Ambassador Coated
Snare Reso: Remo Ambassador Reso oder Evans Hazy 300
Toms: Ambassador Clear
Toms Reso: Ambassador Reso
Bass: Remo Pinstripe oder Ambassador
Bass Reso: einlagiges Fell mit Aufdruck

Vorher hatte ich Remo Pinstripe auf den Toms, aber da musste schon hart drauf einschlagen, um ĂŒberhaupt Sustain herauszubekommen. Und unser Gitarrist hat Kopfschmerzen bekommen :D

Gruss

Andy :)

PS: Ich freue mich auf weitere Antworten :)
 
Bass: Remo Pinstripe oder Ambassador

Puh, die wĂ€ren beide nix fĂŒr mich auf der Bassdrum :redface:



OK, dann hier mal meine Favoritenliste:

Snaredrum:
  • Batter: Evans G1 coated ohne Dot (alternativ: Ambassador coated, aber bei den Evans ist das Coating imho viel wertiger...)
  • Reso: Evans Hazy 300
Bassdrum:
  • Batter: Evans EMAD (alternativ: Aquarian Superkick I)
  • Reso: Evans EMAD Reso
Toms:
  • Batter: Evans G2 coated (alternativ: Evans EC2, die aber teurer sind und auch in keinem normalen Coating zu haben)
  • Reso: Evans G1 clear (alternativ: Remo Ambassador clear)


Tja, so siehts bei mir aus :D
 
Tya Evans-fans können sich mit Remo auch nicht anfreunden ;)
 
Nein, darum gehts nicht. ein Remo Rowerstroke 3 auf der Bassdrum fÀnd ich z.B. nicht schlimm ;) Aber Amba und Pinstripe...ne^^
Und das Einzige, was ich gegen Remo habe, ist eigentlich das Coating. Das hÀlt bei Evans um Einiges lÀnger, habe ich den Eindruck (zumindest auf der Snare). Ansonsten ersetze G2 durch Emperor und G1 durch Ambassador :D
 
:D

Bass: Remo Pinstripe oder Ambassador
Bass Reso: einlagiges Fell mit Aufdruck

Hallo Andydrummer

BD mit Ambassador find ich interressant !
Wie klingt das bei Dir ??
Ich hatte mal auf dem SperrmĂŒll ... jawohl .. auf dem SperrmĂŒll :confused:
ein Billig -No Name Schlagzeug gefunden, das hatte ne 2o " BD , jene war mit
einem Remo Amba bestĂŒckt .
Der Sound war war nicht schlecht : weich warm tief , der attack war nicht so wirklich knallig , aber ich steh eh auf warme tiefe drumsounds.
Bislang hab ich mich einfach davon abhalten lassen ein Amba auf die meine BD zu ziehen,
weil es in gewisserweise "unĂŒblich " ist.
Aber genaugenommen ist ein Powerstroke 3 auch nix anderes als ein Amba mit
DĂ€mpfungsring. Die DĂ€mpfung bekommt man ja auch ...gezielt ..anders hin.
WĂŒrd mich freuen wenn du dich mal zu der Version Amba auf BD Ă€ussern wĂŒrdest. :great:
Gruß
hg

P:S:
Das SperrmĂŒllset hab ich ein wenig aufgepeppt und einem AnfĂ€nger geschenkt !
FĂŒr den war es genau das richtige
 
@kride: Wirklich?
Also ich hatte schon Ambas auf den Snares...und eben Genera Dry oder G1, und bei beiden war die Mitte laaange Zeit nicht durchgenudelt. Bei den Ambas hats vergleichsweise frĂŒh angefangen durchsichtig zu werden...
 
Servus, FonsÀÄ...

Also, vielleicht ein Montagsfell, aber da war das Coating genausoschnell ab, wie beim Amba... Nichtsdestotrotz klingt die Snare cool, da ich aber nun festgestellt habe, dass die Ambas (imho) besser als die G1 sind, bleib ich bei Remo und hau meine Evans-Felle wieder raus...
 
@ hgdrums

Wenn du eher "weichen" Bassdrumsound willst, probier mal Remo CS Dot auf der Bassdrum.

Es ist ja quasi auch ein Amba nur mit dem schwarzen Dot in der Mitte. Das bringt ja auch eine leichte DĂ€mpfung und ist zudem noch eine Art Falam.

Ich hab es auf meiner 22" drauf und fĂŒr die Musik, die ich mache (Folkrock, Blues, "Oldschool"-Rock) genau richtig. Als Dampfung habe ich eine ca. 40 x 35 cm grosse Noppenschaummatte, die leicht am Schlagfell anliegt.

Als Reso hab ich ein coated Amba mit einem 6" grossen Loch. Als Beater verwende ich einen Tama Iron Cobra mit Filz.
 
Mit Remo CS verbinde ich eher knallig als weich ....

FĂŒr warmen, weiche Sound wĂŒrde ich Amba coated oder ein es von den Renaisance oder Fyberskinfellen nehmen, dazu nen weichen FilzschlĂ€gel oder besser noch den Fellbeater.
Dann auf jeden Fall darauf achten, die BD nicht mit dem Schlegel abzustoppen sondern immer schön zurĂŒcknemehn in dem man heel down spielt oder bei heel up die Ferse zwischen den SchlĂ€gen absetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bob und @Haensi
Ich spiele als Pedal Yamaha dfp 9500 oder dp 9300
Diese Yamaha maschinen haben den klassischen Filzbeater, gerade der Beater hat mich auch in der Wahl der Maschinen zur Yamaha Maschine bwegt .. nur so Rande !
Tendenzielle gehen Eure Empfehlungen ja in die gleiche Richtung: einlagiges Fell
Selbst das so berĂŒhmt berĂŒchtigte Powerstroke 3 ist ja eigentlich ein Amba mit DĂ€mpfungsring.
Ich glaub beim nÀchsten Fellwechsel werd ich mal ein Amba, tendenzielle ein Renaissance
erwerben.
Den erforderlichen DÀmpfungsgrad kann man ja durch diverse Möglichkeiten vornehmen.
gruß
hg
 
Das PS3 hat den Nachteil (oder Vorteil, je nachdem wie man es sieht :D) das damit fast jede Bassdrum gleich klingt, fast so wie ein Basketball beim "Aufdotzen". Dadurch ist es ein sehr einfach zu handhabendes Fell, aber auf der anderen Seite wird dadurch auch der Bassdrumsound langweilig (weil schon 1000mal gehört). Ich hab jetzt schon sehr lange ein einschichtigs klares DW mit aufgesprĂŒhtem coating Ring, Fallam und nem kleine BD DĂ€mpfkissen, was nur ganz leicht anliegt. Wenns dann mal offener sein soll, nehm ich das Kissen ganz raus oder leg es nur am Reso an.

Das hat(te) fĂŒr mich immer den Vorteil, das ich mich auch gut an die RĂ€umlichkeiten anpassen konnte. Wir haben zb. öfter in einer kleine Kneipe (max. 80 Leute, dann wars gestopfte voll) gespielt, in der die Bassdrum normal gestimmt immer wie ein Pappkarton geklungen hat. Kein Volumen, kein Druck, nix.
Beim ersten Gig da hatte ich ein Àlteres PS3 drauf, ich konnte machen was ich wollte, null Sound.
Beim nÀchsten Gig hatte ich dann zum ersten mal das o.g. DW Fell drauf und gedacht das es jetzt besser ist. Pustetofu.
Erst als ich alle DÀmpfung weggenommen hab konnte man von Bassdrum reden. Von daher will ich immer selbst in der Hand haben wie sehr ich mein Set bedÀmpfe.
Lustigerweise gab es mit Tom und Snare weniger Probleme, ein bischen höher gestimmt und schon war alles im Lot.
 
Da sieht man mal wieder, wie sehr die Bassdrum vom Raum abhÀngig ist. Ich habe ein PS4 auf meiner Bass und diese klingt in dem Raum, wo mein Schlagzeug steht richtig satt und voll. Bei mittelstraffer Stimmung des Schlagfelles und weniger gespanntem Resofell. InnendÀmpunf ist etwas Noppenschaum.

Was anderes:
Ich habe jetzt etwas mit meiner Neubefellung rumgespielt. Coated Emperor als Schlagfell und Coated Ambassador als Resonanzfell. Ich habe eine warme Stimmung gewÀhlt. Resofell nicht so stark gespannt, wie das Schlagfell. Das Schlagfell ist schon feste. D.h. ein guter Rebound ist gewÀhrleistet.
Zum Vergleich vorher hatte ich Clear Emperor und Yamaha Werksresos drauf.
Bei ungefĂ€hr gleicher Stimmung. Klingen die Toms viel weicher und voller. Der Attack lĂ€sst auch nicht zu wĂŒnschen ĂŒbrig.

Bin sehr zu frieden. :)

Es gibt allerdings ein Problem. Bei Coated Fellen sieht man nun stark mein Unvermögen, die Tommitte zu treffen. :redface: Mein Tipp an alle, schaut erst dahin wo ihr hinspielt. Da verringert man die Streuung der Sticktreffer.
 
@bob: jetzt haste mir nen Floh ins Ohr gesetzt, mann!!!!!!!!!!! Ich bin soweit mit meinem PS3 schon recht zufrieden, habe mir jetzt aber mal ein Amba clear zum Testen geordert, wehe, wenn das nichts taugt ;-)

LG
 
@ kride, wenns nicht klingt, schick ich dir die Adresse der Kneipe, da klingts dann :D
 
Alles klar, das Fell deponier ich dann auch dort, weil wenns eh nur da klingt ;-)

Im Ernst: Ich habe sehr grosse Hoffnung, dass das gut klingt und nachher dĂ€mpfen is ja dann kein Act... Aber auf den Toms hab ich eh nur Amba drauf und liebe den Sound, ich denke, ich werde kein Problem haben... gaaaaaanz abgesehen, dass ein Amba wesentlich gĂŒnstiger wĂ€re ;-) Ja, ich sehs schon kommen, dass mir das taugt ;-)
 
:D

Bass: Remo Pinstripe oder Ambassador
Bass Reso: einlagiges Fell mit Aufdruck

Hallo Andydrummer

BD mit Ambassador find ich interressant !
Wie klingt das bei Dir ??
Ich hatte mal auf dem SperrmĂŒll ... jawohl .. auf dem SperrmĂŒll :confused:
ein Billig -No Name Schlagzeug gefunden, das hatte ne 2o " BD , jene war mit
einem Remo Amba bestĂŒckt .
Der Sound war war nicht schlecht : weich warm tief , der attack war nicht so wirklich knallig , aber ich steh eh auf warme tiefe drumsounds.
Bislang hab ich mich einfach davon abhalten lassen ein Amba auf die meine BD zu ziehen,
weil es in gewisserweise "unĂŒblich " ist.
Aber genaugenommen ist ein Powerstroke 3 auch nix anderes als ein Amba mit
DĂ€mpfungsring. Die DĂ€mpfung bekommt man ja auch ...gezielt ..anders hin.
WĂŒrd mich freuen wenn du dich mal zu der Version Amba auf BD Ă€ussern wĂŒrdest. :great:
Gruß
hg

P:S:
Das SperrmĂŒllset hab ich ein wenig aufgepeppt und einem AnfĂ€nger geschenkt !
FĂŒr den war es genau das richtige

Also auf meinem "Zuhause-" set habe ich ein Pinstripe. Auf dem Proberaumset habe ich ein Amba und der Sound ist ĂŒberragend! Dank einer Handtuchrolle vor dem Schlagfell so gut wie gar kein Sustain. Einfach super :great:
 

Ähnliche Themen

Berndrummer
Antworten
2
Aufrufe
2K
metaljuenger
metaljuenger
Wongo-man
Antworten
5
Aufrufe
1K
HeavyHitter
HeavyHitter

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben