
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Meine letzten Röhrentauschaktionen beschränken sich seit Wochen auf den Smart 20.
Überraschenderweise gefallen mir in der Vorstufe die 12AX7B (China-Kracher mit hoher Vorverstärkung) als Eingangsröhre extrem gut, wenn es um mächtig Gain und schmutzigen Ton geht. Die JJ hingegen gefallen mir in den meisten Amps überhaupt nicht. Erst recht nicht im Smart.
Mit einer Mullard 12AT7 als Treiber bleibt der Ton trotz mächtig Overdrive sehr prägnant.
Eben diese Mullard noch als V1 und ich habe den Ton, den ich so an diesem Amp liebe. Unglaublich straff und frisch das Ganze.
An Endstufen (EL84) hatte ich bislang EH, JJ (red label) und Sovteks in den Fassungen stecken und muß offen gestehen, daß mir die günstigen Sovteks am Besten gefallen vom Spektrum her.
Aber eine Frage hätte ich da noch:
Mir wurde des öfteren gesagt, daß die Svetlana SV83 die gleichen Specs wie die EL84 hätte, allerdings kein direkter Austauschtyp sei. Anhand der Datenblätter sehe ich jetzt noch nicht, wo der große Unterschied besteht:
http://www.drtube.com/datasheets/sv83-sed1997.pdf
http://www.drtube.com/datasheets/el84-jj2003.pdf
Bis auf eine abweichende Spannung Ug² und eine höhere Anodenverlustleistung sehe ich da kein Problem, oder wie seht ihr das?
Greetz,
Oliver
Überraschenderweise gefallen mir in der Vorstufe die 12AX7B (China-Kracher mit hoher Vorverstärkung) als Eingangsröhre extrem gut, wenn es um mächtig Gain und schmutzigen Ton geht. Die JJ hingegen gefallen mir in den meisten Amps überhaupt nicht. Erst recht nicht im Smart.
Mit einer Mullard 12AT7 als Treiber bleibt der Ton trotz mächtig Overdrive sehr prägnant.
Eben diese Mullard noch als V1 und ich habe den Ton, den ich so an diesem Amp liebe. Unglaublich straff und frisch das Ganze.
An Endstufen (EL84) hatte ich bislang EH, JJ (red label) und Sovteks in den Fassungen stecken und muß offen gestehen, daß mir die günstigen Sovteks am Besten gefallen vom Spektrum her.
Aber eine Frage hätte ich da noch:
Mir wurde des öfteren gesagt, daß die Svetlana SV83 die gleichen Specs wie die EL84 hätte, allerdings kein direkter Austauschtyp sei. Anhand der Datenblätter sehe ich jetzt noch nicht, wo der große Unterschied besteht:
http://www.drtube.com/datasheets/sv83-sed1997.pdf
http://www.drtube.com/datasheets/el84-jj2003.pdf
Bis auf eine abweichende Spannung Ug² und eine höhere Anodenverlustleistung sehe ich da kein Problem, oder wie seht ihr das?
Greetz,
Oliver