
stefan64
HCA Tasten
Hallo -
ich überlege mir gerade die Anschaffung eines Kurzweil KME-1 (siehe: http://www.musik-service.de/ProduX/Keys/Professional/Synthesizer/Kurzweil_KME1_Sound_Modul.htm ).
Als Masterkeyboard habe ich ein Doepfer LMK2+ und bin sehr zufrieden damit, zur Zeit spiele ich einen GEM Realpiano Expander. Mit dem bin ich prinzipiell zufrieden, aber der Pianosound ist im Bandmix eher schwach.
Ich mache Jazz, Funk, Soul und Rock - brauche also von den Sounds her einen guten Pianosound, ein super Rhodes (am besten sowohl den dumpferen als auch den glockigeren Klang), einen harten Wurlitzer (long live the Doors!) sowie ein brauchbares Clavinet mit "Balls" 8)
Auf das KME-1 komme ich, weil es das alles theoretisch bietet ohne das ich mein Doepfer rauskicken muss.... ich habe es mir auch schon mal in einem Laden angehört, nur mit einem [böses wort] Masterkeyboard und [noch viel böseres Wort] Kopfhörern. Hm. Der Pianosound war nicht sooooo der Klopper, und da kommts bei Jazz halt nun mal drauf an. Nur das kann auch an dem [ahem] seltsamen Setup dort gelegen haben.
Ein paar Fragen stellen sich:
ich überlege mir gerade die Anschaffung eines Kurzweil KME-1 (siehe: http://www.musik-service.de/ProduX/Keys/Professional/Synthesizer/Kurzweil_KME1_Sound_Modul.htm ).
Als Masterkeyboard habe ich ein Doepfer LMK2+ und bin sehr zufrieden damit, zur Zeit spiele ich einen GEM Realpiano Expander. Mit dem bin ich prinzipiell zufrieden, aber der Pianosound ist im Bandmix eher schwach.
Ich mache Jazz, Funk, Soul und Rock - brauche also von den Sounds her einen guten Pianosound, ein super Rhodes (am besten sowohl den dumpferen als auch den glockigeren Klang), einen harten Wurlitzer (long live the Doors!) sowie ein brauchbares Clavinet mit "Balls" 8)
Auf das KME-1 komme ich, weil es das alles theoretisch bietet ohne das ich mein Doepfer rauskicken muss.... ich habe es mir auch schon mal in einem Laden angehört, nur mit einem [böses wort] Masterkeyboard und [noch viel böseres Wort] Kopfhörern. Hm. Der Pianosound war nicht sooooo der Klopper, und da kommts bei Jazz halt nun mal drauf an. Nur das kann auch an dem [ahem] seltsamen Setup dort gelegen haben.
Ein paar Fragen stellen sich:
- was haltet Ihr von den oben genannten Sounds im KME, also:
Klavier,
Rhodes
Wurli
Clav ?
- das KME ist im Gegensatz zum RealPiano (64fach) nur 32fach polyphon. Hatte jemand von Euch Probleme mit "note robbing" im Midi Setup? Sollte ich besser zum PC2R rübergehen (mal die $$$'s vergessend und das ich mit der EMU B-3 einen brauchbaren Orgelsound habe)?
- wie realistisch ist der Klaviersound Eurer Meinung nach? Ich fand ihn immer noch ähnlich (achtung, ich übertreibe jetzt!) schepprig dünn wie seinerzeit im MicroPiano
- Mit dem fehlenden Autowah, Overdrive und Phaser könnte ich mich abfinden - aber der Kurz hat nur einen (für mich völlig überflüssigen) Hall und einen (hab ich auch noch nie gebraucht) Chorus an Bord. Kann man den Chorus so einstellen das er wie ein klassisches Rhodes - Tremolo klingt?
- hat jemand von Euch mal die beiden parallel gehört und kann dazu was Kommentieren?
- was gibt es für Alternativen im 1000-2000-Bereich die wirklich besser klingen als sowohl Realpiano und KME (dann halt mit guter Doepfer-vergleichbarer Tastatur)?
[/list:u]
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ciao,
Stefan
- Eigenschaft