J
Jean-Francois
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.09.15
- Registriert
- 17.05.07
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo Gemeinde,
ich überlege einen EWI (wahrscheinlich USB) zu kaufen. Ich habe vieles im Forum gelesen,habe aber noch einige Fragen unbeantwortet. Sie sind für anderen vielleicht auch interessant (bzw die anntworten
).
Ich möchte gerne für mich zu Hause spielen. Playalong laufen lassen und mit Notebook, EWI und Verstärker spielen. Keine Auftritte oder sonstige aber einen persönlichen Anspruch auf guten Klang (keine Klang wie aus Video-Spiele der 80er Jahre!
)
Ich hätte gerne einen Saxofon-Sound, lege aber viel Wert auf einen guten Klang. Von Patchmann habe ich einiges gelesen. Das Programm Mr.Sax von Samplemodeling klingt (sofern man Auf dem PC urteilen kann) seeehr gut.
Meine Fragen:
- Kann man mit einem Handelsüblichen Notebook (Intel i3, 4GB RAM, Windows 8.1, Standard Soundkarte) tatsächlich vernünftig spielen (Stichwort Latenz)?
- Wie soll ich mir das vorstellen? EWI per USB ins Computer, Kopfhörer-Ausgang der Computers zum Verstärker und Fertig?
- Ist die Qualität der Soundkarte ausschlaggebend für die Klangqualität? Ggf. Lohnt die Anschaffung einer USB-Soundkarte?
- Wie hört sich der Sound am Ende in Echt an? Ich habe einen Roland Mobile Cube.
- Würdet Ihr den USB oder doch den 4000 empfehlen? Spielen ohne PC ist natürlich nicht schlecht, da ich aber naturgetreue Klänge haben will, befürchte ich mit den 4000er Klänge ohnehin nicht glücklich zu werden.
- Habt Ihr Erfahrung mit Patchmann-Klänge insbesondere Saxofon? Die kann man ja auf dem 4000 aufspielen und somit auf einem PC verzichten...
- Ist der Sound von Mr.Sax echt so gut wie man es auf Youtube hört? Ich (Laie) würde es mit geschlossenen Augen nicht von einem echten unterscheiden. Es gibt aber oft einen großen Unterschied zwischen youtube und der Realität.
- Ist der Ewi für euch ein eigenständiges Instrument oder nur ein Zusatz?
- Spielt einer von Euch EWI und kommt aus den hohen Norden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Grüße,
Jean-Francois
ich überlege einen EWI (wahrscheinlich USB) zu kaufen. Ich habe vieles im Forum gelesen,habe aber noch einige Fragen unbeantwortet. Sie sind für anderen vielleicht auch interessant (bzw die anntworten
Ich möchte gerne für mich zu Hause spielen. Playalong laufen lassen und mit Notebook, EWI und Verstärker spielen. Keine Auftritte oder sonstige aber einen persönlichen Anspruch auf guten Klang (keine Klang wie aus Video-Spiele der 80er Jahre!
Ich hätte gerne einen Saxofon-Sound, lege aber viel Wert auf einen guten Klang. Von Patchmann habe ich einiges gelesen. Das Programm Mr.Sax von Samplemodeling klingt (sofern man Auf dem PC urteilen kann) seeehr gut.
Meine Fragen:
- Kann man mit einem Handelsüblichen Notebook (Intel i3, 4GB RAM, Windows 8.1, Standard Soundkarte) tatsächlich vernünftig spielen (Stichwort Latenz)?
- Wie soll ich mir das vorstellen? EWI per USB ins Computer, Kopfhörer-Ausgang der Computers zum Verstärker und Fertig?
- Ist die Qualität der Soundkarte ausschlaggebend für die Klangqualität? Ggf. Lohnt die Anschaffung einer USB-Soundkarte?
- Wie hört sich der Sound am Ende in Echt an? Ich habe einen Roland Mobile Cube.
- Würdet Ihr den USB oder doch den 4000 empfehlen? Spielen ohne PC ist natürlich nicht schlecht, da ich aber naturgetreue Klänge haben will, befürchte ich mit den 4000er Klänge ohnehin nicht glücklich zu werden.
- Habt Ihr Erfahrung mit Patchmann-Klänge insbesondere Saxofon? Die kann man ja auf dem 4000 aufspielen und somit auf einem PC verzichten...
- Ist der Sound von Mr.Sax echt so gut wie man es auf Youtube hört? Ich (Laie) würde es mit geschlossenen Augen nicht von einem echten unterscheiden. Es gibt aber oft einen großen Unterschied zwischen youtube und der Realität.
- Ist der Ewi für euch ein eigenständiges Instrument oder nur ein Zusatz?
- Spielt einer von Euch EWI und kommt aus den hohen Norden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Grüße,
Jean-Francois
- Eigenschaft