
BlueChaoz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.03.12
- Registriert
- 14.03.06
- Beiträge
- 841
- Kekse
- 598
Hallo,
jetzt wo ich meine ersten Schritte im Bereich Homerecording mache, beschäftigt mich ein Bereich: Fades zwischen Instrumenten bzw. das "einfaden" von E-Gitarre in eine bestehende Gitarren Spur!
Szenario: Ich habe eine Akustikgitarre aufgenommen die genüsslich ihr Riff spielt bzw. ihren Rhythmus! Jetzt soll eine verzerrte E-Gitarre so eingespielt werden, dass das in einem Takt möglichst gut klingt!
Ich habe es so gemacht, das die E-Gitarre mit 8tel Palmmutes anfängt und dann langsam lauter werden soll - Mit welchen "Kurven" bzw. Einstellungen arbeitet ihr da so? Was wird besonders häufig verwendet? Linear nach oben klingt doof
Wie fadet ihr dann die 2te Gitarre (hier Akustik) aus, damit es kaum auffällt das plötzlich die Gitte fehlt?
Wie macht ihr das so? Irgendwelche Tipps?
Grüße
Chaoz
jetzt wo ich meine ersten Schritte im Bereich Homerecording mache, beschäftigt mich ein Bereich: Fades zwischen Instrumenten bzw. das "einfaden" von E-Gitarre in eine bestehende Gitarren Spur!
Szenario: Ich habe eine Akustikgitarre aufgenommen die genüsslich ihr Riff spielt bzw. ihren Rhythmus! Jetzt soll eine verzerrte E-Gitarre so eingespielt werden, dass das in einem Takt möglichst gut klingt!
Ich habe es so gemacht, das die E-Gitarre mit 8tel Palmmutes anfängt und dann langsam lauter werden soll - Mit welchen "Kurven" bzw. Einstellungen arbeitet ihr da so? Was wird besonders häufig verwendet? Linear nach oben klingt doof
Wie macht ihr das so? Irgendwelche Tipps?
Grüße
Chaoz
- Eigenschaft