False Chords oder "das Rauhe in der Stimme" hervorheben - möglich?

  • Ersteller Jevers Finest
  • Erstellt am
Jevers Finest
Jevers Finest
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.24
Registriert
12.01.09
Beiträge
447
Kekse
331
Hi!

Wie der Titel schon verrät suche ich die Antwort auf die Frage, ob sich die False Chords oder dieses rauhe, kratizge in einer Stimme (in meinem Projekt Frauenstimme) hervorheben lässt.
Muss man da in den Frequenzbereichen schauen? Wenn ja welche? Jemand Erfahrung?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Jevers Finest
  • Gelöscht von Banjo
  • Grund: Geduld bewahren und bitte nicht pushen.
Was meinst Du denn mit 'False chords', mir ist das kein Begriff?

Banjo
 
Ich meine damit dieses extrem rauhe in der Stimme..schwierig zu beschreiben :D

Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=O8dgsb0Dn_s Ab 2:34 z.b...das ist ja nicht seine normale Stimme, sondern eine Technik. Und genau dieses "Rauhe" möchte ich im Mix hervorheben. Und da ist meine Frage, ob das überhaupt geht und wenn ja, welche Ansätze man verfolgen sollte :gruebel:


Edit: Sorry fürs pushen, aber das brannte mir so unter den Nägeln :D
 
Hmm, für mich klingt das nach Whiskey, mit Jevers bekommst Du das nicht hin:D

Aber im Ernst, das muss schon so aus dem Sänger rauskommen. Aber vielleicht weiß ja noch jemand einen Mix-Trick, wie das zu betonen ist. Weil das Video eine Live-Aufnahme ist, glaube ich in dem Fall nicht an große technische Maßnahmen, um das zu betonen. Ich glaube eher, der Mann klingt halt so, wenn er sich schon eine Weile auf den Bühne die Seele aus dem Leib gesungen hat und seine Stimme nicht geschont hat.

Banjo
 
Was soll man da auch raten? Heb bei 783 hz schmalbandig um 4db an und es klingt auf einmal "dirty" und "rauchig" ?
Neben den technischen Fähigkeiten die der Sänger dafür mitbringen muss, könntest du eher darüber nachdenken, wie du die Aufnahmesituation so beeinflussen kannst, dass es sich auf das Resultat positiv auswirkt. Ein Sänger der nich aus sich rauskommen kann, ist sowieso nich zu gebrauchen -> positiv in die Richtung arbeiten....
 
Also kann ich die Antworten so deuten, dass im Mixingbereich in die Richtung nix zu machen is?
 
ne Schachtel Marlboro und ne Flasche Hochprozentiges :D Jever ginge zur Not auch ;)

im Ernst - wenn das nicht in der Stimme drin ist, wirst Du das nicht mit irgendeinem Effekt oder einer Nachbearbeitung hinbekommen - beim Singen nah ans Mikro um den Nehbesprechungseffekt zu erzielen, der das evtl. schon etwas 'rauher' klingen lässt

Edit - ach,ja - vor der Aufnahme schon mal 2-3 Stunden kräftig laut singen ...
 
... weitere Zutat dürfte das Adrenalin sein, dass der Sänger aufgrund der 100.000 Leute vor der Bühne produziert ...
 
Also eine "angezerrte Stimme" muss ja nicht immer vom Rauchen / Saufen / Schreien kommen, wie hier einige anscheinend meinen, sondern kann auch durch Nebenluft ect. relativ unschädlich erzeugt werden (mal im Vocal bereich hier im Forum stöbern, da wird das ständig gefragt. :p).
Also wenn dein Sänger einfach clean singt, ist da natürlich nichts zu machen. Wenn er das Rauchige schon in der Stimme hat, kannst du mit den Frequenzen um die Sprachverständlichkeit (so 3-5 kHz) ein bischen spielen. Hab da auch schon ganz giftige Resultate mit bekommen, falls es das ist, was du suchst.
Kratzen hinzufügen oder wirklich separiert "verstärken" geht allerdings -wie schon erwähnt- nicht. "Fix it in the mix" ist nämlich nie die beste lösung. ^^

Edit: Bei Herry Taylor ist da natürlich nicht nur Technik im Spiel... seine Stimme wurde wirklich nicht sonderlich schonend behandelt. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben