Fame Drums

  • Ersteller BÀÀr
  • Erstellt am
okay
also wenn ihr meint, dass das ein super angebot ist, werd ich's mir in den nĂ€chsten tagen ĂŒberlegen.
Aber wie siehts'n mit den MĂ€ngel daran aus??
Macht das irgentein Unterschied um Sound oder so ??

- Eine Welle in der Folie der Bassdrum (seitlich, kaum zu sehen).
- Resonanzfell am Loch eingerissen und geflickt
- Hier und da Flugrost an den Stimmschrauben (nicht viel) ----> bekommt man den wieder weg??
- Die Höhe des SnarestÀnders wird mir einer Kreuzschlitzschraube fixiert
 
@Mark: Wie könnte ich thomann vergessen:D

@BĂ€r: Resofell der Bassdrum wĂŒrde ich austauschen, sieht nicht schön aus, wenns eingerissen ist, hören wird man das nicht, bzw. kaum, der Rest ist dem Sound herzlich egal. Flugrost, mhhh:gruebel: keine Ahnung, noch keine Erfahrung.
 
okay
ich hab mich eig. schon durchgerungen es zu kaufen.
aber bei den 12 jahren, dass das teil schon auf dem buckel hat.......komm ich wieder ins grĂŒbeln.
Wenn ihr mich nochma kurz beraten wĂŒrden, wĂ€r das cool. =)
 
BÀÀr;4092561 schrieb:
okay
ich hab mich eig. schon durchgerungen es zu kaufen.
aber bei den 12 jahren, dass das teil schon auf dem buckel hat.......komm ich wieder ins grĂŒbeln.
Wenn ihr mich nochma kurz beraten wĂŒrden, wĂ€r das cool. =)

Ich hab auch ein etwa gleichaltriges Pearl Export, und meiner Meinung nach tuts das fĂŒr Einsteiger noch lange ;) Ich spiel jetzt seit 6 Jahren drauf, wechsle aber demnĂ€chst auf ein Mapex Saturn. Klanglich ist es dem Durchschnittspappelset ĂŒberlegen, wenn man mich fragt. Es hat halt keine Freischwinghalterung, aber fĂŒr ein "ich-probiers-mal-aus-Instrument" ist das wohl irrelevant. Meine Empfehlung hast du:great:
 
okay
aber wie siehtsn mit dem flugrost aus ??
ich mein sowas entsteht doch nur wenns i-wie ma nass war oder ??
 
Das passiert einfach mit der Zeit. Wenn kleine Eisenpartikel in der Luft oxidieren, dann ensteht ein leichter Rost in der Luft, der sich auch Dingen ablagert und eben mit dem Chrom reagiert/ absetzt und die typischen, kleinen Rostflecken gibt, die man oft einfach wegpolieren kann.
 
Nevr Dull hilft bei Flugrost. Mit dem Export machst du nichts falsch.
 
okay hat sich eh erledigt.
Der nette Herr hat es schon verkauft =(
 
Solltest du dir trotzdem ein gebrauchtes Set kaufen und evtl. einen "Trouble-Shooter" brauchen, kann ich dir die Seite von St-drums empfehlen. http://www.stdrums.de/
Speziell die Rubrik "Tips & Videos" zeigt einige gute Beispiele wie mal alte Sets wieder auf Vordermann bekommt. Und das kostet auch oft gar nicht viel.
 
was haltet ihr davon ??

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=70616961

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=70476527

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=70233512

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=33289965


und ich hab diese kleinanzeige bei Thomann endeckt

BIETE: Ich biete mein YAMAHA Drum Set STAGE CUSTOM Advanatge Nouveau zu verkauf an. Das Set ist in gutem Zustand und hat die Farbe "Fade Broen Amber"(erinnert an Sunbrust).Dazu gehören: 1.HĂ€ngetom ink. Halterung 14"x12" 2.Floortom 16"x14" 3.Bassdrum 24"x17" Die Bassdrum hat Kratzer durch das Fußpedal. VB ist 300 Euro ink. Versand, aber an PreisvorschlĂ€ge bin ich interessiert(-:


das von Thomann gefÀllt mir am besten, da das bei mir ganz in der nÀhe is
was meint ihr ??
 
Das hat sehr eigenen GrĂ¶ĂŸen, also das ist nichts alltĂ€gliches und ich bezweifle, ob das das Richtige fĂŒr den Anfang ist. Außerdem hast du da nur 2 Toms und die Bassdrum, d.h. du brauchst noch die komplette Hardware und eine Snare und Becken und das alleine kostet mehr als das Set.
 
ohh man
ich verzweifele:(

und wenn's nur ~250 kosten wĂŒrde ??
wĂŒrde es sich dann lohnen ?
das mit den 2 toms is mir eigentlich egal . Die 3 kann man doch irgentwann nachkaufen oder ??
 
Das erste Angebot scheint ok zu sein.
Die anderen halte ich fĂŒr zu teuer. Das zweite ist ein einfache Pearl Target oder Forum. Die zwei Basix sind Classics und nicht so tolle.

Zum Yamaha:
Wenn das Set schon Àlter ist, wird es schwierig, noch passende zusÀtzliche Toms aufzutreiben.
 
und du brauchst wie gesagt noch hardware, snare und becken... da bist du bei mehr als 500 euro... klare tendenz zu 600

hier mal meine vorschlÀge

http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-der-M...sion?hash=item4ceac867ae&_trksid=p3286.c0.m14 sieht nach nem rockstar aus....
denke mal es wird die 350 nicht ĂŒberschreiten


http://cgi.ebay.de/Drumset-Pearl-Ex...sion?hash=item4399e62b6b&_trksid=p3286.c0.m14
ebenfalls nicht mehr als 350... eher 300

http://cgi.ebay.de/Sonor-Force-1000...sion?hash=item414896d940&_trksid=p3286.c0.m14
hier sind ganz gute becken dabei, aufgrund von schlechter beschreibung wird das wohl auch nur auf 350 gehen... mehr wĂŒrde ich auch nicht mitbieten an deiner stelle


http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-Drums...sion?hash=item4399f1c7e0&_trksid=p3286.c0.m14

so ein set habe ich selbst jahrelang gespielt... geht um die 300-350. die becken musst du zwar mit der zeit austauschen, dafĂŒr ist das set in sehr gutem zustand und die yamaha hardware zĂ€hle ich mit zu den besten, gerade im einsteigerbereich wird da richtig gutes zeug mitgeliefert, im gegensatz zu anderen großen firmen.
 
Hallo,

die Aussagen zu dem Fame möchte ich aus eigener Erfahrung relativieren. Ich habe mir damals ein gebrauchtes Fame zugelegt. Damals wußte ich noch nicht, wie lange die Begeisterung anhalten wird und wollte nur ein Set zum Üben. Mit dem Übungserfolg stieg die Begeisterung. Allerdings nervte mich auch zunehmen der wirklich schlechte Klang der Becken. Die wurden deshalb nach und nach ausgetauscht. Meine Familie freute sich, endlich etwas schenken zu können, wo der Papa wirklich Freude dran hat. Ein neues Teil steigert auch noch mal die Lust am Spielen.

Als nĂ€chstes habe ich die Trommeln mit hochwertigen Fellen aufgehĂŒbscht. Das Set klang auch mit den Originalfellen von Fame schon deutlich besser als das Tama, auf dem ich bei meinem Lehrer gespielt habe.

Das Set ist sicherlich nicht fĂŒr hĂ€ufiges auf- und abbauen geeignet aber fĂŒr einen festen Standort reicht die QualitĂ€t.

Als ich anfing 16tel auf der Bass-Drum zu treten, wer der Frust ĂŒber den ausbleibenden Übungserfolg so groß, dass ich richtig viel Geld fĂŒr Fußmaschine ausgegeben habe. Ergebnis: Auch mit der edlen Fußmaschine ging es nicht wirklich besser. Allerdings hat sie mir einen neuen Motivationsschub gegeben und der hat sehr viel gebracht.

Vor einigen Wochen habe ich mir dann ein E-Drum gekauft, weil ich auch nachts ĂŒben wollte. Das Fame habe ich in einem leer stehenden BĂŒroraum mit der alten Fußmaschine aufgestellt. Dort spiele ich öfter mal, wenn ich alleine bin. Die alte Fußmaschine behindert mein Spiel ĂŒberhaupt nicht.

Mein Fazit: Wenn's Geld knapp ist oder man noch nicht weiß wie intensiv und dauerhaft man sich der Sache widmen will, lieber mit billigem Equipment anfangen und das gesparte Geld in einen guten Lehrer investieren. Mein Spiel wird jedenfalls nicht besser, wenn ich mich an ein Edel-Set setze.

Viel Spaß und Erfolg
 
Sicher bringt mir ein 10.000 € Set nix wenn ich nicht spielen kann. :D

Wenn ich aber ein Set habe, an dem alle Nase lang was kaputt geht werde ich schnell die Lust verlieren. Das ist halt bei einem Billigset eher die Wahrscheinlichkeit als bei einem hochwertigeren. Irgendwo muss ja gespart worden sein.

Sicher brauche ich am Anfang kein Set fĂŒr 2000 €, aber mit einem "Aldi-Set" (oder Ă€hnliches) fĂŒr 200 € (inklusive Becken und Hocker) wird man nicht lange Freude haben.

Selbst wenn das mit der Drummerkarriere nix mehr werden sollte, kann man ein gutes Set mit nur wenig Verlust wieder verkaufen. Ein runtergerantzes Low-Budget Set nimmt höchstens der SchrotthĂ€ndler (wenn ĂŒberhaupt).
 
okay
ich hab jetzt hier im Flohmarkt ein basix custom gefunden knapp 250€
in anderen beitrĂ€gen steht ja das es gut fĂŒrn einstieg ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
6
Aufrufe
2K
DrummerinMR
DrummerinMR
Zondag
Antworten
2
Aufrufe
1K
Zondag
Zondag
X
Antworten
17
Aufrufe
2K
vaupe
vaupe
Lucces
Antworten
68
Aufrufe
11K
Lucces
Lucces
James-Hetfield91
Antworten
1
Aufrufe
2K
little-drummer
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben