Hallo,
die Aussagen zu dem Fame möchte ich aus eigener Erfahrung relativieren. Ich habe mir damals ein gebrauchtes Fame zugelegt. Damals wuĂte ich noch nicht, wie lange die Begeisterung anhalten wird und wollte nur ein Set zum Ăben. Mit dem Ăbungserfolg stieg die Begeisterung. Allerdings nervte mich auch zunehmen der wirklich schlechte Klang der Becken. Die wurden deshalb nach und nach ausgetauscht. Meine Familie freute sich, endlich etwas schenken zu können, wo der Papa wirklich Freude dran hat. Ein neues Teil steigert auch noch mal die Lust am Spielen.
Als nĂ€chstes habe ich die Trommeln mit hochwertigen Fellen aufgehĂŒbscht. Das Set klang auch mit den Originalfellen von Fame schon deutlich besser als das Tama, auf dem ich bei meinem Lehrer gespielt habe.
Das Set ist sicherlich nicht fĂŒr hĂ€ufiges auf- und abbauen geeignet aber fĂŒr einen festen Standort reicht die QualitĂ€t.
Als ich anfing 16tel auf der Bass-Drum zu treten, wer der Frust ĂŒber den ausbleibenden Ăbungserfolg so groĂ, dass ich richtig viel Geld fĂŒr FuĂmaschine ausgegeben habe. Ergebnis: Auch mit der edlen FuĂmaschine ging es nicht wirklich besser. Allerdings hat sie mir einen neuen Motivationsschub gegeben und der hat sehr viel gebracht.
Vor einigen Wochen habe ich mir dann ein E-Drum gekauft, weil ich auch nachts ĂŒben wollte. Das Fame habe ich in einem leer stehenden BĂŒroraum mit der alten FuĂmaschine aufgestellt. Dort spiele ich öfter mal, wenn ich alleine bin. Die alte FuĂmaschine behindert mein Spiel ĂŒberhaupt nicht.
Mein Fazit: Wenn's Geld knapp ist oder man noch nicht weiĂ wie intensiv und dauerhaft man sich der Sache widmen will, lieber mit billigem Equipment anfangen und das gesparte Geld in einen guten Lehrer investieren. Mein Spiel wird jedenfalls nicht besser, wenn ich mich an ein Edel-Set setze.
Viel SpaĂ und Erfolg