fantini

  • Ersteller schwarz.halle/s.
  • Erstellt am
S
schwarz.halle/s.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.09
Registriert
03.09.08
Beiträge
8
Kekse
0
da will ich mal fragen, ob auch noch jemand erfahrung mit instrumenten der italienischen firma fantini hat. eli
 
Eigenschaft
 
... erfahrung mit instrumenten der italienischen firma fantini hat.

Diese Firma gibt´s seit etwas mehr als 20 Jahren.
Da ist wohl (zumindest bei uns) noch nicht viel Erfahrung zusammengekommen.

Frage: Warum gerade Fantini?
Es gibt doch so viele “gute und bekannte“ Markenprodukte aus Castelfidardo.

Gruß - Musikatz
 
nu, ich spiele ein fünfchöriges fantini m II in c-griff, 8+16 fuß im cassotto und wollte etwas in erfahrung treten.
die firma war sehr entgegenkommend was die ausstattung, die stimmung und registerbelegung und auch den preis betrifft. ich bin ausgesprochen zufrieden und das instrument ist wirklich im dauereinsatz, da ich berufsmusiker bin.

zwei kleinteile gingen recht schnell zu bruch, allerdings kam postwendend ersatz.

ich habe zuvor noch nicht allzuviel erfahrung mit verschiedenen instrumenten gemacht.
da habe ich auf einem sowjetischen jupiter mit drei chören und m III gelernt (witziger- weise in c-griff) und habe noch eine hohner amati IV, die für frankreich produziert wurde und ein weltmeister vierchörig (firoti).
das fantini jetzt hat fünf verschiedene tremoloregister und ein asymetrisches musette auf meinen wunsch hin und das hauptregister auf 16 fuß. mit den sehr unterschiedlich gefaßten baßregistern deckt es recht verschiede akkordeonstandarts ab, also rumänisch, klesmer, musette, jazz, tango und ein flaches tremolo, etc.
naja, und jetzt suche ich halt gleichgesinnte und erfahrung.
 
...das fantini jetzt hat fünf verschiedene tremoloregister und ein asymetrisches musette auf meinen wunsch hin und das hauptregister auf 16 fuß. mit den sehr unterschiedlich gefaßten baßregistern deckt es recht verschiede akkordeonstandarts ab.....

Hallo und willkommen im Forum - diesen Gruß hab´ ich das letzte Mal vergessen ....

Danke für Deine Erklärungen. Ein interessantes Instrument.
Details über neue oder noch unbekannte Produkte sind immer interessant.

Asymmetrisches Musette = die untere Schwebetonreihe ist flacher gestimmt ist als die obere ?

Hauptregister auf 16 Fuß - was bedeutet dies genau ?

Welche Kombis der Bassregister kannst Du anwählen ?

Gruß - Musikatz
 
Hallo, schwarz.halle/s,
wie bist Du an das Fantini gekommen, da in D die Firma m.W. kaum verkauft? Ich überlege derzeitig ein Modell mit 72 Bass. 3-chörig, 30 Diskanttasten zu kaufen wg. geringem Gewicht unter 6 kg. Hattest Du Direktkontakt mit Fantini und Dein Eindruck bei evtl. Reparatur usw.? Vielen Dank für Info.
Gruß, Bellachini
 
Hallo Bellachini,

bitte vor Nachfrage erst mal schauen, wie alt denn die letzte Antwort ist... Es macht wenig Sinn so alte Themen wieder aufzumachen, zumal der von dir angesprochene User schwarz.halle/s. seit 2009 nicht mehr eingeloggt war!

Gruß, maxito
 
Hallo, Maxito,
Sorry, hab ich nicht drauf geachtet. Ich gelobe Besserung! Da mir ein bekannter Händler ein Fantini SP30/T für 2990 Euro angeboten hat, 3chörig, 30 Tasten Diskant und ich auf ein sehr leichtes Instrument Wert lege, habe ich nach Fantini im Board gesucht und diesen Hinweis gefunden. Ob es sich um einen seriösen Hersteller handelt, ist bei den wenigen Informationen über ihn nicht so einfach auszumachen. Trotzdem, uralte Postings werde ich nicht mehr berücksichtigen. Danke und viele Grüße, Bellachini.
 
Hallo Bellachini, ich hatte vor ca. 15 Jahren ein weißes Fantini, 3-chörig, jedoch 34 Tasten, 72 Bässe gekauft. Finde leider kein Bild mehr, werde aber weitersuchen.
Weiß nicht mehr, was es gekostet hat. Das habe ich 2006 bei meinem HZIMM in Zahlung gegeben für ein 4-chöriges 72er.
Es war ein schickes Teil, habe es viel auf Reisen mit genommen. und es war robust und hatte einen schönen Klang.
Dennoch finde ich, dass für 30 Tasten Dein genannter Preis zu hoch ist.
Damals gab es noch einen Fantini Händler in Dortmund - oder war es Duisburg?

Gruß Jutta
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mein wirklich feines Fantini. 34 Tasten, 3-chörig. Unten das schwarze Teil ist als Aufsatz für ein Mikrofon aufgeklebt.

EmsseeWarendorf.jpg
Das Bild ist allerdings wieder mal zu klein, um etwas drauf erkennen zu können.
 
Moin
Mal wieder ein alter Faden, aber er ist es wert, das er wieder Fahrt aufnimmt😂
Habe auf YouTube ein Bayan von Fantini von Oliver Ziem spielen sehen. Ich war sehr beeindruckt von dem Bass und dem Klang allgemein. Die Firma soll ja noch nicht so alt sein, aber die Instrumente scheinen nicht viel vertreten zu sein, aber dieses Bayan von Fantini Interessiert mich. Hat das vielleicht zufällig jemand? Oder sonst irgendwelche Erfahrungen mit der Firma..
Beste Grüße
 
nach meinem kenntnisstand gibt es die firma leider nicht mehr - ich habe einmal ein converter-instrument gehört und fand es ziemlich gut.

herzliche grüsse versteher
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben