
Trommler53842
Helpful & Friendly User
Was ich besonders gut bei diesem Projekt finde:
Es ist in sich rund und stimmig! Vor allem der Aspekt, daĂ das Wagner-Weinfass (ob der wirklich draus gesĂŒbbelt hat?) wieder seinen Weg zurĂŒck zur Musik findet.
Das ist sehr poetisch...
Ich bin ja selber auch auf dem Land aufgewachsen (kleines Dorf im Siegerland), mein Vater hatte auch eine recht gut ausgestattete Werkstatt in der Garage und da habe ich dann auch ab und an mal "rumgewerkelt".
Insofern ist mir der Prozess "lernen durch machen" auch noch gut im GedÀchtnis.
Ich habe mein erstes Drumset (war glaube ich ein Sonor Champion) von der Folie befreit, Holzkessel geschliffen, gebeizt usw. um mich dann wie ein Jazzer hinterm Kit zu fĂŒhlen.
Obwohl ich damals am Anfang natĂŒrlich keinen Jazz spielen konnte, aber egal. Es ging ja eher um das GefĂŒhl als solches - und das mit dem "GefĂŒhl" finde ich in Eurer Produktion wirklich sehr gut widergespiegelt!
Hacken - warm (von aussen)
Schleifen Sonor Kessel von Hand - auch warm, von innen
Kaffee aus alter SiebtrÀgermaschine - unbezahlbar.
FĂŒr alles andere gibt es Mastercard.
Und hiermit zurĂŒck zum Schaufenster am Donnerstag (@Bruzzi ab ca. 4:30 Minuten kommt dann das Angebot fĂŒr die Espresso-Löffel passend fĂŒr Deine alte Maschine):
Es ist in sich rund und stimmig! Vor allem der Aspekt, daĂ das Wagner-Weinfass (ob der wirklich draus gesĂŒbbelt hat?) wieder seinen Weg zurĂŒck zur Musik findet.
Das ist sehr poetisch...

Ich bin ja selber auch auf dem Land aufgewachsen (kleines Dorf im Siegerland), mein Vater hatte auch eine recht gut ausgestattete Werkstatt in der Garage und da habe ich dann auch ab und an mal "rumgewerkelt".
Insofern ist mir der Prozess "lernen durch machen" auch noch gut im GedÀchtnis.
Ich habe mein erstes Drumset (war glaube ich ein Sonor Champion) von der Folie befreit, Holzkessel geschliffen, gebeizt usw. um mich dann wie ein Jazzer hinterm Kit zu fĂŒhlen.
Obwohl ich damals am Anfang natĂŒrlich keinen Jazz spielen konnte, aber egal. Es ging ja eher um das GefĂŒhl als solches - und das mit dem "GefĂŒhl" finde ich in Eurer Produktion wirklich sehr gut widergespiegelt!
Hacken - warm (von aussen)
Schleifen Sonor Kessel von Hand - auch warm, von innen
Kaffee aus alter SiebtrÀgermaschine - unbezahlbar.
FĂŒr alles andere gibt es Mastercard.
Und hiermit zurĂŒck zum Schaufenster am Donnerstag (@Bruzzi ab ca. 4:30 Minuten kommt dann das Angebot fĂŒr die Espresso-Löffel passend fĂŒr Deine alte Maschine):