"Fasszination" Doku/Semesterarbeit

Was ich besonders gut bei diesem Projekt finde:

Es ist in sich rund und stimmig! Vor allem der Aspekt, daß das Wagner-Weinfass (ob der wirklich draus gesĂŒbbelt hat?) wieder seinen Weg zurĂŒck zur Musik findet.
Das ist sehr poetisch...:hail:

Ich bin ja selber auch auf dem Land aufgewachsen (kleines Dorf im Siegerland), mein Vater hatte auch eine recht gut ausgestattete Werkstatt in der Garage und da habe ich dann auch ab und an mal "rumgewerkelt".
Insofern ist mir der Prozess "lernen durch machen" auch noch gut im GedÀchtnis.

Ich habe mein erstes Drumset (war glaube ich ein Sonor Champion) von der Folie befreit, Holzkessel geschliffen, gebeizt usw. um mich dann wie ein Jazzer hinterm Kit zu fĂŒhlen.
Obwohl ich damals am Anfang natĂŒrlich keinen Jazz spielen konnte, aber egal. Es ging ja eher um das GefĂŒhl als solches - und das mit dem "GefĂŒhl" finde ich in Eurer Produktion wirklich sehr gut widergespiegelt!

Hacken - warm (von aussen)
Schleifen Sonor Kessel von Hand - auch warm, von innen
Kaffee aus alter SiebtrÀgermaschine - unbezahlbar.
FĂŒr alles andere gibt es Mastercard.

Und hiermit zurĂŒck zum Schaufenster am Donnerstag (@Bruzzi ab ca. 4:30 Minuten kommt dann das Angebot fĂŒr die Espresso-Löffel passend fĂŒr Deine alte Maschine):

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Feedback @CChris :

Nachdem ich mir den Film wirklich mehrere Male angeschaut habe (unter BerĂŒcksichtigung vieler Aspekte), habe ich noch folgendes bemerkt:

Die Einspielung der Audio-Spuren passt sehr gut (Manchmal nur Becken, oder ein wenig Drumset komplett).
Der Raumanteil (Hall /Reflektionen innerhalb des aufgenommenen Raumes wo das Drumset aufgenommen wurde) ist mir manchmal minimal zu hoch.
Ist jetzt meckern auf akademischem Niveau!

Was aber gut rĂŒberkommt: Die Drum-Audiospur vermittelt ĂŒberhaupt erstmal ein GefĂŒhl von Raum - und der Bruzzi bewegt sich ja auch in grossen RĂ€umen (z.B. Werkstatt mit hoher Decke usw.)

Kurzum: Um es mega-perfekt zu machen, mĂŒsste man mit der Mikrofonierung des aufgenommenen Drumsets (Audio-Hintergrund des Videos) probieren ungefĂ€hr die Raumgrösse zu treffen, in welcher sich der Akteur bewegt. Zur Nachbearbeitung: Evtl. kann man die Raumartefakte etwas ĂŒber die HĂŒllkurve (ADSR als Stichwort) kĂŒrzen. Das ist meiner Meinung nach schon verdammt gut gelungen - vlt. 10% weniger Raumanteil.
Dann wÀre der Drumsound aus dem "Off" ein klein wenig nÀher am Zuschauer.

Das LautstÀrke-VerhÀltnis Atmo/Background zur Live ist wirklich sehr gut gewÀhlt - da stört nix, sondern macht eher neugierig auf die nÀchsten Szenen! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Feedback @CChris :

Nachdem ich mir den Film wirklich mehrere Male angeschaut habe (unter BerĂŒcksichtigung vieler Aspekte), habe ich noch folgendes bemerkt:

Die Einspielung der Audio-Spuren passt sehr gut (Manchmal nur Becken, oder ein wenig Drumset komplett).
Der Raumanteil (Hall /Reflektionen innerhalb des aufgenommenen Raumes wo das Drumset aufgenommen wurde) ist mir manchmal minimal zu hoch.
Ist jetzt meckern auf akademischem Niveau!

Was aber gut rĂŒberkommt: Die Drum-Audiospur vermittelt ĂŒberhaupt erstmal ein GefĂŒhl von Raum - und der Bruzzi bewegt sich ja auch in grossen RĂ€umen (z.B. Werkstatt mit hoher Decke usw.)

Kurzum: Um es mega-perfekt zu machen, mĂŒsste man mit der Mikrofonierung des aufgenommenen Drumsets (Audio-Hintergrund des Videos) probieren ungefĂ€hr die Raumgrösse zu treffen, in welcher sich der Akteur bewegt. Zur Nachbearbeitung: Evtl. kann man die Raumartefakte etwas ĂŒber die HĂŒllkurve (ADSR als Stichwort) kĂŒrzen. Das ist meiner Meinung nach schon verdammt gut gelungen - vlt. 10% weniger Raumanteil.
Dann wÀre der Drumsound aus dem "Off" ein klein wenig nÀher am Zuschauer.

Das LautstÀrke-VerhÀltnis Atmo/Background zur Live ist wirklich sehr gut gewÀhlt - da stört nix, sondern macht eher neugierig auf die nÀchsten Szenen! :great:

Hi,
danke!
Die Drums waren bei der Aufnahme fuzrtrocken, den kĂŒnstlichen Raumhall habe ich absichtlich so gewĂ€hlt, um dem Livesound aus der Werkstatt und dem Interview aus dem Weg zu gehen, der wegen der großen und offenen RĂ€umlichkeiten und der Aufnahmeart natĂŒrlich nie annĂ€hernd "tot" ist.
Ob es ein bisschen weniger oder mehr hĂ€tte sein dĂŒrfen, ich glaube das ist am Ende Geschmackssache:)
 
Sowohl die Machart des Video als auch der Inhalt und die Aussagen von Bruzzi gefallen mir sehr. Mir war das alles aber auch gleich so sympathisch, weil mir die Landschaft, Dorfansichten und der Dialekt als SĂŒdhesse von der anderen Rheinseite (Bergstraße, jetzt aber im Rheinland-Exil lebend) sehr vertraut vorkamen. :)
 
Das Video - aber eigentlich die Ganze Aktion hat mich sehr berĂŒhrt !
Superschön dokumentiert, Bruzzi`s ruhige Art und seine Ausstrahlung, seine Freude am "Tun", seine innere Verbindung zum "Werk", seine "Art zu leben und zu sein" ist super fĂŒr mich rĂŒbergekommen !
Ganz große Klasse: Die Arbeit und das Video !
Komme selber aus dem "Handwerk", bin aber zur Zeit mehr mit "Menschen" beschĂ€ftigt und in mir hat es die Sehnsucht nach "wenn ich mal mehr Zeit hab muß ich wieder was mit meinen HĂ€nden machen ..." geweckt !

Herzlichen Dank !


Franz
( Rhythmiker aber leider kein guter Schlagzeuger, aber begeisterungsfÀhig und lernbereit ... )
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank! :)
 
Der Film Hat mir gut gefallen, die Snare hat mich umgehauen.
 
cooles Teil, allerdings hĂ€tte ich mir dazu Naturfelle gewĂŒnscht. So eine aufwĂ€ndige Vintage Trommel und Kunstfelle passt irgendwie nicht zusammen.
Aber die grundsÀtzliche Einstellung zum Thema WegwerfmentalitÀt und Wertigkeit ist auf alle FÀlle richtig.
Ich baue auch Trommeln und kann auch die Variante aus Weichholz empfehlen mal auszuprobieren. Weichhölzer habe einen weicheren und vielschichtigeren Sound, vielleicht nicht das richtige fĂŒr Metal-Musik aber klanglich schon sehr interessant.
 
Hallo CChris und Boris,
richtig toll, was ihr da (jeder auf seinem Gebiet) gemacht habt!
Der Film hat eine sehr angenehme und ruhige AtmosphÀre, ohne jemals ins Melancholische abzudriften.
Du, Boris, kommst dabei sehr sympathisch und authentisch rĂŒber. Man nimmt dir deine Leidenschaft fĂŒr die Materie auf Anhieb ab. Und handwerklich hast du's echt drauf! Hammergeil, was du aus dem ehemaligen Weinfass gezaubert hast! Wie auch schon im anderen Thread zeigst du auch hier wieder absolut super Geschmack, was die Optik der Snare angeht.

An euch beide: unbedingt weitermachen! Solche KĂŒnstler brauchen wir!!

Gruß, Phil
 
Danke! Wir sind beide dran :-D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Positiv fand ich auch, dass kein riesiges Namedropping stattgefunden hat, nach dem Motto:
"Fasszination - feat. Herb von der aus 'tv total' bekannten Band >Herb & the Heavytones<"
:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben