
screamer04
Registrierter Benutzer
Hallo Kollegen,
da ich mir gerade ein kleines Zweiteffektboard für meinen Zweitamp zusammengebaut habe, musste ich mich mal wieder um neue Netzgeräte kümmern.
Sparsam wie man sein möchte, habe ich erstmal den Dachboden nach Verwendbarem abgesucht und bin dabei auf 9V-Netzteile von Phillips und Bosch sowie auf ein zwischen 12- und 3V regelbares von Watson gestoßen.
Nun wollte ich aber meine schicken Effektgeräte nicht gefährden und habe trotz CE-, GS- und TÜV-Siegel mal nachgemessen, was die Teile denn so an Spannung liefern.
Zu meinem Erstaunen lagen alle bei etwas über 12V!
Da war meine Aufmerksamkeit erstmal geweckt und ich habe meine anderen Netzteile vom Effektboard (das stabilisierte, zwischen 1,5 und 12V schaltbare Netzteil von Musikding und ein ebensolches von Thomann) durchgemessen - diese liefern beide ziemlich exakt 9V!
Zuerst dachte ich ja, dass ich eventuell erst unter Last messen kann, aber die Netzteile speziell für Effektgeräte (Thomann/Musikding) bringen auch so die passende Spannung auf! Beim schaltbaren Watson bekomme ich sogar erst bei der 6V-Einstellung eine näherungsweise passende Spannung von 9V!
Wie kommen diese Schwankungen denn zustande?
Klar, vielen Folgegeräten mag es egal sein, ob da jetzt 9 oder 12V kommen, aber ich finde diese Abweichung schon immens und dachte nicht, dass sowas bei Netzteilen von Bosch o.ä. auftritt!
da ich mir gerade ein kleines Zweiteffektboard für meinen Zweitamp zusammengebaut habe, musste ich mich mal wieder um neue Netzgeräte kümmern.
Sparsam wie man sein möchte, habe ich erstmal den Dachboden nach Verwendbarem abgesucht und bin dabei auf 9V-Netzteile von Phillips und Bosch sowie auf ein zwischen 12- und 3V regelbares von Watson gestoßen.
Nun wollte ich aber meine schicken Effektgeräte nicht gefährden und habe trotz CE-, GS- und TÜV-Siegel mal nachgemessen, was die Teile denn so an Spannung liefern.
Zu meinem Erstaunen lagen alle bei etwas über 12V!
Da war meine Aufmerksamkeit erstmal geweckt und ich habe meine anderen Netzteile vom Effektboard (das stabilisierte, zwischen 1,5 und 12V schaltbare Netzteil von Musikding und ein ebensolches von Thomann) durchgemessen - diese liefern beide ziemlich exakt 9V!
Zuerst dachte ich ja, dass ich eventuell erst unter Last messen kann, aber die Netzteile speziell für Effektgeräte (Thomann/Musikding) bringen auch so die passende Spannung auf! Beim schaltbaren Watson bekomme ich sogar erst bei der 6V-Einstellung eine näherungsweise passende Spannung von 9V!
Wie kommen diese Schwankungen denn zustande?

Klar, vielen Folgegeräten mag es egal sein, ob da jetzt 9 oder 12V kommen, aber ich finde diese Abweichung schon immens und dachte nicht, dass sowas bei Netzteilen von Bosch o.ä. auftritt!
- Eigenschaft