Fehlersuche - Kabel für Channel-Switch funktioniert nicht

  • Ersteller SelfRecords
  • Erstellt am
SelfRecords
SelfRecords
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.20
Registriert
04.03.12
Beiträge
63
Kekse
0
Moin!

Ich habe einen Blackstar HT-5, bei dem ich gerne den Channel über mein BOSS GT-1000 wechseln können möchte. Das stellt soweit auch kein Problem dar und funktioniert. Ein Kabelende in die AMP CTL-Buchse vom Pedalboard, das andere Ende in die Footswitch-Buchse vom Amp. Dafür verwende ich ein ganz normales Instrumentenkabel.
Allerdings werden mir die 3m nicht auf jeder Bühne reichen, weshalb ich mir ein bisschen Sommer Cable The Spirit und Neutrik Stecker NP2 X-B (eine Kabelseite soll abgewinkelt sein, deshalb auch als Winkelstecker NP2 RX-B) bestellt und gelötet habe. Als Instrumentenkabel funktionieren die einwandfrei und machen einen soliden Eindruck. Einzige für den Footswitch-Kanal des Amps funktioniert das nicht. Zum einen reagiert der Amp nicht auf das, was das Pedalboard ihm sagt, zum anderen kann ich den Channel nicht mal mehr direkt am Amp über das kleine Knöpfchen wechseln. Unabhängig davon, ob das Kabel im Pedalboard steckt oder nicht. Es genügt, einfach nur ein Ende meines gelöteten Kabels in den Amp zu stecken und der Kanal geht nicht mehr zu wechseln (wie gesagt: über das Panel direkt am Amp. Und das geht normalerweise, wenn ein Footswitch verbunden ist).

Bis auf simples Kabelkonfektionieren habe ich leider keine Erfahrung im Elektrik-Bereich und bin daher ratlos, woran es liegen mag. Ist für den Footswitch ein bestimmter exakter Widerstand vonnöten? Ich ging eigentlich davon aus, dass ich nichts Besseres machen könne, als mir hochwertiges Kabel und Stecker mit vergoldeten Kontakten zu besorgen…

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Klingt für mich wie ein Kurzschluss in Deinem gelöteten Kabel. Hast Du ein Messgerät, dass Du es mal durchmessen kannst?
Die länge de Kabels und der Widerstand sollten eigentlich keine Einwirkung auf die Funktion haben.
 
Im Proberaum haben wir so ein Multimeter.
Wenn Du mir sagst, wie ich damit am besten teste, werde ich das mal tun.
 
Miss mal, obs Phasenverkehrt ist.
 
Im Proberaum haben wir so ein Multimeter.
Wenn Du mir sagst, wie ich damit am besten teste, werde ich das mal tun.

Ein Multimeter das 3,43 € kostet, aber zum Schalten hochwertiges Instrumentenkabel verwenden...

Du kannst mit dem Multimeter ohmsche Widerstände messen. Messbereich wird an der Wählscheibe durch ein Omega angezeigt.

Du Misst dann die beiden tips gegeneinander. Sie sollten keinen Widerstand haben, also sich so verhalten als würdest Du die beiden Messspitzen direkt anneinander halten.

Das gleiche machst Du mit den sleeves, also den Schäften des Klinkensteckers.

Dann kontrollierst Du das ganze über Kreuz, also jeweils sleeve mit tip. Da muss dann ein unendlich großer ohmscher Widerstand vorliegen, denn sonst ist ein Kurzschluss vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für Deine anschauliche Antwort, Bassturmator.

Ein Multimeter das 3,43 € kostet, aber zum Schalten hochwertiges Instrumentenkabel verwenden...
Ich weiß… ist aber dennoch das einzige, was mir im Moment zur Verfügung steht.

Du Misst dann die beiden tips gegeneinander. Sie sollten keinen Widerstand haben, also sich so verhalten als würdest Du die beiden Messspitzen direkt anneinander halten.

Das gleiche machst Du mit den sleeves, also den Schäften des Klinkensteckers.

Dann kontrollierst Du das ganze über Kreuz, also jeweils sleeve mit tip. Da muss dann ein unendlich großer ohmscher Widerstand vorliegen, denn sonst ist ein Kurzschluss vorhanden.

Ich habe jeweils mit einem Referenzkabel, das funktioniert, verglichen:
Die Spitzen des Messgeräts aneinander: 0,8

Tip gegen Tip: 0,9 (Referenz: 1,1)
Sleeve gegen Sleeve: 0,7 (Referenz: 0,8)
Über Kreuz: / (also so, als ob nichts ans Gerät angeschlossen ist)

Miss mal, obs Phasenverkehrt ist.
Wie würde ich das messen können? (vermutlich nicht mit dem guten Multimeter…)
 
Prüfen ob das Signal Tip auf Tip oder Tip auf Sleeve geht
Das müsste ich ja dann schon ausgeschlossen haben, denn beim Prüfen über Kreuz zeigt das Messgerät nichts an. Außerdem lässt sich das Kabel ja ganz normal für ein Audiosignal verwenden.
 
Beim Spirit hast Du bestimmt einen Kurzen eingebaut. Die innere schwarze Kunststoffisolierung ist leitfähig und muss unbedingt gekürzt werden. Eigene Erfahrung...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Äh Kunststoffummantelung...
 
Beim Spirit hast Du bestimmt einen Kurzen eingebaut. Die innere schwarze Kunststoffisolierung ist leitfähig und muss unbedingt gekürzt werden. Eigene Erfahrung...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Äh Kunststoffummantelung...
DA lag der Hase im Pfeffer!
Sehr gut, das zu wissen. Vielen Dank Dir, glombi!

Das werde ich definitiv auch nochmal bei meinen anderen Kabeln, die ich für die 4-Kabel-Methode gelötet habe, überprüfen. Sie funktionieren zwar, aber man weiß ja nie…
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du da normalerweise einen Doppelfussschalter anschliesst? (Der HT 5 R II hat einen)

Dann brauchst du auch ein speziell gelötetes Kabel mit einem Klinke-Stereostecker am Verstärker-Ende. Mit einem Mono-Kabel schliesst du eine der beiden Schaltfunktionen kurz!

Edit: Anscheinend schon gelöst, herzlichen Glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du da normalerweise einen Doppelfussschalter anschliesst? (Der HT 5 R II hat einen)

Dann brauchst du auch ein speziell gelötetes Kabel mit einem Klinke-Stereostecker am Verstärker-Ende. Mit einem Mono-Kabel schliesst du eine der beiden Schaltfunktionen kurz!
Ich habe tatsächlich noch den ganz alten, ersten HT-5. Bei dem ist es wirklich nur ein einfaches Signal/Schalter. Hatte ich auch extra noch mal geschaut, als ich das Kabel vom Original-Fußschalter gekürzt hatte, um ihn neben mein GT-1000 zu hängen (nur, falls beim Umschalten der Patches etwas schiefgeht und ich schnell manuell den Kanal wechseln muss).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben