
yellowguitar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.14
- Registriert
- 13.06.05
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Hallo,
habe hier einen alten Fender 30 Combo stehen, der zwar noch läuft, aber einige defekte aufweist, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt
Vorab: Habe zwar schon etwas Erfahrung mit Basteleien und Modifikationen von Bodentretern sammeln können, mich an Röhrenverstärker aber noch nie rangetraut. War bzgl des Amps auch schon bei zwei Technikern, die sich für mich allerdings durch nicht gerade kompetente Aussagen/Handlungen selbst eliminiert haben...
Zum Verstärker: Der Amp ist von 1980, die Röhren ebenfalls. Ton kommt raus, und was ich höre gefällt mit prinzpiell auch =)
Jedoch ist zumindest eine Röhre in der Endstufe stark mikrofonisch, bei zweien ist die mittlere "Nase" abgebrochen, so dass sie auch nicht mehr wirklich fest sitzen. In der Vorstufe ist eine Röhre ganz hinüber (die für den Reverb zuständig ist).
Verbaut sind laut Fender: 12AT7, 7025, 7025 (Vorstufe, je Kanal, also alles Zweimal) und 6L6GC, 6L6GC, 5U4GB (Endstufe). Die Beschriftungen sind auf manchen Röhren nicht mehr zu erkennen.
Jetzt zu meinen Problemen: Der Amp hat Fixed Bias. Nach vielen -zum Teil- widersprüchlichen Infos aus dem Netz habe ich das nun so verstanden: Man kann die Röhren, wenn der (Farb-) Code übereinstimmt und sie gematcht sind einfach so wechseln. Ansonsten muss ein Widerstand in der Schaltung getauscht werden oder gleich durch ein Trimmpoti ersetzt werden. Wenn dem so ist, wie erkenne ich welchen Code die eingesetzten Röhren haben, und wo erhalte ich Ersatz? Einen solchen Wechsel könnte ich ja auch selber durchführen...
Die 7025: So weit ich das Verstanden habe, werden die meist für V1 verwendet, warum sind dann laut Schaltplan in der Kiste 4? Oder meint Fender es da einfach etwas zu gut?
Danke & Gruß!
habe hier einen alten Fender 30 Combo stehen, der zwar noch läuft, aber einige defekte aufweist, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt
Vorab: Habe zwar schon etwas Erfahrung mit Basteleien und Modifikationen von Bodentretern sammeln können, mich an Röhrenverstärker aber noch nie rangetraut. War bzgl des Amps auch schon bei zwei Technikern, die sich für mich allerdings durch nicht gerade kompetente Aussagen/Handlungen selbst eliminiert haben...
Zum Verstärker: Der Amp ist von 1980, die Röhren ebenfalls. Ton kommt raus, und was ich höre gefällt mit prinzpiell auch =)
Jedoch ist zumindest eine Röhre in der Endstufe stark mikrofonisch, bei zweien ist die mittlere "Nase" abgebrochen, so dass sie auch nicht mehr wirklich fest sitzen. In der Vorstufe ist eine Röhre ganz hinüber (die für den Reverb zuständig ist).
Verbaut sind laut Fender: 12AT7, 7025, 7025 (Vorstufe, je Kanal, also alles Zweimal) und 6L6GC, 6L6GC, 5U4GB (Endstufe). Die Beschriftungen sind auf manchen Röhren nicht mehr zu erkennen.
Jetzt zu meinen Problemen: Der Amp hat Fixed Bias. Nach vielen -zum Teil- widersprüchlichen Infos aus dem Netz habe ich das nun so verstanden: Man kann die Röhren, wenn der (Farb-) Code übereinstimmt und sie gematcht sind einfach so wechseln. Ansonsten muss ein Widerstand in der Schaltung getauscht werden oder gleich durch ein Trimmpoti ersetzt werden. Wenn dem so ist, wie erkenne ich welchen Code die eingesetzten Röhren haben, und wo erhalte ich Ersatz? Einen solchen Wechsel könnte ich ja auch selber durchführen...
Die 7025: So weit ich das Verstanden habe, werden die meist für V1 verwendet, warum sind dann laut Schaltplan in der Kiste 4? Oder meint Fender es da einfach etwas zu gut?
Danke & Gruß!
- Eigenschaft