xyz098
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich hier nicht unnötig ein neues Thema erstell, bin bei meiner bisherigen Suche leider auf kein brauchbares Ergebnis gestoßen.
Habe seit einer Weile eine Fender american special mit Hss-Bestückung und möchte gerne den Atomic Humbucker splitten. Wollte das Ganze mit einem Mini-Toggle lösen, da ich ungern die Potis anpacken will.
Anfangs schien mir diese Variante ganz interessant (http://www.guitarelectronics.com/pr...r-Wiring-Mod-HumbuckerSouth-CoilParallel.html), jedoch hatte ich relativ schlechte Erfahrungen mit dem gesplitteten bzw. parallelen Sound mit der Aria eines Bandkollegen gemacht. Mehr Referenzen in diese Richtung habe ich leider nicht.
Als sehr interessante Methode kommt mir diese Lösung vor mit dem True-Split (http://www.guitar-letter.de/index.p...n/GesplitteterHumbuckerimklanglichenGriff.htm). Die parallele Schaltung scheint allgemein als wenig brauchbar zu gelten also hätte ich diese außen vor gelassen.
Jetzt ist natürlich die erste Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit einem gesplitteten Atomic gemacht hat bzw ob sich der Aufwand eines gesplitteten Humbuckers an sich lohnt?
Mit freundlichen Grüßen,
Tom
ich hoffe, dass ich hier nicht unnötig ein neues Thema erstell, bin bei meiner bisherigen Suche leider auf kein brauchbares Ergebnis gestoßen.
Habe seit einer Weile eine Fender american special mit Hss-Bestückung und möchte gerne den Atomic Humbucker splitten. Wollte das Ganze mit einem Mini-Toggle lösen, da ich ungern die Potis anpacken will.
Anfangs schien mir diese Variante ganz interessant (http://www.guitarelectronics.com/pr...r-Wiring-Mod-HumbuckerSouth-CoilParallel.html), jedoch hatte ich relativ schlechte Erfahrungen mit dem gesplitteten bzw. parallelen Sound mit der Aria eines Bandkollegen gemacht. Mehr Referenzen in diese Richtung habe ich leider nicht.
Als sehr interessante Methode kommt mir diese Lösung vor mit dem True-Split (http://www.guitar-letter.de/index.p...n/GesplitteterHumbuckerimklanglichenGriff.htm). Die parallele Schaltung scheint allgemein als wenig brauchbar zu gelten also hätte ich diese außen vor gelassen.
Jetzt ist natürlich die erste Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit einem gesplitteten Atomic gemacht hat bzw ob sich der Aufwand eines gesplitteten Humbuckers an sich lohnt?
Mit freundlichen Grüßen,
Tom
- Eigenschaft
. Jedenfalls klang er in meiner Squier Deluxe Stagemaster HH auch gesplittet nicht übel, ist also einen Versuch wert. Die halsseitige Spule hatte mir in meiner Gitarre dabei besser gefallen, weil nicht zu dünn. Zur Zeit treibt er sein Unwesen in meiner Washburn Nuno (Korea-Modell), da ist er gesplittet sogar noch besser, in der Schraubhalsgitarre klingt das eben nochmal authentischer. Keine Vintage-Strat, aber doch gut nutzbar.