Fender Deluxe Reverb 65 Reissue klirrt bei Vibrationen.

  • Ersteller Tobi-85
  • Erstellt am
Noch einmal Hallo zusammen,

mal etwas anderes ... die Röhren klirren bei mir immernoch, aber ich habe mich daran gewöhnt.

Jetzt ist bei mir die Sicherung durchgebrannt und ich weiß nicht, wie ich sie ersetzen soll, da ich nicht einmal weiß, auf was für Nennwerte sie sich bezieht! Nicht einmal das Internet hilft mir bisher da weiter!

Auf der Sicherung steht nur F1AL250V.
Gut, 250 V sind klar ... aber was soll der Rest? F steht wohl für "Flink" laut Internet, aber der Rest?

Wo kriege ich exakt so eine Sicherung her? Außer einem Saturn siehts bei mir mit Elektronikläden mau aus ...
 
Hallo,

das ist eine 1A Sicherung mit träger Charakteristik.

Grüße,
Schinkn
 
Also bei mir ist da eine 1,25AL (träge) drin....:)
Das steht auch hinten auf dem Amp über der Sicherung ;)
 
Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten ... habe jetzt statt Googeln mal Wikipedia versucht unter Stichwort Feinsicherung. Dort ist eine Tabelle, die die Kürzel erklärt.

F steht für flinke Charakteristik 1 A für 1 Ampere und L für klein.

Also ist sie nicht träge. Trotzdem danke ...
 
Denk daran, daß Du es mit einer amerikanischen Bezeichnung zu tun hast. Und da ist das "L" wichtig und nicht das F für Fuse.
 
In den Deluxe gehört eine träge 1A Sicherung. Nichts anderes :)
 
Hmm ... das ist doch echt alles ärgerlich! Als wäre es nicht genug, dass ich jetzt ohne anständigen Verstärker dastehe ...

Nocheinmal bin ich jetzt seit ner halben Stunde am Herumgoogeln, wie Amerikaner ihre Sicherungen bezeichnen, und tatsächlich finde ich immer nur "F stands for fast acting". Ich habe auch schon längst die flinken Sicherungen bestellt.

Was würde es denn ausmachen, wenns die falschen sind? Ich vermute, das würde heißen, sie würden dann sofort durchbrennen, oder nicht? Auf was für nen Amp bezieht ihr euch denn? Auf einen originalen Fender Deluxe (Reverb) oder auf einen Nachbau? Ich habe einen Nachbau ("Reissue"). Wobei ich langsam anfange, an der lieben Firma Fender zu zweifeln, was die Verstärkerherstellung angeht. Da zahlt man 1200 Euro ... und erhält nichtmals ne Ersatzsicherung, die nen paar Cent kostet. Die Betriebsanleitung ist auch furchtbar, der ursprüngliche Lautsprecher fehl am Platz, die Röhren klirrend ...

Zu Rockin' Daddy: Wenns auf das L ankommt ... wofür steht das denn? Für träge würde ich eher ein T oder ein S erwarten.
 
Nee, das müsste tatsächlich ne flinke sein, aber die hat da eigentlich nix drin verloren.
Dass die vorzeitig durchgeht, kann dann passieren.

Bei www.musikding.de bekommst du Schmelzsicherungen ohne großen Mindermengenzuschlag :)

Grüße,
Schinkn
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben