Fender HRD: Lohnen sich 100€ Aufpreis für Celestion Speaker?

  • Ersteller Rockschtar
  • Erstellt am
R
Rockschtar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.10
Registriert
10.07.04
Beiträge
10
Kekse
0
Hi Leute,

ich liebäugel mit dem Fender Hot Rod Deluxe und hab bezüglich der verschiedenen Modelle eine kleine Frage zu den verbauten Speakern. Zur Wahl stehen folgende Modelle:

HRD normal mit "Special Design Eminence" für 695 €
HRD White Lightning mit "Celestion G12 Century Vintage" für 799 €
HRD Ltd Texas Red mit "Celestion Vintage 30" für 799 €

Sind die 100 € mehr für Celestion Speaker eurer Meinung nach eine sinnvolle Investition? Habe keine bestimmte Stilrichtung, Hauptsache es rockt! Gerne auch Gezupfe (clean) und eher selten Heavy Zeug. Bemühe mich natürlich noch ums Probespielen, weiß aber nicht, ob ich dann so genau die Speaker in all ihren Facetten gegeneinander abgrenzen kann :confused:
Wäre schön wenn jemand mit den verschiedenen Speakern schon Erfahrung hat und mir weiterhelfen könnte!
 
Eigenschaft
 
Nun, wie Celestion wird Eminence auch Billigspeaker herstellen. "Special Design" kann der letzte Schrott sein, es ist immer noch Special Design. Ich weiß nicht, wie gut der Speaker ist. Aber mit Celestion Vintage 30 hat man durchaus schon was ordentliches.
 
Ich denke da hilft nur selber anspielen...
 
Ich empfinde den verbauten Eminence Legend 125 des "Standard-" HRD als einen sehr guten Allrounder, für viele Richtungen geeignet und in den meisten Fällen brauchbarer Kompromiss. Der Vintage30 klingt imo in offenen Boxengehäusen ziemlich muffelig und undifferenziert, eher was für die geschlossene Rockbox. Den Century Vintage kenne ich nicht, ich würde aber auch keinen weißen Amp spielen wollen ;);)
 
Hmmm... danke schonmal, aber mit "was ordentliches" und "ziemlich muffelig" gehen die Meinungen ja doch ein wenig auseinander... ;)

@ 7-ender: Richtig, würde mir auch eher den roten zulegen

Kennt sich sonst vielleicht noch jemand mit den beiden Speakern aus und kann mir weiterhelfen?
 
hi!
am vintage30 scheiden sich seit jeher die geister - die einen lieben ihn, die anderen eben nich...

der century ist - wenn ich mich nicht irre - ein "neo-dym" speaker, hat also einen extrem leichten magneten + das ist ja bei einem vollröhren-combo schonmal kein nachteil. bisher habe ich fast nur gutes über die neo-dyms gehört, habe aber selbst noch keinen gespielt...

die 100,- E. zahlst du in beiden fällen aber nicht nur wegen des speakers, sondern eben auch für die farbe.

wenn die farbe dich eigentlich nicht interessiert, oder du eigentlich sogar den schwarzen vorziegen würdest, rate ich dir zum "normalen" hrdeluxe. du kannst dann bei gelegenheit einfach einen anderen speaker kaufen. wenn du dann den alten speaker verkaufst (gehen meist so um die 50,- E.) hast du sogar noch etwas mehr gespart...

cheers - 68.
 
ich habe einen jensen neodym in meiner 112 verbaut nud bin sehr zufrieden! Toller allrounder bei praktisch allen Lautstärken, sehr ausgewogen. Allerdings keine Ahnung ober der Celestion Neodym auch ähnlich ist.
 
Also ich habe den Special Design Eminence in meinem Blues Deluxe Reissue drin und finde der passt
zu diesem Amp wie die Faust auf's Auge. Er unterstreicht sehr schön die Wärme und das Vintage-
Feeling des Amps. Hab' auch schon mit dem Tonelab vor dem Amp Rock Konzerte gespielt, wobei
der Sound sehr gut ankam. Im BDR macht er seinen Job sehr gut.
Übrigens finde ich sowieso, dass der Grundsound des BDR dem des HDR überlegen ist.

Vintage 30 würde ich in jedem Fall auch nur im geschlossenen Gehäuse empfehlen.
Zm G12 Century Vintage kann ich nichts sagen.
 
also ich habe den hrd texas red und habe ihn auch bei gigs ausgiebig gegen den normalen hot rod probe gespielt. der Normale hrd ist ein sau geiler amp , jedoch hatte ich immer das gefühl das der special design speaker immer etwas überfordert mit meinem hals pickup ist...die bässe kamen unsauber und mulmig....als ich dann den steg humbucker wählte hatte ich einen sau guten clean und eine sehr schön rockige zerre....jedoch kein vergleich zum texas red...der vintage 30 macht für mich einen großen unterschied. der kommt besser mit hals tonabnehmern zurecht und klingt auch so egal ob clean oder verzerrt immer viel ausgewogener. also fürmich lohnen sich die 100 euro aufpreis.aber das is ja auch wieder nur subjektiv

greetz.
 
Hi Leute,

ich liebäugel mit dem Fender Hot Rod Deluxe und hab bezüglich der verschiedenen Modelle eine kleine Frage zu den verbauten Speakern. Zur Wahl stehen folgende Modelle:

HRD normal mit "Special Design Eminence" für 695 €
HRD White Lightning mit "Celestion G12 Century Vintage" für 799 €
HRD Ltd Texas Red mit "Celestion Vintage 30" für 799 €

Sind die 100 € mehr für Celestion Speaker eurer Meinung nach eine sinnvolle Investition? Habe keine bestimmte Stilrichtung, Hauptsache es rockt! Gerne auch Gezupfe (clean) und eher selten Heavy Zeug. Bemühe mich natürlich noch ums Probespielen, weiß aber nicht, ob ich dann so genau die Speaker in all ihren Facetten gegeneinander abgrenzen kann :confused:
Wäre schön wenn jemand mit den verschiedenen Speakern schon Erfahrung hat und mir weiterhelfen könnte!


servus!

kauf dir doch einfach mal die günstige version mit eminence speakern! der grund ist ein total einfacher!!! denn die celestion kannst du dir jederzeit neu hinzukaufen, denn die kosten eh immer nur 100 euro, ob du sie jetzt kaufst oder später!!!

d.h. den billigen kaufen, falls er nicht gefällt, den speaker verkaufen und die differenz zu dem celestion zahlen, dann kommst du besser weg!!!:D
und ja, ich hoffe die farbe ist dir wurscht.... sonst kaufen was gefällt!:great:

edit: sorry, 68er hat's schon gesagt!
 
ps: ich persönlich hasse die vintage 30... ich wäre eher für die century vintage!
 
würde eher zum eminence tendieren, finde die celestions passen nicht so gut, ist aber geschmackssache, also anspielen!
 
achtung!
es gibt auch noch hrd's mit anderen speakern drinne - ich hatte z.b. schon einen, der hatte nen jensen c12n drinne. war ein hammer amp, hätte ihn wirklich gerne behalten, aber er war gebraucht und hatte irgwie einen schuss, und so musste er halt wieder weg. schade eigentlich, denn das teil war der absolute hammer und hat das original um welten geschlagen, vor allem im cleanbereich.
da sich der aufpreis beim gebrauchtmodell relativiert und man generell bei nem sondermodell mit langfristig weniger wertverlust rechnen kann, hätte sich der aufpreis für mich definitiv gelohnt.
 
Allgemeiner Tipp, wie auch schon oben vermerkt: Kauf dir den normalen, einen Speakertausch kannst du für die 100 zusätzlichen Kröten problemlos später finanzieren, falls nötig. Zum V30: Gerade für Cleansounds ist der nicht gerade erste Wahl. Viele plappern nach, dass er der beste erhältliche Lautsprecher sei - das stimmt aber, wenn überhaupt, nur für eher rabiate Sounds. Der Century Vintage ist sehr leicht, ähnlich wie der V30, aber mit weniger Mitten und daher gleichmäßiger - man könnte ihn aber auch in Verbindung mit manchen Amps als charakterlos bezeichnen.
 
ja, was der jensen für clean ist (auch wenn er verzerrt/crunch auch prima, klasse mitspielt, und higain mag der amp sowieso nicht, genauso wenig wie ich xD), ist der V30 für verzerrt. und genauso, wie ich in einen metalamp keinen jensen reinmachen würde, wäre ich bei nem V30 in einem HRD eher skeptisch - aber ich verwende hier nun zum tausendsten mal das wort "geschmackssache"...
ich würde trotzdem zu einem sondermodell raten, wenn du an einem speziellen speaker interesse hast. ok, ein umbau käme vielleicht 50€ billiger, aber ist dir das der verringerte wiederverkaufswert (ohne dass ich klischees unterstützen will, aber ein "limitiertes sondermodell" verkauft sich halt besser als ein "modifizierter" oder "umgebauter" verstärker - ist halt so) und vor allem die garantie wert? auch wenn an dem amp eig nichts kaputt gehen dürfte - wenn doch, beißt du dich wo rein, und die ersparnis ist garantiert weg...
wenn du aber selbst viel ahnung von verstärkerbau hast, somit auf die garantie pfeifen kannst und der verstärker eh eine anschaffung fürs leben ist, dann nur zu - standard kaufen und rumbasteln :)
 
Den Eminence Special Designed Speaker "musst" du fast schon raustun, finde ich fast schon unerhört, was sich Fender da leistet... (obwohl ich absoluter Fender-Spieler bin!!)
Clean mag der noch zu gebrauchen sein, aber rocken kann der nicht, ich hatte mal einen HRD und da wurde dann ein V30 eingebaut, gut, aber V30 ist halt eine Geschmackssache.

Wie wär's denn mit einem Eminence Red,White&Blues?? Ist recht selten hier in Deutschland zu sehen, aber taugt. Für Zerrsound praktisch schon V30/Governor-Charakteristik, aber auch für Clean sehr schön!! :)

In meinem Fender Twin Amp waren auch diese Eminence Special Designed Speaker drin, den GuitarLegend sehr ähnlich lt. Eminence Support.
Unerträglich aufdringliche Höhen, die Pappmembran war nicht mal durchgehend. Dann hab ich andere Lautsprecher reingemacht und auf einmal hatte der Presence-Regler am Amp einen Sinn... :rolleyes:


Aber zu deiner ursprünglichen Frage:
Ich würde mir fast das Modell mit dem V30 oder G12 kaufen, weil du einfach Garantie hast und den Amp wahrscheinlich (falls du ihn doch mal verkaufen wirst) wieder besser absetzen kannst!!
Wobei ich zum G12 Century keine Erfahrungen hab, also kann ich nix sagen...
Kauf dir den mit dem V30, der rockt sicherlich und Clean geht es auch, trotz der Geschmackssache!! ;)
 
ich hab den grd mit dem eminence. der speaker ist für den charakter des amps sehr gut, klingt sehr perlig, passt. schon sehr höhenreich, aber für sparklende clean-sounds richtig schön. ich kenne auch professionelle musiker, die genau diesen amp liebend gern benutzen (einer hat sogar 2). für hi gain ist er sicherlich nicht so prall, aber dafür ist der hrd ja denke ich auch nicht gedacht, mit ner 2x12 drunter geht aber auch das.
 
ich habe den hrd mit seventy 80 speaker angespielt u. fand ihn auf jeden besser als die standard version.zum seventy 80 kann ich auch sagen, das er ein combo grösser wirken lässt,es klingt einfach schön "voll".
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben