
Moore
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich brauch wirklich Hilfe. Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen...
Also ich hab mir ne schwarze Jaguar gekauft. Kein 60's Model. Ein Reissue von '91 glaub ich. Made in Japan ;(
Also sie lief einwandfrei...
LIEF
Mittlerweile wenn ich sie anschließe und auf den Verzerrer trete kommt ein Ohrenbetäubendes Quietschen. Keine "schöne" Rückkopplung, sondern eine so schrille... man... son ton hab ich noch niee vorher gehört. Nirgendwo. Verursacht auch tierisch Ohrenschmerzen.
Darauf hin hab ich sie aufgeschraubt um nachzusehen, ob sich irgendwo ein Kabel gelöst hat (müsste man ja finden, irgendwo müssten ja Reste von Lötzinn sein) ... aber das einzige was ich gefunden habe, war ein schwarzes loses Kabel im Tremoloraum. Also gut, da das Loch so klein ist, wodurch das Kabel kommt, dachte ich mir -durch Zufall wirds wohl kaum da sein- und habs ans Tremolo gelötet, obwohl dort keine Lötstelle zu sehen war. Ich hab nicht wirklich viel Ahnung von Technik, ausser dem Kram, was man halt auf ner Fachhochschule lernt... ist nit wirklich viel... bei dem Wort "Masse" hörts schon bei mir auf.
Ok, Gitarre angeschlossen, aufs Pedal getreten und es war nicht besser...
Obwohl der Sound im Unverzerrten, recht gut ist...
Alle Schalter funktionieren, bla bla...
Jetzt habe ich drei Fragen:
1. Wie bekomme ich das lästige Quietschen weg, damit ich endlich nit mehr die Fat Strat spielen muss?
2. Wenn das Quietschen weg ist, wie bekomme ich einen richtig schönen Sound auf den höheren Saiten hin? Vielleicht kennt wer das Problem, dass sich die Saiten ab der G-Saite nit mehr wirklich schön, warm, schon fast flüssig anhören. Kann mir da wer helfen?
3. Hab ich vorhin was von Alufolie gelesen, die man in die Räume einlegen (einkleben) sollte. Oder unters PickGuard... evtl. auch unter die schönen Platten, an denen die ganzen Potis und Schalter dran sind... Ist da was wahres dran??
Bitte helft mir! Finds echt schade, da die Gitarre ein US-Import ist und ich ne Menge für die Gitarre (wegen der limitierten Farbe) hinblättern musste...
Vielen Dank schonmal!
mfG
Moore
ich brauch wirklich Hilfe. Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen...
Also ich hab mir ne schwarze Jaguar gekauft. Kein 60's Model. Ein Reissue von '91 glaub ich. Made in Japan ;(
Also sie lief einwandfrei...
LIEF
Mittlerweile wenn ich sie anschließe und auf den Verzerrer trete kommt ein Ohrenbetäubendes Quietschen. Keine "schöne" Rückkopplung, sondern eine so schrille... man... son ton hab ich noch niee vorher gehört. Nirgendwo. Verursacht auch tierisch Ohrenschmerzen.
Darauf hin hab ich sie aufgeschraubt um nachzusehen, ob sich irgendwo ein Kabel gelöst hat (müsste man ja finden, irgendwo müssten ja Reste von Lötzinn sein) ... aber das einzige was ich gefunden habe, war ein schwarzes loses Kabel im Tremoloraum. Also gut, da das Loch so klein ist, wodurch das Kabel kommt, dachte ich mir -durch Zufall wirds wohl kaum da sein- und habs ans Tremolo gelötet, obwohl dort keine Lötstelle zu sehen war. Ich hab nicht wirklich viel Ahnung von Technik, ausser dem Kram, was man halt auf ner Fachhochschule lernt... ist nit wirklich viel... bei dem Wort "Masse" hörts schon bei mir auf.
Ok, Gitarre angeschlossen, aufs Pedal getreten und es war nicht besser...
Obwohl der Sound im Unverzerrten, recht gut ist...
Alle Schalter funktionieren, bla bla...
Jetzt habe ich drei Fragen:
1. Wie bekomme ich das lästige Quietschen weg, damit ich endlich nit mehr die Fat Strat spielen muss?
2. Wenn das Quietschen weg ist, wie bekomme ich einen richtig schönen Sound auf den höheren Saiten hin? Vielleicht kennt wer das Problem, dass sich die Saiten ab der G-Saite nit mehr wirklich schön, warm, schon fast flüssig anhören. Kann mir da wer helfen?
3. Hab ich vorhin was von Alufolie gelesen, die man in die Räume einlegen (einkleben) sollte. Oder unters PickGuard... evtl. auch unter die schönen Platten, an denen die ganzen Potis und Schalter dran sind... Ist da was wahres dran??
Bitte helft mir! Finds echt schade, da die Gitarre ein US-Import ist und ich ne Menge für die Gitarre (wegen der limitierten Farbe) hinblättern musste...
Vielen Dank schonmal!
mfG
Moore
- Eigenschaft