Fender Mustang I vs Fender G-Dec Junior

P
pflam2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.24
Registriert
13.06.11
Beiträge
262
Kekse
77
Hi,

mich würde mal interessieren welchen ihr von den beiden bessern findet.
Über die Mustang Serien findet man ja recht viel im Forum und im Netz, bei dem G-DEC Junior sieht das ganze leider anders aus.

Ich suche noch nen kleinen Übungsamp, mit vielen Effekten und Kopfhörerausgang.
Der kleine sollte natürlich einige Fendersound bieten und einem für den Preis ordentliche Klang bieten.

Eigentlich wollte ich mir den Mustang I zulegen, aber als total Hot Rod Fan finde ich den G-DEC optisch ziemlich ansprechender.
Mein Händler hat leider beide nicht im Laden.
 
Eigenschaft
 
Kommt schon,
die beiden muss doch schon mal jemand angespielt habe.
 
Ich kenne nur den Mustang I (hatte den letzten Herbst mal für 2 Monate): Nettes Gerät mit unglaublich vielen Soundmöglichkeiten, aber nach der anfänglichen Euphorie über Ampmodelle, Effekte und Boxensimulation stellte sich doch schnell heraus, dass man einfach zuviel mit dem Einstellen beschäftigt ist und das (aufgrund der Software) auch noch am Laptop, der dann quasi dauerhaft neben dem Amp geparkt war...

Klanglich wirklich gut, allerdings mit einigen Nebengeräuschen (so ein nerviges Sirren z.B., wenn man mit dem PC verbunden ist und Einstellungen vornimmt).

Den G-Dec habe ich noch nie gespielt, der ist mir aber auch suspekt.


Ich denke, dass Du mit dem Mustang nicht schlecht fährst, denn er kann einfach alles, was Du oben aufgeführt hast. Der G-Dec hat meines Wissens weniger Möglichkeiten, dafpr aber einen (sehr einfachen) Drumcomputer und Basslinien als Begleitung an Bord.

Gruß
Maddin
 
Ich besitze den G-Dec Junior. Hab ihn mal in Verbindung mit einer Fender Strat im Sonderangebot miterworben. Er hat mir sehr gute Dienste in der Anfangsphase geleistet. Zum Jammen ist er genial. Tonart und Musikstil aussuchen und los geht es. MP3 geht auch dran, Kopfhörerausgang ist sehr gut. Die Ampmodelle machen Spaß. Vor allem die leichte Bedienung gefiel mir. Ein virtueller, wirklich guter Drummer ist dabei. Quasi übt man mit Band. Stimmgerät ist dran und auch Üben mit Metronom-Klick ist möglich.
NEU kaufen würde ich ihn noch einmal nicht, aber nur, weil sich meine Ansprüche geändert haben. Wenn du meinen haben möchtest, kannst du ihn "für´n Butterbrot" erwerben. Dann aber über PN.
Herzlichst
XS5
 
Klanglich wirklich gut, allerdings mit einigen Nebengeräuschen (so ein nerviges Sirren z.B., wenn man mit dem PC verbunden ist und Einstellungen vornimmt).

Habe ebenfalls den kleinen Mustang I. Ich kann das mit dem Sirren aber nicht bestätigen. Eventuell hattest du ja ein defektes Gerät, USB-Kabel oder derart.

@ Threadersteller
Lass dich von eventuellen Nebengeräuschen nicht abschrecken. Die sollten im Normalfall nicht auftreten und wenn doch gibts ja noch Garantie im Falle eines Neukaufs beim Händler.
Ich hab den Mustang nun etwa 4-5 Monate und bin immer noch von dem guten Stück überzeugt. Am Anfang war ich zwar etwas überfordert mit den ganzen Möglichkeiten, zumal ich vorher absoluter Neuling war, was die ganzen Effekte angeht. Wenn du dir aber mal einen halben Tag Zeit nimmst, um dich etwas mit der Software und den Effekten zu beschäftigen, sollte es keine Probleme geben.
Für Soundbastler mit geringem Budget würde ich sagen, gibt es kaum etwas Besseres in der Preisklasse.
Und falls du daran keinen Spaß haben solltest: Ein paar Presets sind auch schon sehr brauchbar.
Manche sind aber schon ziemlich abgefahren, aber die kannst du ja mit anderen Presets überspeichern :D
 
Ich hatte den G_Dec Junior mal als Übungs Amp für's Wohnzimmer.
Fand ihn aufgrund seiner einfachheit spannend. Keine Displaymenus nur ein paar knöppe. Sehr schnell zu bedienen.
Die Band in a box langweilt aber schnell und die sound sind ok, jedoch macht ein Superchamp XD viel mehr spaß

Ich komme aber nicht klar mit den SOunds der Modelling Amps
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben