
LPK
Registrierter Benutzer
rote Strat finde ich super, aber nur mit Ahorn Griffbrett
Igittigittigit....
Ja so verschieden sind die Geschmäcker
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
rote Strat finde ich super, aber nur mit Ahorn Griffbrett
CAR ist bei der Stratocaster nun mal meine Lieblingsfarbe![]()
Bei mir zwar nicht unbedingt, aber mit matching headstock ne sehr gut aussehende Sache.
Im Endeffekt merke ich keinen Unterschied, welchen Radius das Griffbrett hat, es spielt sich nicht anders, es fühlt sich auch nicht anders an.
Natürlich ist es möglich. Entfernen die Bünde, dann Radiusblöcke und Schleifpapier. Dann bündele neu. Wenn es ein Ahornhals ist, müssen Sie den Lack neu auftragen.Ist es möglich, den Griffbrettradius einer Fender Stratocaster von 9,5" auf 12" zu ändern?
Natürlich ist es möglich.
Ich habe das nicht gesehen, aber ich habe nur 5 Minuten lang im Internet gesucht. Vielleicht kannst du nach einer Charvel-Style-Body suchen, aber eine Holzplatte einzukleben und neue Buchsenkanäle zu bohren ist nicht (zu) viel Arbeit.Bekommt man eigentlich einen Stratbody irgendwo in Europa mit einem Side-Jack-Root?
Ich habe das nicht gesehen, aber ich habe nur 5 Minuten lang im Internet gesucht. Vielleicht kannst du nach einer Charvel-Style-Body suchen, aber eine Holzplatte einzukleben und neue Buchsenkanäle zu bohren ist nicht (zu) viel Arbeit.
Möchtest du etwas selbst bauen? Harley Benton hat einen Bausatz im ST-Stil für 80 Eur, und du kannst alle wichtige Teile wechseln. Beim Bauen kann man viel lernen.
Nitrolack kann man auch selbst spritzen, es gibt Nitrolack und Nitrofarbe im Aerosoldosen. Aber bitte bitte PSA tragen - Nitrolack ist gefährlich
Nette Gitarre ja und sie waren nicht alle schwer....eigentlich nicht, aber ich weine immer noch meiner "The Strat" von ~1980 in Candy Apple Red nach...
Das 1. Kriterium ist für mich die Farbe: Candy Apple Red ...ist bei der Stratocaster meine absolute Lieblingsfarbe. Alles was es in CAR am Markt zur Zeit gibt, hat dann im Weiteren nicht meine Spezifikationen, wie z.B. ein dunkles Griffbrett in Palisander bzw. Rosewood. Und weiter möchte ich die Gitarre kpl. mit Nitrolack lackiert haben![]()
Ich baue dort, wo Fender die Buchse vorgesehen hat, gerne den/die Schalter ein, und für die Buchse in der "Zarge" mache ich ein Loch mit einer Bohrmaschine:
Ich mache das so, weil mich Regler und Schalter dort, wo sie bei einer Strat normalerweise eingebaut werden, stören. Deshalb verlege ich den Schalter nach hinten, und die Regler brauche ich gar nicht. Ich regele alles am/im Gitarrenprozessor.Das ist ja mal eine Idee! Denke ich drüber nach... ...aber ich glaube, ich werde so etwas eher nicht machen![]()