Fender Stratocaster: Den Griffbrettradius von 9,5" auf 12" ändern

rote Strat finde ich super, aber nur mit Ahorn Griffbrett

Igittigittigit.... :ROFLMAO: ...NEIN!!! Schwarz und Rot ist der Kontrast, der eine optische Harmonie bringt... :LOL:

Ja so verschieden sind die Geschmäcker ;) Ich mag CAR mit einem dunklen Griffbrett :cool: Auch mag ich den etwas wärmeren Ton eines Palisander Griffbrettes gegenüber den etwas helleren eines Maple Griffbrettes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
CAR ist bei der Stratocaster nun mal meine Lieblingsfarbe ;)

Bei mir zwar nicht unbedingt, aber mit matching headstock ne sehr gut aussehende Sache.

Hier meine Real Guitars …

IMG_5141.jpeg


Zum Thema … ich würde sie zum Gitarrenbauer meiner Wahl geben - in meinem Fall Thorndal - und mich dann an der Gitarre erfreuen.

Auch die Real Guitars war da zum Stop, da man sich beim Hals etwas verschnitzt hat.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir zwar nicht unbedingt, aber mit matching headstock ne sehr gut aussehende Sache.

Jepp! Wobei mir das bei einem neuen Modell jetzt egal wäre, aber damals die "The Strat" war schon hübsch ;)

Ich liebe Kontraste. Entweder müssen meine Gitarren schier aussehen ODER wenn aged, dann richtig fett! Deine Strat gefällt mir auserordentlich gut!!! Schönes Ageing (y)
 
@hack_meck
Matching Headstock gefällt mir bei einer klassischen Strat nur ganz selten, aber das ist halt Geschmacksache.
Thorndal war bei mir fast vor der Haustüre, wenn man so möchte. Knapp über eine halbe Stunde fahrt.
Wie ich gesehen habe, ziehen sie ja um, was für mich schade ist. Sofern bei meinem Strat Pre CBS Projekt etwas nicht klappen sollte, wäre ich gern bei den Jungs aufgeschlagen, man hört ja viel gutes und von Freunden/Bekannten weiß ich, das sie gute Arbeit machen.
Du scheinst ja auch zufrieden zu sein.

Was den Griffbrettradius angeht: Auf meiner Hauptgitarre ist ein sehr flaches Griffbrett, es soll wohl ein 20" Radius sein.
Als ich nach einer Strat gesucht habe, wollte ich einen 12" Radius Griffbrett, weil ich die Befürchtung hatte, ich komme mit den 9,5" nicht aus.
Kürzlich hatte ich eine Fender American Vintage II angespielt, die hat gar einen 7,5" Radius.

Im Endeffekt merke ich keinen Unterschied, welchen Radius das Griffbrett hat, es spielt sich nicht anders, es fühlt sich auch nicht anders an.
 
Im Endeffekt merke ich keinen Unterschied, welchen Radius das Griffbrett hat, es spielt sich nicht anders, es fühlt sich auch nicht anders an.

:oops: ...Du merkst keinen Unterschied zwischen einem 7,5" und einem 12" Radius :unsure: ...O.K., ich merke da einen ganz deutlichen Unterschied: Mit dem 7,5" Radius komme ich überhaupt nicht klar! Ich bende viel und da sind die 7,5" für mich kontraindiziert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist es möglich, den Griffbrettradius einer Fender Stratocaster von 9,5" auf 12" zu ändern?
Natürlich ist es möglich. Entfernen die Bünde, dann Radiusblöcke und Schleifpapier. Dann bündele neu. Wenn es ein Ahornhals ist, müssen Sie den Lack neu auftragen.

Möglicherweise müssen Sie die Steghöhe korrigieren oder eine Unterlegscheibe für die Halstasche anbringen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben