Feste Brücke in Fender Strat (Kopie) einbauen

  • Ersteller metallica666
  • Erstellt am
metallica666
metallica666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.13
Registriert
09.08.09
Beiträge
108
Kekse
10
Ort
Dinslaken
Hallo ,Leute ich habe eine billige Fender Kopie,und möchte das Tremolo durch eine Feste Brücke ersetzten.
Muss ich den Tremoloblock entfernen, und was muss ich an der Gitarre ändern?
Danke für eure Antworten
 
Eigenschaft
 
The_Dark_Lord
The_Dark_Lord
HCA Recording
HCA
Zuletzt hier
21.12.19
Registriert
24.03.09
Beiträge
5.889
Kekse
19.342
Ort
Wien
Am einfachsten ist es wohl, wenn du die jetzige Vibrato-Brücke mit einem passenden Holzklotz fixierst.

Ansonsten müsstest du die jetzige Brücke und alle Federn, Klammern und Blöcke in der Gegend rausgeben, und eine fixe Brücke kaufen und montieren.
 
Strat_Fan
Strat_Fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.13
Registriert
18.06.09
Beiträge
128
Kekse
62
Du kannst aber nicht einfach irgendeine fixe Brücke nehmen. Die meisten werden da befestigt, wo sich die Tremolofräsung befindet. Also, kein Halt für die Schrauben. Ich kenne gerade keine die anders befestigt wird, eventuell eine Telebrücke? :gruebel:

Das beste ist wohl, dass Tremolo zu fixieren. Oder du machst die Fräsung zu, und setzt dann eine neue Brücke drauf.


Gruß
Jan
 
Blue Gator
Blue Gator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.06.10
Registriert
02.07.07
Beiträge
1.457
Kekse
5.373
Das beste ist wohl, dass Tremolo zu fixieren. Oder du machst die Fräsung zu, und setzt dann eine neue Brücke drauf.

Fräsung zumachen alleine löst das Problem auch noch nicht so ohne weiteres. Dann musst Du auch noch eine passende Brücke finden. Eine Standard-tune-o-matic, wie sie z.B. auf vielen Les Paul-ähnlichen Gitarren drauf ist, wird nämlich wahrscheinlich zu hoch sein. Das gibt Probleme mit der Saitenlage. Die schon vorgeschlagene Tele-Brücke wäre wohl noch die am ehesten mögliche Variante.

Ich würde solche Umbauten mit ungewissem Ausgang aber generell lassen - zumal bei einer billigen Kopie. Tremolo festsetzen (entweder mit Holzklötzen im Tremoloschacht oder dadurch, dass man es so einstellt, dass es mit dem hinteren Ende auf dem Korpus aufliegt) und gut is.
 
Damn Dan
Damn Dan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.10
Registriert
24.07.09
Beiträge
1.110
Kekse
4.098
Tele-, oder Hardtailstege sind hier Mittel der Wahl. Aber der Aufwand ist recht gross. Das Festsetzen mit einem massiven Stück passgenauen Bergahorns dürfte erstmal interessanter sein.

Grüsse
 
K
kooper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.18
Registriert
06.11.04
Beiträge
2.001
Kekse
1.322
Ort
Papenburg
Was wäre denn, wenn du das Tremolo mit den Stellschrauben fixierst? Würde das nicht ausreichen, die Gitarre stimmstabil zu machen?
 
Vintage_Man
Vintage_Man
HCA Elektronik, Röhrentechnik
HCA
Zuletzt hier
09.09.22
Registriert
16.12.04
Beiträge
1.555
Kekse
4.315
Ort
Düssburch
Für diesen Fall kann ich nur die Fixierung des vorhandenen Tremolos empfehlen. Aller anderer Aufwand macht keinen Sinn und verbessert auch nicht das Ergebnis. Du Hast zwei Möglichkeiten:
1) Du ziehst die Schrauben am Federblech (Korpus-Rückseite) ganz an auf maximalen Federzug. Dann sollte die Tremoloplatte satt auf dem Korpus aufliegen.
2) Du klemmst einen kleinen Holzkeil von hinten zwischen Korpus und Tremoloblock, um das System zu fixieren.

/V_Man
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben