
Philo
Registrierter Benutzer
Hallo miteinander,
ich habe beim Fingerpicking das Problem, dass meine rechte Hand ziemlich schnell verkrampft.
Das Hauptproblem ist der kleinen Finger, bei dem ich schon mal nicht genau weiß, wohin damit. Zum zupfen benutze ich ihn nicht. Wenn ich ihn auf die Gitarrendecke auflege, ist er ziemlich schnell zu stark belastet und ich kann das nicht lange halten. Ich versuche daher dazu überzugehen, ihn schweben zu lassen. (Bin dadurch nicht mehr so treffsicher mit den Fingern, aber es geht langsam ganz gut.) Aber auch wenn ich den Finger nicht abstütze, krampft der kleine Finger, der ja die ganze Zeit nutzlos hochgehalten werden muss. Bei mir sich auch - wie bei den meisten (?) - der Muskel vom kleinen Finger scheinbar zusammengewachsen, so dass ich den kleinen Finger nicht bewegen kann, ohne auch den Ringfinger zu bewegen.
In beiden Fällen - aufgestützter oder schwebender kleiner Finger - verkrampft dieser, was sich dann ziemlich schnell durch den Handrücken zieht.
Den Daumen strecke ich beim Picken nicht durch. Ich knicke ihn automatisch ein. Soll das so? Benutzte jetzt aber Daumenplecs und mit den Dingern bleibt der Daumen auch durchgestreckt
und die Hand verkrampft nicht so schnell.
Hab mir jetzt Qi Gong Kugeln besorgt. Wenn die Hand verkrampft, mache ich ne Spielpause und drehe eine Weile die Kugeln. Danach kann ich wieder ein Moment spielen. Ich warte grade, bis der Varigripp wieder auf dem Markt ist, weil ich glaube, ich kann damit Krafttraining für den kleinen Finger machen.
Habt ihr andere Tipps für mich, was ich machen kann?
Wie soll ich überhaupt den kleinen Finger positionieren?
Soll der Daumen durchgestreckt sein oder darf er einknicken?
Bringt Krafttraining für den kleinen Finger etwas?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
Gruß
Philo
ich habe beim Fingerpicking das Problem, dass meine rechte Hand ziemlich schnell verkrampft.
Das Hauptproblem ist der kleinen Finger, bei dem ich schon mal nicht genau weiß, wohin damit. Zum zupfen benutze ich ihn nicht. Wenn ich ihn auf die Gitarrendecke auflege, ist er ziemlich schnell zu stark belastet und ich kann das nicht lange halten. Ich versuche daher dazu überzugehen, ihn schweben zu lassen. (Bin dadurch nicht mehr so treffsicher mit den Fingern, aber es geht langsam ganz gut.) Aber auch wenn ich den Finger nicht abstütze, krampft der kleine Finger, der ja die ganze Zeit nutzlos hochgehalten werden muss. Bei mir sich auch - wie bei den meisten (?) - der Muskel vom kleinen Finger scheinbar zusammengewachsen, so dass ich den kleinen Finger nicht bewegen kann, ohne auch den Ringfinger zu bewegen.
In beiden Fällen - aufgestützter oder schwebender kleiner Finger - verkrampft dieser, was sich dann ziemlich schnell durch den Handrücken zieht.
Den Daumen strecke ich beim Picken nicht durch. Ich knicke ihn automatisch ein. Soll das so? Benutzte jetzt aber Daumenplecs und mit den Dingern bleibt der Daumen auch durchgestreckt

Hab mir jetzt Qi Gong Kugeln besorgt. Wenn die Hand verkrampft, mache ich ne Spielpause und drehe eine Weile die Kugeln. Danach kann ich wieder ein Moment spielen. Ich warte grade, bis der Varigripp wieder auf dem Markt ist, weil ich glaube, ich kann damit Krafttraining für den kleinen Finger machen.
Habt ihr andere Tipps für mich, was ich machen kann?
Wie soll ich überhaupt den kleinen Finger positionieren?
Soll der Daumen durchgestreckt sein oder darf er einknicken?
Bringt Krafttraining für den kleinen Finger etwas?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
Gruß
Philo
- Eigenschaft