
Supra
Registrierter Benutzer
Hi, zu später (oder früher) Stunde eine kurze Frage an die Schrauberexperten unter den Klampfern 
Kurz und bündig, habe mir kürzlich eine Ibanez MTM2 gegönnt, für einen meiner Meinung nach unschlagbaren Preis. Bin mit der Gitarre auch sehr zufrieden und spiele sehr gerne auf der. ABER, ich habe sie mir als Ersatz für meine alte BC Rich gekauft (die hat mir nicht mehr gefallen) und dachte mir, Tremolo brauchste eh so gut wie nie. Allerdings gelüstet mich derzeit, seit dem ich wieder angefangen habe mehr Soli zu üben, doch wieder sehr nach einem Tremolo. Divebombs und ähnliches sind nicht geplant, nur etwas tremolieren. Da dürfte das Edge iii wohl ausreichend sein.
Die MTM2 hat ja ein fixed Edge-III Bridge mit Finetunern etc.. Wie groß wäre der Aufwand, dieses gegen ein richtiges Tremolo zu tauschen? Bin handwerklich nicht so der größte Held und würde die MTM2 nur ungern auseinanderbauen um mir alles mal genauer anzuschauen. Hier hat ja sicher jemand Erfahrung damit
.
Mich interessiert erstmal nur der Arbeitsaufwand (werd es wohl bei einem Gitarrenbauer machen lassen) und die damit verbundenen Kosten. Bin leider nicht ganz sicher, wie genau dieses fixed edge verbaut wurde.
Besten Dank und rockige Grüße aus dem Frankenland.

Kurz und bündig, habe mir kürzlich eine Ibanez MTM2 gegönnt, für einen meiner Meinung nach unschlagbaren Preis. Bin mit der Gitarre auch sehr zufrieden und spiele sehr gerne auf der. ABER, ich habe sie mir als Ersatz für meine alte BC Rich gekauft (die hat mir nicht mehr gefallen) und dachte mir, Tremolo brauchste eh so gut wie nie. Allerdings gelüstet mich derzeit, seit dem ich wieder angefangen habe mehr Soli zu üben, doch wieder sehr nach einem Tremolo. Divebombs und ähnliches sind nicht geplant, nur etwas tremolieren. Da dürfte das Edge iii wohl ausreichend sein.
Die MTM2 hat ja ein fixed Edge-III Bridge mit Finetunern etc.. Wie groß wäre der Aufwand, dieses gegen ein richtiges Tremolo zu tauschen? Bin handwerklich nicht so der größte Held und würde die MTM2 nur ungern auseinanderbauen um mir alles mal genauer anzuschauen. Hier hat ja sicher jemand Erfahrung damit

Mich interessiert erstmal nur der Arbeitsaufwand (werd es wohl bei einem Gitarrenbauer machen lassen) und die damit verbundenen Kosten. Bin leider nicht ganz sicher, wie genau dieses fixed edge verbaut wurde.
Besten Dank und rockige Grüße aus dem Frankenland.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: