Floor Tom an Rack dranbauen

  • Ersteller hausmeisterklee
  • Erstellt am
H
hausmeisterklee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.14
Registriert
03.01.06
BeitrÀge
24
Kekse
5
Hallo zusammen!

Ich bin mit der StabilitĂ€t meines StĂ€nderwaldes nicht so ganz zufrieden. Außerdem gefĂ€llt mir der Aufbau nicht 100%-g. Da habe ich dieses Rack hier
eBay: Komplettes Gibraltar Profi Rack ***Topzustand*** (Artikel 180015126781 endet 13.08.06 20:00:00 MESZ)
gefunden.

Frage: Kann man an die 2 Tom-Halterungen auch 1 Floor-Tom dranhĂ€ngen? Habe demjenigen schon eine E-Mail geschrieben wg. den Maßen, das mĂŒsste natĂŒrlich passen, ich meine jetzt grundsĂ€tzlich. Mit 1 wird es wohl bei einem 16 mal 16 Zoll Floor Tom etwas unstabil werden oder?

Was ist generell von diesem Angebot zu halten? Preistips!?!

Christoph.
 
Eigenschaft
 
Wie stellst du dir das vor? Floor-Toms haben ja gar keine Halterungen. Die haben bloß die "Vorrichtungen" fĂŒr die drei Beine. Ein 16" HĂ€ngetom wĂŒrde auch mit einer Haltestange stabil genug sein (je nach WualitĂ€t des Racks). Aber ein Floor-Tom ist nicht zum aufhĂ€ngen gemacht, es sein denn du schraubst eine Halterung fĂŒr ne Stange dran. Oder wir reden aneinader vorbei, dass kann auch sein ...

Edit: 100€ fĂ€nde ich als Preis eingendlich OK, oder? Kenn mich mit Racks nicht aus aber es ist glaube ich fair.
 
Der Plan war, das Tom umzudrehen, dann sind die 3 Halterungen fĂŒr die Beine oben und das Tom dann mit 2en davon am Rack festzumachen, quasi L-StĂŒck in Tom-Standfuß-Halterung.
 
Achso! Sehr gute Idee! WĂ€r ich nicht drauf gekommen. Ob die Stange dann rein passt, weiß ich nicht, aber mit zwei Stangen mĂŒsste das schon stabil werden :great:

Also echt, coole Idee :D
 
Vorschlag: Kauf dir zu dem Rack noch ne Halterung fĂŒrs Rim, zB die eine von Tama, die sin sehr stabil :great:

Bin mir aba grad leider ned so sicher obs solche Halter auch als 16" Versionen gibt :redface:

Also das wĂ€r der Vorschlag von meiner Seite. Gruß,Stefen.

Edit: Ach, jetz seh ich des Bild von dem Rack erst *g* :redface: Nya, da wÀr ja deine Idee echt super, musst nur aufpassen dass du diese "Haken" auf denen du des Tom aufhÀngen willst ned zu dick sind.
 
Was ist generell von den runden Rohren zu halten? Es gibt ja z. B. von Pearl rechteckige Profile. Halten die runden genau so gut? Gerade wichtig, weil das 16er Stand-Tom ja eher schwer ist.

Christoph.
 
Ich denke es is wahrscheinlich egal ob du an dem Rack zwei Rides und n fettes China hast oder n Stadttom und ein Ride und Crash oda so, ka.
 
wenn du genĂŒgend memory clamps hast hĂ€lt das (das war bei mir am anfang ein problem, 2 dazu gekauft und alles hielt auf einmal *G*)

habe 10,12,14 und 16 als racktoms an nem rundrohr rack hÀngen, das passt

die frage ist eher: warum willst du unbedingt das standtom aufhĂ€ngen? ich wĂ€re froh wenn meins stehen wĂŒrde, ist viel schneller aufgebaut (meiner meinung nach) :D

wĂŒrde es dann mit rims aufhĂ€ngen, blöde sehen dann nur die halterungen fĂŒr die beine aus, wenns dann hĂ€ngt.
 
Jo Rims wĂŒrde ich auch empfehlen.

@Drummerin.: Das Feeling von freischwingenden Toms ist einfach geiler
als wenn sie fest am Boden stehen :rolleyes:. Finde ich zumindest.
Es gibt nichts schöneres als dieses leichte Nachschwingen der Toms.
(Rims vorausgesetzt sonst gehts denk ich nicht :redface:)
Das ist schon fast so ein GĂ€nsehautgefĂŒhl. :D
 
joa, das stimmt schon

ich denke da ggf. etwas zu "praktisch" :)
 
Also wenn Rack, dann soll auch alles dran. Vor allem ist das fĂŒr den Proberaum sehr praktisch. Außerdem sind meine anderen Stative sehr wackelig und das Rack hĂ€lt ja bombenfest. 3 Gute Stative sind teurer als dieses eBay-Rack denke ich.

Mal sehen, ob ich es kriege...

Wehe, von Euch bietet einer mit! :)
 
Hm, hoffentlich reißt die Halterung am Tom ned aus, wĂ€r meine nĂ€chste ĂŒberlegung, also wenn dus ohne Rims machst. die sin ja nur mit 2 schrauben fest :rolleyes:
 
Stell dein Tom auf die Beine...
Warum den um Himmelswillen aufhÀngen.
Es hat ausser den (minimalen) SoundverÀnderungen keine Vorteile.
Du bekommst ein paar Obertöne hinzu, aber ich gehe davon aus das du dein 16"er eh tief gestimmt hast, und es mehr wummsen soll. Und das tut es mit FĂŒĂŸen eigentlich mehr.
(Soundfetischisten kann ich hier nur bis zu einem gewissen grad verstehen :p ).
Optik ist da hinten auch Wurst...
Und der aufbau geht auch schneller.
Ich hab ein Tama 16" Tom aufgehÀngt, was mit deren Tomhaltern ziemlich Blöd ist.
(wegen dem Plastik-Ball da drinnen).
NatĂŒrlich deine Entscheidung, ich finde nur der Aufwand lohnt nicht.
 
-Runde Stangen: Wie schon gesagt wurde, mit Memory-Klammern kein Thema und wenn deine Rackklammern aus Aluguss oder sonstigen Metall sind, wird das mit runden Stangen kein Thema sein. Kritisch wirds bei Plastik-Klammern und vorallem ohne Memory-Klammern.

-Grundsatzthema 16" hĂ€ngend oder stehen: Wie Sander schon sagte, ein anderes SpielgefĂŒhl allein vom mehr-Nachgeben der hĂ€ngenden Tom beim Anspielen ist vorhanden. Stabiler und einfacher aufzubauen ist ein stehendes 16" Tom. Nur meiner Meinung nach ist die klangliche Seite einer hĂ€ngenden 16" auch nicht zu unterschĂ€tzen. Denn man merkt schon einen Soundunterschied und der zeigt sich in einem deutlich voluminöseren und lĂ€nger klingenden Sound der gehangenen ST.

-Thema Halterung. Also mit L-Arm in die Standtombeinhalterung stecken wĂ€re ich Ă€ußerst vorsichtig. Denn die Halterungen können reißen oder evbentuell ganz aus der Standtom reißen. Vorallem bei gĂŒnstigeren Modellen. Wie gesagt, ist mit Vorsicht zu genießen, kann bei dir aber auch gut gehen.
Die geschicktere Methode wĂ€re, wie oben jemand kurz ansprach, ein passendes Freischwingersystem fĂŒr die 16" Tom zu besorgen.
Bei Tama eben Starcast, Pearl mit Optimount usw. oder einfache Rims Ă  la Gauger oder No-Name Pendants von World Max und Co. Damit dĂŒrfte es keine Probleme geben!
 
Ich hab' mir vor nem halben Jahr auch eingebildet, mein 16er Tom an's Rack zu hÀngen. Damals hab ich mir das Pearl DR-503C gekauft. - Ein elendsgeiles Rack sag' ich dir! Aber jetzt zum auf hÀngen...: Hab sÀmtliche Methoden ausprobiert. Das ISS-System von Pearl kannste Vergessen. Optimount ist bei einem 16er Floor-Tom viel zu wackelig. Rim-Halterungen: Nee. Zu wackelig. Respekt an deine Fantasie, die Idee mit den L-Armen ist nicht schlecht, wÀr mir aber viel zu riskant (hast ja schon paar mal gehört).
Letzendlich habe ich mein Tom wieder auf die Beine gestellt und bin seitdem glĂŒcklich und zufrieden. :)

mfg
 
Habe die Rackidee auch vorerst verworfen und mir einen neuen BeckenstĂ€nder gekauft, somit ist alles halbwegs stabil. Außerdem ist das eBay-Rack doch sehr teuer geworden...

Trotzdem Danke an alle!
 
ich steckte mir auch meine 16" ft aufs dixon rack. die idee von hausmeisterklee hatte ich schon damals ausprobiert. ft umgerdreht und aufs rack mit L-rods montiert. irgendwie war mir nie wirklich wohl dabei. bei einem gig wars dann so weit: das tom machte sich selbsstĂ€ndig und kippt vorn ĂŒber. ob ich jetzt die halterung nicht fest genug angezogen habe oder nicht weiß ich bis heute nicht. nur ein kratzer im lack erinnert mich an dieses ereigniss. seit dem steht mein floortom so wie bestellt - auf 3 fĂŒssen ;-)
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
21
Aufrufe
6K
ElMapu
E
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
BumTac
Antworten
15
Aufrufe
11K
BumTac
BumTac

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben