Floyd Rose Fräsung auffühlen, aber wie?

  • Ersteller Eisi_dt
  • Erstellt am
Eisi_dt
Eisi_dt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.16
Registriert
18.12.07
Beiträge
71
Kekse
18
Ich habe eine "Ende 80er US Ironbird" und derzeit ein Kahler aus der 2200er Serie drinne, sprich ein Handmade USA. Wie es eben so ist hab ich das in der Jugend etwas sehr provisorisch eingebaut, sprich einfach mit bissel Holzimitatpaste in die Floyd Fräsung rein. Funktioniert auch alles gerade so. Es macht sich natürlich auf den Seitenabstand ( ca 3mm im 24. Bund, zu hoch) und die Intontaion bemerkbar.
Ich wollte nun wissen wie man am besten so ein großes Holzvolumen auffüllt, dass es ein Vibrato noch aushält und nicht bröckelt und wie weit entfernt ich das Vibrato vom hinteren Humbucker einsetzen sollte....

Dank im Vorraus

kahler-pro-2200-series-bridge-2T.jpg
 
Eigenschaft
 
Schau mal hier. So wie ichs mit dem E-Fach gemacht hab, könntest du es auch versuchen.
 
und wie weit entfernt ich das Vibrato vom hinteren Humbucker einsetzen sollte....

Vorsicht: für die Position des Vibratos ist der Humbucker nicht relevant!!!

Die Position des Vibratos musst Du anhand von Sattel und 12. Bund bestimmen (Stichwort: Mensur), evtl. eine Kompensation mit berücksichtigen.

LG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben