V
V1d4
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.07.12
- Registriert
- 10.08.07
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin im Moment dabei, mir meine eigene Flying V zu bauen. Also dieses alte massive Gibson-Design. Die gefallen mir einfach besser als zum Beispiel die V von Alexi Laiho.
Dabei wird die Hardware komplett gold, also Mechaniken, Bridge, Potiknöpfe, Switch und Buchse (vielleicht sogar der Sattel). Inlays wollte ich ursprünglich auch selber machen, heb mir das aber für mein nächstes Projekt auf. Deshalb gibts Blockinlays. Außerdem hat das Griffbrett ein creme-farbenes Binding. Der Pickguard ist schwarz.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Ich wollte mir zuerst die typische 0815 Metal-Pickup-Kombination EMG 81/85 einbauen. Vielleicht aber den 85 durch einen 60 austauschen. Für die aktiven PUs müsste ich aber noch ein extra Batteriefach in den Korpus fräsen. Also hab ich mich auch mal nach passiven Humbuckern umgesehen. Bin dabei auf die EMG HZ H4 und H4a gestoßen, hab aber keine allzu guten Meinungen dazu gehört. Welche passiven Humbucker könnt ihr empfehlen, oder würdet ihr eher zu aktiven raten? Wär dann der Blackout von Seymour Duncan eine gute Alternative zu den EMGs?
Ein weiteres "Problem": Welche Farbe sollen die PUs haben. Ich dachte erst gold, so wie die Hardware. Schwarz wär aber auch eine Möglichkeit.
Um gleich bei der Farbe zu bleiben, welche Farbe soll der Korpus haben? Soll die Farbe dann matt sein, oder glänzend, soll man die Maserung vom Holz noch sehen können, soll der Lack vollkommen decken? Fragen über Fragen und ich hab noch keine Ahnung, wie ichs machen soll.
Ich will dann die Kopfplatte in der selben Farbe lackieren, also nicht blank lassen. Würdet ihr dann den Hals auch lackieren? Bei normalen Vs ist ja der Hals eingeleimt, da sieht die Sache wirklich Top aus, wenn durchgängig lackiert ist. Aber bei meinem Eigenbau wirds ein Bolt-On Neck. Da bin ich mir nicht sicher, obs so gut aussieht, wenn durchgängig lackiert wird.
Ich hab mal ein paar kleine Demos vorbereitet, damit ihr euch einen kleinen Eindruck von der Sache schaffen könnt.

(Ich hab bei den Bildern übrigens vergessen, die Saiten an den Mechaniken zu befestigen)
Danke schon mal für die Antworten. Ich freu mich, eure Meinungen dazu zu hören
ich bin im Moment dabei, mir meine eigene Flying V zu bauen. Also dieses alte massive Gibson-Design. Die gefallen mir einfach besser als zum Beispiel die V von Alexi Laiho.
Dabei wird die Hardware komplett gold, also Mechaniken, Bridge, Potiknöpfe, Switch und Buchse (vielleicht sogar der Sattel). Inlays wollte ich ursprünglich auch selber machen, heb mir das aber für mein nächstes Projekt auf. Deshalb gibts Blockinlays. Außerdem hat das Griffbrett ein creme-farbenes Binding. Der Pickguard ist schwarz.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
Ich wollte mir zuerst die typische 0815 Metal-Pickup-Kombination EMG 81/85 einbauen. Vielleicht aber den 85 durch einen 60 austauschen. Für die aktiven PUs müsste ich aber noch ein extra Batteriefach in den Korpus fräsen. Also hab ich mich auch mal nach passiven Humbuckern umgesehen. Bin dabei auf die EMG HZ H4 und H4a gestoßen, hab aber keine allzu guten Meinungen dazu gehört. Welche passiven Humbucker könnt ihr empfehlen, oder würdet ihr eher zu aktiven raten? Wär dann der Blackout von Seymour Duncan eine gute Alternative zu den EMGs?
Ein weiteres "Problem": Welche Farbe sollen die PUs haben. Ich dachte erst gold, so wie die Hardware. Schwarz wär aber auch eine Möglichkeit.
Um gleich bei der Farbe zu bleiben, welche Farbe soll der Korpus haben? Soll die Farbe dann matt sein, oder glänzend, soll man die Maserung vom Holz noch sehen können, soll der Lack vollkommen decken? Fragen über Fragen und ich hab noch keine Ahnung, wie ichs machen soll.
Ich will dann die Kopfplatte in der selben Farbe lackieren, also nicht blank lassen. Würdet ihr dann den Hals auch lackieren? Bei normalen Vs ist ja der Hals eingeleimt, da sieht die Sache wirklich Top aus, wenn durchgängig lackiert ist. Aber bei meinem Eigenbau wirds ein Bolt-On Neck. Da bin ich mir nicht sicher, obs so gut aussieht, wenn durchgängig lackiert wird.
Ich hab mal ein paar kleine Demos vorbereitet, damit ihr euch einen kleinen Eindruck von der Sache schaffen könnt.


(Ich hab bei den Bildern übrigens vergessen, die Saiten an den Mechaniken zu befestigen)
Danke schon mal für die Antworten. Ich freu mich, eure Meinungen dazu zu hören

- Eigenschaft