
borralbi
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Leute,
ich besitze ein Focusrite Saffire Pro 40. In Reaper möchte ich die Gesangsspur mit meinem JoeMeek threeQ (https://www.thomann.de/de/joemeek_threeq_channelstrip.htm) bearbeiten.
Den User Guide des Saffire habe ich studiert und bin soweit gekommen:
1.)
Hardware verbunden (Line-Out 6 [Saffire] -> Line-In [Joemeek] / Line-Out [Joemeek] -> Line-In 6 [Saffire])
2.)
In Reaper das Routing gebastelt. Spur "Send" nicht auf die MainOuts, sondern auf den Line-Out-Kanal Nr. 6 vom Saffire geschickt.
Zweite Spur "Return" erstellt und als Input den Line-In-Kanal Nr. 6 vom Saffire ausgewählt:

3.)
Jetzt die nötigen Einstellungen in der MixControl Software. Dazu muss der Kanal "DAW 6", auf den ich ja meine Send-Spur geschickt hatte, auf "Line Output 6" geroutet werden:

Wie ihr seht, kommt das Signal auch da an, wo es soll. Nämlich in Kanal 6. Beim Erstellen des Screenshots lief das Monitoring direkt über MixControl (also HW-Monitoring). Das gleiche klappt aber auch, wenn ich dort Kanal 6 mute und in Reaper das Monitoring der Return-Spur aktiviere. Klingt also alles erstmal sehr gut.
4.)
ABER (!)
Die "Output-Lautstärke" von Kanal 6 ist abhängig vom großen, dicken Monitor-Volume-Poti. Das heißt, wenn ich sehe, dass der Eingang im Kompressor zu schwach ist, muss ich die gesamte Lautstärke meiner Abhöre (die ja an den MainOuts angeschlossen ist) hochziehen, um den Pegel anzupassen. Das kann doch aber nicht Sinn der Sache sein. Schließlich möchte ich ja einen Pegel aus Kanal 6 rausschicken und anschließend den Mastermix für die Abhöre unabhängig davon bestimmen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Ich weiß, das ist ein sehr spezielles Problem, weil es wahrscheinlich eine individuelle Geschichte von Focusrite ist, aber vielleicht kann ja trotzdem der ein oder andere helfen.
EDITH:
Ich hab's. Es lag an einem kleinen Button im MixControl. Dazu mal der Auszug aus dem Manual:

Diesen Button findet man in der Software hier. Stellt man ihn auf "grau" wird das volle Signal ausgegeben und unabhängig davon kann dann die Summe im "Masterfader" geregelt werden:

ich besitze ein Focusrite Saffire Pro 40. In Reaper möchte ich die Gesangsspur mit meinem JoeMeek threeQ (https://www.thomann.de/de/joemeek_threeq_channelstrip.htm) bearbeiten.
Den User Guide des Saffire habe ich studiert und bin soweit gekommen:
1.)
Hardware verbunden (Line-Out 6 [Saffire] -> Line-In [Joemeek] / Line-Out [Joemeek] -> Line-In 6 [Saffire])
2.)
In Reaper das Routing gebastelt. Spur "Send" nicht auf die MainOuts, sondern auf den Line-Out-Kanal Nr. 6 vom Saffire geschickt.
Zweite Spur "Return" erstellt und als Input den Line-In-Kanal Nr. 6 vom Saffire ausgewählt:

3.)
Jetzt die nötigen Einstellungen in der MixControl Software. Dazu muss der Kanal "DAW 6", auf den ich ja meine Send-Spur geschickt hatte, auf "Line Output 6" geroutet werden:

Wie ihr seht, kommt das Signal auch da an, wo es soll. Nämlich in Kanal 6. Beim Erstellen des Screenshots lief das Monitoring direkt über MixControl (also HW-Monitoring). Das gleiche klappt aber auch, wenn ich dort Kanal 6 mute und in Reaper das Monitoring der Return-Spur aktiviere. Klingt also alles erstmal sehr gut.
4.)
ABER (!)
Die "Output-Lautstärke" von Kanal 6 ist abhängig vom großen, dicken Monitor-Volume-Poti. Das heißt, wenn ich sehe, dass der Eingang im Kompressor zu schwach ist, muss ich die gesamte Lautstärke meiner Abhöre (die ja an den MainOuts angeschlossen ist) hochziehen, um den Pegel anzupassen. Das kann doch aber nicht Sinn der Sache sein. Schließlich möchte ich ja einen Pegel aus Kanal 6 rausschicken und anschließend den Mastermix für die Abhöre unabhängig davon bestimmen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Ich weiß, das ist ein sehr spezielles Problem, weil es wahrscheinlich eine individuelle Geschichte von Focusrite ist, aber vielleicht kann ja trotzdem der ein oder andere helfen.
EDITH:
Ich hab's. Es lag an einem kleinen Button im MixControl. Dazu mal der Auszug aus dem Manual:

Diesen Button findet man in der Software hier. Stellt man ihn auf "grau" wird das volle Signal ausgegeben und unabhängig davon kann dann die Summe im "Masterfader" geregelt werden:

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: