
gimp
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.03.17
- Registriert
- 02.03.07
- Beiträge
- 223
- Kekse
- 1.437
Hallo,
heute ist mein neues Interface angekommen.
Focusrite Saffire Pro 40
zusätzlich habe ich diesen Preamp als Erweiterung zugelegt (angeschlossen über ADAT)
Presonus Digimax D-8
Nun zu meinen Problemen...
1. Um zu testen wie die Verzögerung der Adat Übertragung ist, habe ich ein Mono Signal in beide Geräte gleichzeitig eingespielt. Ergebnis: Das Signal welches über das Digimax D-8 lief, kam etwa 1ms später an. Meine Frage an euch, kann man da was gegen machen außer es manuell wieder zurecht zu rücken (Beispiel: Merhspru Schlagzeugaufnahme)?
2. Dann hab ich einen kleinen Reamping Test durchgeführt. Dabei bin ich aus dem Saffire raus und auch ins Saffire direkt wieder rein (das Digimax war nicht beteiligt). Eigentlich sollte der Treiber ja die Latenz ausgleichen und die aufgenomme Spur müsste Deckungsgleich der wiedergebenen Spur sein. Ist es aber nicht... Die Spur die aufgezeichnet wurde, ist um die Latenz zu "früh" in der Zeitleiste, also nach links verschoben. Die Verschiebung ist etwa der Latenz-Zeit gleich. Es ist also so, als ob der Treiber zweimal die Latenz korrigiert...
Was nun?
Ich bin ratlos!
heute ist mein neues Interface angekommen.
Focusrite Saffire Pro 40
zusätzlich habe ich diesen Preamp als Erweiterung zugelegt (angeschlossen über ADAT)
Presonus Digimax D-8
Nun zu meinen Problemen...
1. Um zu testen wie die Verzögerung der Adat Übertragung ist, habe ich ein Mono Signal in beide Geräte gleichzeitig eingespielt. Ergebnis: Das Signal welches über das Digimax D-8 lief, kam etwa 1ms später an. Meine Frage an euch, kann man da was gegen machen außer es manuell wieder zurecht zu rücken (Beispiel: Merhspru Schlagzeugaufnahme)?
2. Dann hab ich einen kleinen Reamping Test durchgeführt. Dabei bin ich aus dem Saffire raus und auch ins Saffire direkt wieder rein (das Digimax war nicht beteiligt). Eigentlich sollte der Treiber ja die Latenz ausgleichen und die aufgenomme Spur müsste Deckungsgleich der wiedergebenen Spur sein. Ist es aber nicht... Die Spur die aufgezeichnet wurde, ist um die Latenz zu "früh" in der Zeitleiste, also nach links verschoben. Die Verschiebung ist etwa der Latenz-Zeit gleich. Es ist also so, als ob der Treiber zweimal die Latenz korrigiert...
Was nun?
Ich bin ratlos!
- Eigenschaft