Frage zu Becken / MicÂŽs ....

  • Ersteller petergriffin
  • Erstellt am
petergriffin
petergriffin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.22
Registriert
30.06.09
BeitrÀge
308
Kekse
173
Hallo,

Ich hÀtte 2 Fragen, hier mal die erste :

Bei meinem Drumset war ein AnfÀnger Cymbal Set dabei bestehend aus :
14" Hihat
16" Crash
20" Ride

Das Teil nannte sich Zildjian Planet Z

nun ĂŒberlege ich derzeit ob ich mir was neues zulege ... kennt sich wer mit dem Beckensatz aus ?

Also in meinen Augen finde ich die Becken wie folgt :

14" Hihat : Ganz okay, hab dagegen mal n altes Paiste von meinem Drumset von vor ewigkeiten getestet und fand das Planet Z hörte sich besser an fĂŒr die Richtung Rock / Metal

16" Crash : Finde ich hört sich zu schrill an, aber das scheine nur ich aus meiner Band so zu sehen, alle anderen sagen es hört sich gut an.

20" Ride : Daran hab ich eigentlich garnix auszusetzen .... könnte auch daran liegen das es mein erstes Ride ist XD

Gibt es also irgendwelche BeckensÀtze die zu empfehlen wÀren ?

Bin grad ĂŒber diese hier gestolpert, hat da jemand erfahrung damit ?
https://www.thomann.de/de/zildjian_pitch_black_becken_set.htm

Das Set sollte nicht ĂŒber 300-400 € kosten ....
Oder findet ihr ich sollte die Becken vorrerst weiter benutzen ?

Bzw. nur das Crash austauschen bzw. n weiteres Anschaffen ?


Nun zu meiner 2ten Frage :

Es geht um DrummicÂŽs .... könntet ihr mir da was empfehlen ? So im Preisrahmen von 200-300 €

Hab von Kollegen (die auch Drums spielen) schon einige vorschlÀge bekommen, was sagt ihr zu denen ?


http://www.rdm-music.com/product_info.php?products_id=279
https://www.thomann.de/de/superlux_drk_k5c2.htm

Danke schonmal fĂŒr eure Antworten :)

Best Regards
Petergriffin
 
Eigenschaft
 
Puh also ich kenn die Planet Z nicht aber die durchschnittliche Meinung zu den Ptchblack ist eher negativ da die gerade wegen der Farbe an Klang einbĂŒĂŸen.

Es wird in der Preisklasse immer gern auf die Zultan Beckensets von Musik-Service verwiesen, das sind handgefertigte Teller aus B20 Bronze, gĂŒnstiger geht sowas echt nicht.

http://www.musik-service.de/zultan-rockbeat-cymbal-set-prx395752148de.aspx

Sollen die Mikrofone klingen oder willste die haben um im Proberaum mal dich selbst aufzunehmen um dein Timing usw. zu prĂŒfen ?

FĂŒr letzteres reichen so Chinakracher aus wie die von dir genannten, die klingen nach was und sind gĂŒnstig (nur fĂŒr's abhören solltest du dir vielleicht auch mal ein Zoom H2 nĂ€her angucken). Wenn du QualitĂ€t willst musst du aber definitiv mehr hinlegen - z.B.:
- http://www.musik-service.de/Mikrofon-AKG-D-112-prx419de.aspx fĂŒr die Bassdrum
- http://www.musik-service.de/rode-nt-5-stereo-set-prx395533903de.aspx als Overheads
- http://www.musik-service.de/shure-sm-57-prx395497810de.aspx fĂŒr die Snare

Als Tommicros sind glaub ich die Beyerdynamic Opus 87/88 zu gebrauchen, brauchst du aber erstmal nicht zwingend.

Das reicht ersmal um nur dein Drumset mit ner guten QualitÀt abzunehmen.

Zu den Mics wĂŒrd ich vllt. nochmal im Recording-Forum posten, da gibts vermutich mehr mit Knowhow die da reinschauen.
 
Bei weiteren Fragen bitte die Suche benutzen, das Beckenthema hatten wir schon gefĂŒhlt 1000 mal.
 
Die Planet Z sind aus Messing - guter Klang ist was anderes.

Die Pitch Black sind zwar aus B12 Bronze. Eine klangliche Verbesserung ist aber nicht festzustellen. Das Ridebecken ist eine Zumutung bzw. in Anbetracht des Preises eine Frechheit. Die Crashes sind kaum besser, der grösste Witz aber ist das China - da fÀllt mir nix mehr dazu ein. Keine Ahnung welcher Teufel da die Zildjian-Entwickler geritten hat.

FĂŒr 300 - 400 € gibt es schon wirklich brauchbare BeckensĂ€tze wie z. B. die schon genannten Zultan Rockbeat, die es nur exklusiv hier beim Musik-Service gibt. Weitere SĂ€tze wĂ€ren noch Istanbul Samatya, Masterwork Troy und Sonor Armoni.
Bei den bekannten Marken (Zildjian, Paiste, Meinl und Sabian) fangen die guten Serien leider erst in anderen Preisregionen an.

Zu den Mikros:
FĂŒr erste Gehversuche in Sachen Recording taugen sie schon, allerdings wird man keine professionelle Studiosaufnahme damit hinbekommen. Das darf man auch von einem Mikro, dessen Einzelpreis bei ca. 30 - 40 € liegt auch nicht erwarten.

Mein Vorschlag wĂ€re der: Erst mal mit 3 guten Mikros (2 Kleinmembran-Kondenser als Overheads) und eins fĂŒr die Bassdrum.
Mit der sog. Recordermann-Aufnahmetechnik kann man da schon gute Ergebnisse erzielen. Ist dann wieder Geld in der Kasse, kann man sich ja noch weitere Mikros fĂŒr Snare, Toms und Hihats holen.
 
Also ich hab noch ein altes planet Z 20er ride bei mir rum liegn und find das das ride absolut okay ist aber irgendwie die brillianz fehlt. Aba ich glaube auch, dass die pitch black nich gerade ein aufstieg sind also konzentrier dich lieber nicht zu sehr auf die großen namen (Z,P,M,S) sundern guck mal bei den Zultans... da is schon was brauchbares bei
 
sundern guck mal bei den Zultans... da is schon was brauchbares bei

und das nicht nur zum Anfangen! Zur Zeit gibts den Rockbeat-Beckensatz zum gleichen Preis (340€) mit 18" Crash gratis. --> zuschlagen!
Kannste ja auch wieder zurĂŒckschicken wenn sie dir net gefallen.
 
Hallo Petergriffin

Zu den MicroÂŽs: Ich rate Dir auch besser erstmal mit nem guten Bassdrummicro(AKG d 112) und zwei OverheadÂŽs anzufangen. Ist am Mixer einfach zu Handhaben und bringt auch bei Liveauftritten guten Sound wenn die Overheads gut positioniert sind.
Bei grĂ¶ĂŸeren Gig`s mit gestellter PA braucht man dann eh keine eigenen MicÂŽs.

Gruß Marcus
 
Mein Vorschlag wĂ€re der: Erst mal mit 3 guten Mikros (2 Kleinmembran-Kondenser als Overheads) und eins fĂŒr die Bassdrum.
Mit der sog. Recordermann-Aufnahmetechnik kann man da schon gute Ergebnisse erzielen. Ist dann wieder Geld in der Kasse, kann man sich ja noch weitere Mikros fĂŒr Snare, Toms und Hihats holen.
Sehe ich genau so, wĂŒrde dir konkret folgendes empfelen:

https://www.thomann.de/de/shure_beta_52.htm
(finde ich persönlich besser als das D112, gerade da es ja anscheinend um Rock und Metall geht:)
+
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc140_stereoset.htm
(war selber erstaunt wie gut die t.bones fĂŒr den Preis sind, besser als die teuren AKG C1000 auf jeden Fall, an die NT5ÂŽs kommen sie dann aber doch nicht ganz ran:)
 
@best drummer :
selbstverliebt?
also zwecks namen...

(lösch den beitrag raus @ admin)
 

Ähnliche Themen

Slosda
Antworten
8
Aufrufe
3K
Slosda
Slosda
K
Antworten
24
Aufrufe
7K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
MasterYoda
MasterYoda
Drummerle
Antworten
13
Aufrufe
3K
Drummerle
Drummerle

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben