Frage zu E-Gitarren mit nur 1 Pickup

Blues-Opa
Blues-Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.25
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.280
Kekse
11.916
Ort
Fränkische Pampa
Verständnisfrage (E-Gitarre ist für mich nur ein Randthema):
Warum haben E-Gitarren mit nur 1 Pickup, wie z. B. die Les Paul Junior, diesen (fast) immer an der Steg-Position?
Ich z. B. benutze bei meinen (Tele und LP) nahezu immer immer nur den in Neck-Position, mische allenfalls gelegentlich mal bisschen Stegpickup dazu (weil er nun mal da ist, wirklich benötigen tue ich ihn nicht).
 
Ich vermute weil das für Palm-Muting besser liegt.
 
Denke, dass der Attack dort eher vorhanden ist. Am Hals klingt der Pickup ggf zu weich und in der Mitte stört er eher/ggf. beim Anschlag.
 
ich vermute wegen Durchsetzungsfähigkeit und klanglicher Vielseitigkeit (ein Steg-Pickup lässt sich mit Ton-Regler und Spielweise klanglich "abrunden", umgekehrt ist es schwieriger, aus einem Neck-Pickup den nötigen Biss herauszuholen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
In der Regel liefert der Verstärker das nötige "fett" ... da würde der weichere Klang am Hals eher "absaufen".

Bei den ganz alten Tele haben die Jazzer per Tonblende den Sound weich gemacht.

Les Paul Junior und Co. haben mit ihrem Mahagoni Body aber sowieso schon etwas mehr Mitten im Ton.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Band Kontext und vorallem verzerrt, gewinnt der Steg PU an Bedeutung/Nutzung. Der Steg PU ist am durchsetzungsstärksten und liefert differenzierte Zerrsounds. Darüber hinaus kann man einen Steg PU via Tone Blende (Hi Cut) leichter in Richtung weicherem Ton zähmen, als das man dem Hals PU den Biss und Presence hinzufügen könnte, den man von einem Steg PU erwartet.

In den ersten 20 Jahren meines Gitarristenlebens, haben ich zu 95% nur den Steg PU verwendet. Fast alle Rock-, Hardrock-, Metal-Riffs werden/wurden, wird durch den Steg PU befeuert.

IdR sind Steg-Ein-PU-Gitarren dann eben eher auch "Rock-One-Trick-Ponys", wobei Rock halt sehr verbreitet/populär ist. Es gibt aber auch diverse Hollowbody Gitarren mit nur einem PU am Hals, die dann sehr Jazz-focussiert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Pra
Warum haben E-Gitarren mit nur 1 Pickup, wie z. B. die Les Paul Junior, diesen (fast) immer an der Steg-Position?
Ich z. B. benutze bei meinen (Tele und LP) nahezu immer immer nur den in Neck-Position, mische allenfalls gelegentlich mal bisschen Stegpickup dazu (weil er nun mal da ist, wirklich benötigen tue ich ihn nicht).
Pragmatisch:
Da es bei nur einem Pickup anscheinend keine Nachfrage gibt, ausschließlich einen Neck-Pickup einzusetzen (zumindest bei den meisten E-Gitarren), …

Bei Semi-Hollow- und Jazzgitarren sieht es anders aus. Hier wird ein ganz anderes Klientel angesprochen – beispielsweise Jazzmusiker, die einen weicheren Ton bevorzugen. Da gibt es doch einige Modelle mit Neckpickup Only.

Sobald jedoch Verzerrung ins Spiel kommt, klingt der Rhythmus-Sound vom Hals-Pickup zunehmend verwaschen.
Deshalb eignet sich der Rhythmus-Part eher am Steg-Pickup, falls Zerre eingesetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ISS vielleicht einfach nur Geschmacksache?:hail:
 
Danke, das waren eine Menge stichhaltiger Argumente.
Vor allem dass man, wenn schon nur ein PU, aus einem Steg-PU mehr "Wärme" rausholen kann, aber aus deinem Neck-PU schwer mehr Attack macht Sinn.
Auch dass eben für E-Gitarren mit nur Neck-PU schlicht zu wenig Bedarf besteht, ist sicher ein Argument.
Und ja ... was ich auf meinen E-Gitarren spiele könnte man auch gut auf Jazz-Gitarren spielen ... ich hatte Anfangs tatsächlich eher an eine akustische Jazzgitarre mit einem Neck-PU gedacht, kam aber schon da nicht mit der Größe zurecht (kann inzwischen gar keine großen Gitarren mehr spielen).
Ok ... danke für die interessanten Argumente, jetzt sehe ich klarer :)
 
Paradoxerweise ist bei der Les Paul beim PU Wahlschalter Rhythm der
Halstonabnehmer und Lead der Steghumbucker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das ist echt paradox, daß die das immer noch so bezeichnen. Sag' mal Herrn Santana, dass man alle Soli auf dem Stegpickup spielen soll:rofl:
 
Paradoxerweise ist bei der Les Paul beim PU Wahlschalter Rhythm der
Halstonabnehmer und Lead der Steghumbucker.
Das habe ich nie verstanden ;) und als junger Player in den 80ern habe ich das genau so versucht und hat immer Scheisse geklungen für Metal ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut, dass meine (ein LP-ähnlicher Nachbau) diesen Wahlschalter nicht hat ... der hätte mich mit der Beschriftung auch erst mal gewaltig ins Schleudern gebracht ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Paradoxerweise ist bei der Les Paul beim PU Wahlschalter Rhythm der
Halstonabnehmer und Lead der Steghumbucker.

Eigentlich nicht, denn der Rhymus tritt "normalerweise" im Song in den Hintergrund, Hals-PU. Mal abgesehen von AC/DC und Co. :m_git1:
Das Soli, wenn gespielt, tritt in den Vordergrund, Steg-PU.
Und, je nachdem was für ein Song gespielt wird, Blues zum Beispiel, könnte es gut sein, das der Steg-Humbucker zu hart, zu klar ist. Hier werden dann doch eher weichere Töne gebraucht, die zwar deutlich sind, aber nicht zu hell.

Wenn wir Blues-Songs spielen, schalte ich gerne auf den kleinen P 90 am Hals um. Rhytmus-Gitarre. Spielen wir Rock-Songs, dann nutze ich, selbstverständlich, den Steg-Humbucker, aber eben so, dass das nicht mit der Lead-Gitarre kollidiert. Soll ja kein Brei werden. ;)
 
Eigentlich nicht, denn der Rhymus tritt "normalerweise" im Song in den Hintergrund, Hals-PU. Mal abgesehen von AC/DC und Co. :m_git1:
Das Soli, wenn gespielt, tritt in den Vordergrund, Steg-PU.
Für Dich vielleicht ;) Um ein Solo in den Vordergrund zu bringen wird geboostet ..... ob Compressor, Booster, Zerre, EQ usw. .....

Und, je nachdem was für ein Song gespielt wird, Blues zum Beispiel, könnte es gut sein, das der Steg-Humbucker zu hart, zu klar ist. Hier werden dann doch eher weichere Töne gebraucht, die zwar deutlich sind, aber nicht zu hell.
Weshalb sollte es zu hart klingen? Weshalb sollte ein Spieler weichere Töne spielen? ... siehe Antwort zuvor .... das ist alles reine Geschmacksache .... und der Ton ist nicht hell, sondern mit Höhen ;)

Ich schalte WÄHREND den Soli zwischen den Pickups hin und her um dementsprechend unterschiedliche Charakter hereinzubringen ......

Wie gesagt, reine Geschmacksache ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Pickup am Steg bekommt man durch zudrehen des Tone-Potis annähernd ins klangliche Gefilde des Halspickups. Umgekehrt wird das eher schwierig ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Paradoxerweise ist bei der Les Paul beim PU Wahlschalter Rhythm der
Halstonabnehmer und Lead der Steghumbucker.
Das habe ich eigentlich immer als "historisch korrekt" gesehen. Weicherer Hals PU Ton für Akkord/Rythmus Arbeit und der durchsetzungsfähige, durch den Mix schneidende Steg PU für Soli/Licks.
Das die PUs heute auch ganz anders, als es z.B. Les Paul mal gemacht hat, genutzt werden und Santana oder BB King z.B. jetzt eher Neck PU Solisten sind, kam halt entsprechend später. Die Washer beim PU Umschalter wurde und wird da (von Gibson) nicht mehr geändert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben