Frage zu Korg Sounds...

Grima
Grima
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.21
Registriert
06.02.09
Beiträge
76
Kekse
47
Ort
Merzkirchen, RLP
Mahlzeit,

habe mir vor kurzem einige Sounds aus einem Korg Forum heruntergeladen. Es sind Sounds für den Korg Triton, aber da der Triton die gleiche Klangerzeugung wie mein KORG X50 hat, müsste ich sie doch theoretisch auch auf den X50 machen können, oder irre ich mich da?
Wenns möglich ist, wie funktioniert das ganze? Hab bisher noch nie Sounds auf den X50 geladen, sondern immer nur existierende Sounds mit dem Voice Editor bearbeitet.
Wär echt cool wenn mir da jemand helfen könnte...
 
Eigenschaft
 
Hi
Le Sounds in den x50 laden funktioniert. Hab ich selbst schon gemacht, aber frag mich nicht wie. Laenger her. Ich denke du musst dazu mit dem Le Libby Achivierer tricksen.Le als TR speichern.
Allerdings hat der x50 eine etwas andere Soundbelegung als der LE. Man muss somit von Hand nacheditieren. Also recht aufwendig.
Tr zu x50 muesste einfacher funktionieren.
Vielleicht kann es jemand hier mal genauer dokumentieren. Prinzipiell muss es funktionieren.
Gruesse
 
Kann der X50 Editor keine .PCG-Files lesen und an den X50 senden? Das wäre die einfachste und logischste Variante.

Wenn nein, dann solltest du nach Sounds als Sysex-Datei (meist .SYX) suchen und die mit einem Sequenzer an die X50 schicken. Wenn du schon eigene Sounds programmiert hast, unbedingt vorher sichern nicht vergessen!

Harald
 
Ich bin der Meinung dass es nicht funktionieren dürfte. Und zwar aus 2 Gründen:

1. der Triton hat einen größeren Effektblock (5 Inserts ... LE, TR und X50 nur 1)
2. PCG steht für ProgrammCombiGlobal und dementsprechend eine Fülle von Daten. Und die Struktur beim Triton ist eben viel tiefgreifender als bei den "kleineren" Modellen.

guck mal hier: LINK und probier mal die Sounds vom LE und TR aus, die du wie richy sagte evtl. bearbeiten musst

Viel Erfolg

Grooves,

Mig
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass das möglich ist. Korg hat mit der HI-Synthese etwas geschaffen, das es bis dato nicht gab: Abwärtskompatibilität. So kann man auch Sounds aus dem TR und allen Tritons inkl. Karma in den Triton Le ziehen, obwohl der Le weniger Filterparameter und nur einen Insert (nicht 5) pro Program hat. Das wird dadurch realisiert, dass die Parameter gleich funktionieren, gleiche Wertebereiche haben und an der gleichen Stelle sind (den gleichen SysEx-Wert haben). Parameter, die der Le nicht besitzt werden einfach ignoriert. Die Sounds klingen dann u. U. nicht ganz identisch.

Wenn für den X50 nachträgliche Editierarbeit vonnöten ist, wurde evtl. an den SysEx-Werten etwas geändert, was mir unlogisch erscheint aber nicht auszuschließen ist.
 

Ähnliche Themen

Grima
Antworten
9
Aufrufe
2K
toeti
toeti
L
Antworten
6
Aufrufe
3K
Lewo64
L
M
Antworten
5
Aufrufe
6K
Jean-M.B.
Jean-M.B.
H
Antworten
3
Aufrufe
1K
Holschi
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben