
Yberion
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.08.11
- Registriert
- 22.06.06
- Beiträge
- 169
- Kekse
- 27
Ich versuche mich im Moment an The Drapery Falls von Opeth.
Meine Frage bezieht sich auf den Rhythmus aus einer Achtel und vier Sechzehnteln, der in großen Teilen des Liedes vorkommt. (Das Lied ist im 6/8 Takt.) In den Strophen hört man den Rhythmus bei der cleanen Rhythmusgitarre besonders gut.
http://www.youtube.com/watch?v=3_8BDdVzbug&NR=1
Diese Rhythmusangabe habe ich aus einem Tab. Allerdings klingt das, wenn ich es spiele überhaupt nicht so wie im Original. Ich finde, dass das im Original irgendwie geshuffelt klingt. Wenn ich es mir genau anhöre, höre ich aber trotzdem die Folge von einer Achtel und vier Sechzehnteln.
Auch die von Opeth selbst gespielt Lesson auf Youtube habe ich mir angesehen. Und auch da sieht es nach diesem Rhythmus aus und hört sich auch so an.
Liegt der besondere Klang vielleicht irgendwie an den Betonungen? Und wenn ja, wie muss ich dann betonen?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Meine Frage bezieht sich auf den Rhythmus aus einer Achtel und vier Sechzehnteln, der in großen Teilen des Liedes vorkommt. (Das Lied ist im 6/8 Takt.) In den Strophen hört man den Rhythmus bei der cleanen Rhythmusgitarre besonders gut.
http://www.youtube.com/watch?v=3_8BDdVzbug&NR=1
Diese Rhythmusangabe habe ich aus einem Tab. Allerdings klingt das, wenn ich es spiele überhaupt nicht so wie im Original. Ich finde, dass das im Original irgendwie geshuffelt klingt. Wenn ich es mir genau anhöre, höre ich aber trotzdem die Folge von einer Achtel und vier Sechzehnteln.
Auch die von Opeth selbst gespielt Lesson auf Youtube habe ich mir angesehen. Und auch da sieht es nach diesem Rhythmus aus und hört sich auch so an.
Liegt der besondere Klang vielleicht irgendwie an den Betonungen? Und wenn ja, wie muss ich dann betonen?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
- Eigenschaft